Asus Vivo Tab 8: Windows-Tablet mit 8-Zoll-Display kommt für 200 Euro
Das auf der Ifa 2014 vorgestellte Vivo Tab 8 von Asus wird in den nächsten Tagen bei Saturn für 200 Euro erhältlich sein - im aktuellen Prospekt ist es bereits aufgeführt. Das 8-Zoll-Tablet kommt mit Windows 8.1, Bay-Trail-Prozessor und soll eine Akkulaufzeit von acht Stunden haben.

Asus bringt sein kürzlich auf der Ifa 2014 vorgestelltes Windows-8.1-Tablet Vivo Tab 8 nach Deutschland: Das Gerät wird in den nächsten Tagen bei Saturn erhältlich sein, im aktuellen Prospekt ist es bereits aufgeführt. Ob das Tablet dann auch bei anderen Händlern verfügbar sein wird, ist unbekannt. Auf der Internetseite von Saturn findet sich das Vivo Tab 8 noch nicht.
Das Vivo Tab 8 ist eine abgespeckte Variante des Vivo Tab 8 Note und kommt unter anderem ohne den Wacom-Digitizer. Das IPS-Display ist 8 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Das ergibt eine recht geringe Pixeldichte von 188 ppi, Bildschirminhalte dürften damit wenig scharf dargestellt werden.
Bay-Trail-Prozessor
Im Inneren arbeitet mit dem Z3745 ein Atom-Prozessor von Intel in Bay-Trail-Bauweise, dessen vier Kerne auf 1,86 GHz getaktet sind. Der interne Flash-Speicher ist 32 GByte groß. Der Arbeitsspeicher wird auf der internationalen Produktseite des Tablets mit entweder 1 oder 2 GByte angegeben; der Saturn-Prospekt macht zur Größe keine Angaben, eine deutsche Produktseite gibt es noch nicht. Dementsprechend ist unklar, mit welcher Arbeitsspeichergröße das Vivo Tab 8 in den Handel kommen wird.
Das Vivo Tab 8 unterstützt WLAN nach 802.11a/b/g/n auf den Frequenzen 2,4 und 5,0 GHz, ein UMTS- oder LTE-Modul hat es nicht. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Empfänger mit Glonass-Unterstützung ist eingebaut. Die Front- und Rückkamera hat jeweils 2 Megapixel.
Acht Stunden Akkulaufzeit
Das Gehäuse des Vivo Tab misst 211,7 x 124,9 x 8,8 mm. Der eingebaute Akku hat eine Kapazität von 15,2 Wh und soll laut Asus eine Laufzeit von acht Stunden haben. Asus gibt erfreulicherweise genau an, wie dieser Wert zustande kam: Ein 720p-Video wurde bei einer Displayhelligkeit von 100 cd/qm in einer Endlosschleife abgespielt, dabei waren das Mikrofon und das WLAN aktiviert, um nebenbei E-Mails und andere Benachrichtigungen zu empfangen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber auch weniger Wärmeentwicklung. Die Leistung ist aber ausreichend :-)
Nein. 2GB ist eine Menge. Typische Officeanwendungen laufen da locker. Bearbeitung von...
Die aktuelle Preissenkung auf 309 EUR lässt vermuten, das MS bald ein ARM-Tablet zeigen...
ja die drei kenn ich, aber die haben nur den alten, kleinen Atom drin, das ist nicht die...