Links unten zeigt eine Markierung die Strecke - nicht in GTA 5, sondern in der Realität beim Laufen oder Radfahren auf der High-End-Sportuhr Garmin Fenix 5. Vor allem die Offlinekarten des mit 16 GByte Speicher ausgestatteten Spitzenmodells sind in mehrfacher Hinsicht wegweisend.
Von Peter Steinlechner
Mit der neuen X-Reihe hat BQ zwei Android-Smartphones im oberen Mittelklassesegment vorgestellt, die vor allem durch die Kameraausstattung überzeugen sollen. Das leistungsstärkere Modell Aquaris X Pro setzt auf einen Samsung-Chip, der sehr schnell fokussieren dürfte.
MWC 2017 So ganz scheint Intel das Smartphone-Segment doch noch nicht aufgegeben zu haben: Spreadtrum bringt ein SoC namens SC9861G-IA mit Atom-x86-Kernen für den chinesischen Markt, gefertigt wird der Chip von Intel.
MWC 2017 Mit dem Galaxy Tab S3 bringt Samsung ein neues Android-Tablet, das sowohl mit einem Stift als auch mit einer Tastatur bedient werden kann. Die Hardware-Ausstattung liegt im Oberklassebereich, entsprechend hoch ist der zu erwartende Preis.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
CES 2017 Casio hat eine der ersten Smartwatches mit Android Wear 2.0 angekündigt. Die WSD-F20 verfügt über zwei Zifferblätter, bietet Offlinekarten und ermittelt Positionsdaten über bis zu drei Satellitennetzwerke.
CES 2017 42, 47 und 51 Millimeter groß und ziemlich teuer sind die drei Versionen der Sportuhr und Smartwatch Fenix 5 von Garmin. Das Topmodell bietet Fans von Outdoor-Abenteuern besondere Funktionen.
Freuen, aber nicht zu sehr: Die Europäische Kommission hat den Start von Galileo bekanntgegeben. Damit ist das umstrittene europäische Satellitennavigationssystem nach vielen Querelen und Verzögerungen endlich einsatzbereit. Zu viel Euphorie sei aber noch nicht angebracht, sagt ein Experte.
Von Werner Pluta
Um kleinen Drohnen den Zugang zu geschützten Gebieten zu verwehren, gibt es zahlreiche Systeme. Die Dronegun sieht aus wie eine Stinger, setzt aber Störfunkmaßnahmen statt Raketen gegen die kleinen Flugkörper ein.
Mit dem DTEK60 bringt Blackberry einen neuen Vertreter seiner nach eigenen Angaben besonders sicheren Android-Smartphones auf den Markt. Das Gerät hat ein großes, hochauflösendes Display, einen schnellen Prozessor und eine 21-Megapixel-Kamera.
Ifa 2016 Mit dem Axon 7 Mini bringt ZTE eine verkleinerte Version seines Top-Smartphones Axon 7: Statt 5,5 Zoll hat das Display nur 5,2 Zoll. Abstriche müssen Nutzer beim Prozessor, der Kamera und der Speicherausstattung machen - dennoch hat das Gerät ein gutes Preisleistungsverhältnis.
Ifa 2016 Die neuen Gear-S3-Modelle erinnern auf den ersten Blick an die Gear S2 Classic, sehen aber noch mehr nach klassischer Herrenarmbanduhr aus. Die Bedienung ist weitgehend unverändert geblieben, bei der Ausstattung hat Samsung einige Punkte verbessert.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Mit dem Modell Fenix Chronos präsentiert Garmin eine neue Fitness-Smartwatch im edlen Design: Die Uhr ist wahlweise mit Edelstahl- oder Titangehäuse erhältlich und kommt im Design einer "richtigen" Armbanduhr sehr nahe. Technisch gesehen entspricht sie aber weitgehend einem günstigeren Modell.
Mit dem Desire 628 bringt HTC ein Android-Smartphone im Mittelklassebereich nach Deutschland. Das Gerät hat einen Achtkern-Prozessor, ein 720p-Display und eine 13-Megapixel-Kamera. Erhältlich ist es in zwei Speichervarianten zu je unterschiedlichen Preisen.
Mit dem Moto G Play wird auch Lenovos Einsteiger-Moto in Deutschland erhältlich sein: Mit einem Preis von 170 Euro liegt es deutlich unter dem des Moto G4. Die Spezifikationen des Smartphones wirken vertraut: Sie gleichen in vielen Details denen des Moto G3 von 2015.
Mit dem DTEK50 hat Blackberry ein Android-Smartphone vorgestellt, das nach Angaben des Herstellers das sicherste Android-Gerät der Welt sein soll. Dafür sollen Verschlüsselung, schnelle Sicherheitsupdates und ein abgesicherter Boot-Prozess sorgen. Einigen dürfte das Smartphone aber bekannt vorkommen.
Das erste europäische Smartphone mit Unterstützung für das neue Navigationssystem Galileo kommt in den Handel: Das Aquaris X5 Plus stammt von BQ, ist eines der leistungsstärksten Geräte des spanischen Herstellers und soll eine genauere Lokalisierung bieten.
Bessere Navigation auf dem Smartphone oder Tablet: Qualcomm wird per Software-Update das Galileo-System auf Snapdragon-Chips unterstützen. Ein bestimmtes Modell ist aber außen vor.
Das dritte Smartphone des Herstellers Oneplus dürfte der Konkurrenz noch mehr zu schaffen machen als die Vorgänger - mehr Topausstattung zu diesem Preis gibt es kaum. Dazu ist das Three frei zu kaufen: Dank des abgeschafften Einladungssystems ist die Jagd nach einer Einladung beendet.
Ein Test von Tobias Költzsch
Runcible soll die Art und Weise, wie digitale Medien konsumiert werden, von Grund auf ändern - indem das Smartphone weder piept noch klingelt. Über ein Jahr nach dem ersten Prototypen sucht der Hersteller jetzt Unterstützer, um Runcible herzustellen.
Xiaomi hat ein neues Smartphone im Einsteigersegment vorgestellt: Das Redmi 3S kommt mit 5-Zoll-Display, Snapdragon-SoC, 13-Megapixel-Kamera und Fingerabdrucksensor. Die günstige Version kostet umgerechnet 95 Euro, die vom Speicher her besser ausgestattete 120 Euro.
Lumigon hat sein neues Smartphone T3 voller Zusatzfunktionen gepackt: Unter anderem hat das Android-Gerät eine Nachtsichtkamera, eine Touch-Rückseite, einen Temperaturmesser und ein Gehäuse aus Molybdänstahl. Preiswert ist das allerdings nicht - und geht auch noch teurer.
Computex 2016 Für Wearables hat Qualcomm einen neuen Chip angekündigt. Dieser ist kleiner, kann aber auch weniger. Er soll vor allem in Wearables zum Einsatz kommen, die spezialisierte Aufgaben erfüllen. In Taipeh wurde nur die Referenzplattform gezeigt.
Mit dem Galaxy Tab A bringt Samsung ein neues Mittelklasse-Tablet auf den deutschen Markt. Das Gerät hat ein 10,1-Zoll-Display, einen Octa-Core-Prozessor und die aktuelle Android-Version. Wahlweise ist es mit zusätzlichem LTE-Modul erhältlich.
Besonders an Filmproduzenten richtet sich DJIs neue Drohne M600: Mit einem neuen Flight Controller und einer speziellen Bodenstation soll sie besonders an die Eigenheiten von Hollywoods Filmproduktionen angepasst sein. Ein dazu passendes 3-Achsen-Gimbal-System für Kameras wurde ebenfalls vorgestellt.
Samsung hat offiziell den Marktstart der 2016er-Version des Galaxy Tab A 7.0 in Deutschland bekannt gegeben. Der Hersteller setzt den Preis des 7-Zöllers bei 170 Euro an, im Onlinehandel ist das Tablet aber bereits günstiger zu haben.
Die Phantom 4 kommt knapp ein Jahr nach dem letzten Update der DJI-Drohnen auf den Markt - schon damals boten die Quadcopter ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das aktuelle Modell lockt neue Piloten mit einsteigerfreundlichen Funktionen.
Von Martin Wolf
MWC 2016 Mit dem Aquaris X5 Plus wagt sich BQ in den Bereich der hochwertigen Android-Smartphones: Das Gerät hat einen leistungsstarken Snapdragon-Prozessor, einen Fingerabdrucksensor, eine 16-Megapixel-Kamera und einen großen Akku.
Und es ortet doch: Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo ist bisher vor allem durch Pannen aufgefallen. Doch es gibt gute Gründe dafür, das Projekt weiterzuführen.
Von Werner Pluta
LG hat zwei Varianten seines Top-Smartphones G4 für den deutschen Markt angekündigt: Das G4c hat einen 5-Zoll-Bildschirm, das G4 Stylus kommt mit 5,7 Zoll großem Display und Eingabestift. Beide Smartphones sind keine Unbekannten.
Mit dem Xperia C4 setzt auch Sony auf den Trend zum Selbstporträt: Das Android-Smartphone hat auf der Vorderseite eine weitwinklige 5-Megapixel-Kamera mit Blitz. Die Hardware-Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen.
Fliegender Fisch: Parrot hat seine Kameradrohne mit Fischaugenobjektiv und den dazugehörigen Skycontroller gezeigt. Golem.de hat die Drohne ausprobiert.
Nicht mehr nur in ländlichen Gebieten, sondern auch in Städten mit verstopften Frequenzbändern will Mimosa Networks die letzte Meile zum Kunden per WLAN überwinden. Dafür gibt es Access Points und Empfängerantennen, die mehrere hundert Clients bedienen können.
Das auf der Ifa 2014 vorgestellte Vivo Tab 8 von Asus wird in den nächsten Tagen bei Saturn für 200 Euro erhältlich sein - im aktuellen Prospekt ist es bereits aufgeführt. Das 8-Zoll-Tablet kommt mit Windows 8.1, Bay-Trail-Prozessor und soll eine Akkulaufzeit von acht Stunden haben.
Ifa 2014 Samsung bleibt mit dem Galaxy Note 4 seiner Riesen-Smartphone-Reihe mit Digitizer treu. Neben starker Hardware setzt Samsung auch beim neuen Gerät wieder auf sinnvolle Verbesserungen der Stiftbedienung. Golem.de hat sich das neue Gerät ausgiebig ansehen können.
Die falsche Positionierung zweier Satelliten für das Galileo-Projekt geht möglicherweise auf einen Softwarefehler in der Raketenoberstufe zurück. Die ESA erwägt eine Bergung der Satelliten.
Die ersten beiden voll funktionsfähigen Galileo-Satelliten sind abgesetzt worden. Allerdings gelang es nicht, sie perfekt in ihren Orbit zu bringen. Arianespace spricht von einer Anomalie in der Umlaufbahn.
Asus bringt mit dem Transformer Pad TF303 ein neues Android-Tablet auf den deutschen Markt, das es auch mit LTE-Modem gibt. Wie bei den Transformer Pads üblich, gibt es gegen Aufpreis ein Tastatur-Dock dazu, um das 10-Zoll-Tablet in ein Netbook zu verwandeln.
Mit dem G3 S hat auch LG eine abgespeckte Version seines Topsmartphones G3 vorgestellt. Das G3 S hat wie viele Minivarianten anderer Hersteller deutlich weniger leistungsfähige Hardware, der Infrarot-Fokus ist allerdings auch hier eingebaut.
Acers Iconia Tab 8 mit 8-Zoll-Display, Bay-Trail-Prozessor und 2 GByte Arbeitsspeicher kommt nach Deutschland: Das Gerät mit Android 4.4 soll 200 Euro kosten. Dafür bekommt der Käufer ein Tablet mit hochauflösendem Bildschirm.
Allview bringt ein neues 10-Zoll-Tablet nach Deutschland: Das Viva i10G kommt mit einem hochauflösenden Bildschirm, einem UMTS-Modem und einem Bay-Trail-SoC von Intel. Der Preis ist für diese Ausstattung recht niedrig.
Anstatt das Galaxy S3 auf Android 4.4.2 zu aktualisieren, bringt Samsung ein neues Kitkat-Smartphone: Die Hardware des Galaxy S3 Neo entspricht bis auf etwas mehr Arbeitsspeicher der des Galaxy S3, auch der Preis ist fast gleich.
Mit dem Samsung Z hat der koreanische Hersteller sein erstes Smartphone mit dem Betriebssystem Tizen vorgestellt. Das Gerät kommt mit Quad-Core-Prozessor, LTE-Unterstützung und einem 4,8 Zoll großen HD-Display. Dazu kommen einige Extrafunktionen, wie sie auch beim Galaxy S5 eingebaut sind.
Mit seinem ersten Smartphone One stellt das Startup Oneplus die Smartphonewelt auf den Kopf: Das Gerät mit absoluter Tophardware und 64 GByte Speicher kostet nur 300 Euro. Das muss doch einen Haken haben - oder?
Der russische Vizepräsident Dmitri Rogosin droht den USA mit Sanktionen im Bereich der Raumfahrt: So will Russland aus der Verlängerung der ISS-Mission aussteigen. Außerdem wolle er GPS-Bodenstationen schließen.
Sonys Xperia Z2 Tablet bietet im Vergleich zum Vorgänger wenig Neues: Es ist 0,5 mm dünner, 55 Gramm leichter und 0,8 GHz höher getaktet. Der Rest des wasserdichten 10-Zöllers ist fast identisch geblieben.
Mit Stiftbedienung, viel Leistung und großem Display ist das Samsung Galaxy Note Pro 12.2 vor allem für den Business-Alltag entwickelt worden. Doch auch für Schüler und Studenten kann das Tablet interessant sein.
Mehrere Stunden lang ist das russische Satellitennavigationssystem Glonass am 2. April 2014 nicht einsatzbereit gewesen. Betroffen von dem Fehler waren alle Satelliten der Konstellation, die im Einsatz sind.
Samsung hat mit der Galaxy-Tab4-Serie drei neue Android-Tablets vorgestellt, die standardmäßig mit WLAN und UMTS kommen. Wahlweise sind die 7, 8 oder 10 Zoll großen Modelle auch mit LTE-Modem erhältlich.
Ab dieser Woche beginnt die Auslieferung von Sonys neuem Android-Tablet, dem Xperia Z2 Tablet. Es wird deutlich günstiger zu haben sein als bisher vermutet. Der bisherige Listenpreis gilt für das Topmodell mit LTE-Modem, die Nur-WLAN-Variante kostet entsprechend weniger.
Mit dem Padfone Mini 4.3 bringt Asus erstmals ein Padfone mit einer 7 Zoll großen Tabletstation auf den Markt. Das kleine Gerät überzeugt durch flüssige Bedienung und gute Verarbeitung - und ist deutlich günstiger als vorhergehende Modelle.