Huawei Ascend P6: Dünnes Android-Smartphone für 450 Euro

Huawei hat in London ein neues Smartphone präsentiert, das mit einem 6,18 mm schlanken Gehäuse zu den dünnsten auf dem Markt gehört. Das Ascend P6 kommt mit 4,7 Zoll großem Display, 8-MP-Kamera sowie Quad-Core-Prozessor.

Artikel veröffentlicht am , /
Das neue Huawei P6
Das neue Huawei P6 (Bild: Huawei)

Mit dem Ascend P6 bringt der chinesische Hersteller Huawei ein neues Android-Smartphone auf den Markt. Das P6 ergänzt die bereits bestehende P-Serie.

Inhalt:
  1. Huawei Ascend P6: Dünnes Android-Smartphone für 450 Euro
  2. 8-Megapixel-Kamera und Android 4.2

Bei einer Gehäusegröße von 132,7 x 65,5 mm ist das Ascend P6 nur 6,18 mm dick. Damit ist es insgesamt nur unwesentlich dicker als beispielsweise das HTC One am Rand, der sich stark abflacht. In der Mitte ist das One im Vergleich 9,3 mm dick. Das iPhone 5 ist mit 7,6 mm fast 1,5 Millimeter, das Samsung Galaxy S3 mit 8,8 mm über 2,5 Millimeter dicker.

Quad-Core-Prozessor und 2 GByte RAM

Das Ascend P6 hat ein 4,7 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Das entspricht einer Pixeldichte von 312 ppi. Im Inneren des Smartphones arbeitet ein K3V2-Quad-Core-Prozessor von Hisilicon, der mit 1,5 GHz getaktet ist. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher ist mit 8 GByte eher knapp bemessen. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis maximal 32 GByte ist eingebaut.

  • Das neue Huawei P6 (Bild: Huawei)
  • Das Android-Smartphone ist nur 6,18 mm dick. (Bild: Huawei)
  • Mit der Air-Share-Funktion lassen sich Bildschirminhalte auf dem Fernseher wiedergeben. (Bild: Huawei)
Das neue Huawei P6 (Bild: Huawei)

Das Ascend P6 unterstützt Quad-Band-GSM, UMTS mit HSDPA bis 14,4 MBit/s und HSUPS bis 5,76 MBit/s auf den Frequenzen 850, 900, 1.700, 1.900 und 2.100 MHz. WLAN beherrscht das Ascend P6 nach 802.11b/g/n, also nur auf der Frequenz 2,4 GHz. Bluetooth läuft in der Version 3.0 A2DP LE, ein GPS/Glonass-Modul und ein NFC-Chip sind eingebaut.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
8-Megapixel-Kamera und Android 4.2 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Himmerlarschund... 19. Jun 2013

Der Hauptstromfresser ist ja immer noch das Display. Wenn man das aus lässt und andere...

MarioWario 18. Jun 2013

Na die NSA braucht zumindest GoogleTranslate für die chinesische Bedienungsanleitung...

entonjackson 18. Jun 2013

Passt sogar gut zusammen. Die USA haben den Import chinesischer Smartphones aus Angst vor...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /