Samsung: Neues Galaxy Ace 3 mit Android 4.2 und LTE
Samsung hat offiziell das Galaxy Ace 3 vorgestellt. Das neue Ace-Modell kommt mit einem 4-Zoll-Display, der aktuellen Android-Version 4.2 und wird auch als LTE- und Dual-SIM-Variante erhältlich sein.

Der südkoreanische Hersteller Samsung bringt mit dem Galaxy Ace 3 ein neues Smartphone der Ace-Reihe auf den Markt. Neben einer GSM-Version erscheint das Smartphone auch als LTE-Variante mit einem etwas höher getakteten Prozessor und mehr internem Speicher, ansonsten aber gleicher Hardware.
Das Galaxy Ace 3 hat ein 4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Dies entspricht einer Pixeldichte von 233 ppi. Das Vorgängermodell Galaxy Ace 2 hatte einen mit 3,8 Zoll etwas kleineren Bildschirm.
LTE-Modell mit höherer Prozessortaktung
Im Inneren der GSM-Version des Galaxy Ace 3 arbeitet ein nicht näher bezeichneter Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz, der Vorgänger arbeitete mit einer Taktung von 800 MHz. Das LTE-Modell hat einen Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt bei beiden Modellen 1 GByte. Der Flash-Speicher ist bei der GSM-Version 4 GByte groß, wovon dem Nutzer laut technischem Datenblatt lediglich 1,77 GByte zur Verfügung stehen. Die LTE-Variante hat 8 GByte Flash-Speicher, hier kann der Nutzer ungefähr 5 GByte verwenden. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 64 GByte ist bei beiden Geräten eingebaut.
Die GSM-Version des Galaxy Ace 3 unterstützt Quad-Band-GSM und UMTS mit HSDPA bis 14,4 MBit/s auf den Frequenzen 900 und 2.100 MHz. Beim LTE-Modell kommen noch die LTE-Frequenzen 800, 900, 1.800 und 2.600 MHz dazu, zudem unterstützt diese Variante HSDPA mit bis zu 42 MBit/s. WLAN beherrschen beide Smartphones nach 802.11b/g/n auf der Frequenz 2,4 GHz, Bluetooth läuft in der Version 4.0. Ein GPS-/Glonass-Chip ist eingebaut, auf NFC muss der Nutzer verzichten.
Auf der Rückseite des Galaxy Ace 3 ist wie beim Ace 2 eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Fotolicht eingebaut, die Frontkamera für Videotelefonie hat VGA-Auflösung. Wie bei anderen Samsung-Smartphones verfügt die Kamera über Extrafunktionen wie Best Shot oder der Möglichkeit, die Kamera durch ein Geräusch auszulösen.
Touchwiz und Zusatzfunktionen
Das Galaxy Ace 3 wird mit der aktuellen Android-Version 4.2 alias Jelly Bean ausgeliefert, über die Samsung die eigene Benutzeroberfläche Touchwiz installiert. Zusätzlich hat der Hersteller einige Apps aufgespielt, wie den Sprachassistenten S Voice, die Reisesoftware S Travel und den Übersetzer S Translate. Außerdem ermöglicht die Funktion Smart Stay auch beim Galaxy Ace 3, dass sich das Display ausschaltet, wenn der Nutzer davon wegschaut.
Das Gehäuse der GSM-Version des Galaxy Ace 3 ist 121,2 x 62,7 x 9,8 mm groß, das Gewicht beträgt 115 Gramm. Die LTE-Variante ist mit 10 mm etwas dicker und wiegt mit 119,5 Gramm geringfügig mehr. Das GSM-Modell hat einen Akku mit einer Nennladung von 1.500 mAh, das LTE-Modell einen mit 1.800 mAh. Zu den Laufzeiten macht Samsung keine Angaben.
Dual-SIM-Version geplant
Die GSM-Variante des Galaxy Ace 3 soll auch als Dual-SIM-Version angeboten werden. In welchen Märkten welche Versionen erscheinen, lässt Samsung offen. Preise sowie einen Veröffentlichungstermin hat der Hersteller ebenfalls noch nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe imernoch ein Samsung und zwar das erste Galaxy Note von vor 2 Jahren...
Absolut richtig. Das ist auch ein Grund warum ich in nächster Zeit kein Samsung mehr...
Ein weiterer Unterschied wäre der Speicher. Der Prozessor ist vielleicht der gleiche...
Jau ... das kam mir auch schon in den Sinn. Sie versuchen Apple zu kopieren aber in Ihre...