Transformer Pad TF303: Neues Asus-Tablet mit Full-HD-Display und Tastatur-Dock
Asus bringt mit dem Transformer Pad TF303 ein neues Android-Tablet auf den deutschen Markt, das es auch mit LTE-Modem gibt. Wie bei den Transformer Pads üblich, gibt es gegen Aufpreis ein Tastatur-Dock dazu, um das 10-Zoll-Tablet in ein Netbook zu verwandeln.

Das Transformer Pad TF303 hatte Asus Anfang Juni 2014 auf der Computex vorgestellt und gab heute bekannt, dass es im September 2014 auch in Deutschland verkauft wird. Das Tablet hat einen 10,1 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, das ergibt eine Pixeldichte von 222 ppi. Es gibt 2 GByte Arbeitsspeicher, 16 GByte Flash-Speicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 64 GByte.
Das Tablet wird mit zwei verschiedenen Prozessoren angeboten. Das Modell mit LTE-Modem hat die Typbezeichnung TF303CL und läuft mit Intels 64-Bit-Quad-Core-Prozessor Atom Z3745 mit einer Taktrate von bis zu 1,8 GHz. Das Modell TF303K hat kein LTE-Modem, sondern nur WLAN-Unterstützung und wird mit einem Quad-Core-Prozessor aus Qualcomms Snapdragon-Reihe auf den Markt kommen. Nähere Details nannte Asus dazu nicht.
Kitkat ist vorinstalliert
Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es auf der Gehäuserückseite eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, während auf der Displayseite für Videotelefonate eine 1,2-Megapixel-Kamera untergebracht ist. Beide Tablets unterstützen Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n, aber ohne ac-Standard. Ferner gibt es Bluetooth 4.0, einen GPS- und Glonass-Empfänger, Miracast-Support, Stereo-Lautsprecher sowie eine HDMI-Buchse.
Es erscheint mit Android 4.4 alias Kitkat und darauf läuft Asus eigene Bedienoberfläche ZenUI. Das Tabletgehäuse misst 257,5 x 178 x 9,9 mm und wiegt 595 Gramm. Mit einer Akkuladung wird eine Einsatzdauer von 9,5 Stunden versprochen. Unter welchen Bedingungen dieser Wert erreicht wird, gibt der Hersteller nicht an.
Tastaturdock gegen Aufpreis zu haben
Das Tablet gibt es auch im Paket mit einem passenden Tastaturdock mit Touchpad und großer USB-2.0-Schnittstelle, womit das Tablet sich in ein Netbook verwandelt. Zusammen mit Tastaturdock ist das Tablet dann 19,9 mm dick und 1,14 kg schwer .
Beide Modelle will Asus im September 2014 auf den Markt bringen. Das Transformer Pad TF303K wird 300 Euro kosten, mit Tastaturdock steigt der Preis auf 350 Euro. Das Transformer Pad TF303CL mit LTE-Modem kostet in der Basisversion 350 Euro und 400 Euro mit Tastaturdock.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach. Und Du glaubst wirklich, mit Linux wärst Du vor der NSA sicherer als mit Windows...
????????
also ich weiß nichts von nem Surface 3 ich kenn nur ein Surface Pro 3 und das ist sein...
Beim TF300 ist der Rahmen aber bei vielen beim Übergang zum Dock gebrochen - was auch von...