Cebit 2014 Nokia bringt das Windows-Tablet Lumia 2520 im April 2014 auf den deutschen Markt. Das 10,1-Zoll-Tablet hat ein LTE-Modem, Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 und ein vergleichsweise helles Display. Es läuft mit Windows RT 8.1.
MWC 2014 Mit dem Xperia Z2 Tablet bringt Sony einen Nachfolger des Xperia Tablet Z, der mit aktueller Tophardware, geringem Gewicht und einem sehr dünnen Gehäuse glänzt. Auch das neue Gerät ist vor Wasser und Staub geschützt - und hat interessantes Zubehör.
MWC 2014 Sonys Xperia M2 ist ein Smartphone der Mittelklasse, das mit einer besonders guten Kamera mit 8 Megapixeln punkten soll. Außerdem bietet das Smartphone Android 4.4 alias Kitkat und NFC.
Das Yotaphone ist das erste Smartphone, das neben einem LC-Display einen E-Paper-Bildschirm hat. Dieser zeigt stromsparend Benachrichtigungen, E-Mails, Statusmitteilungen und E-Books an - eine tolle Idee, an der Umsetzung hapert es allerdings noch.
Ein erster Händler hat Preise für die auf der CES 2014 vorgestellten neuen Tablets von Samsung genannt. Das kleinste Modell mit 8,4-Zoll-Touchscreen kostet mindestens 700 Euro, für das Galaxy Note Pro 12.2 mit LTE-Modem werden sogar 1.100 Euro fällig.
CES 2014 Samsung hat drei neue Galaxy-Tab-Tablets und ein neues Galaxy Note vorgestellt. Das Galaxy Tab und Galaxy Note gibt es nun erstmals in 12,2 Zoll und beide sind mit einem hochauflösenden Display und Android 4.4 alias Kitkat ausgestattet. Auch die übrigen Neuvorstellungen erscheinen gleich mit der aktuellen Android-Version.
CES 2014 Archos stellt mit dem 45 Helium 4G und dem 50 Helium 4G seine ersten beiden LTE-fähigen Android-Smartphones vor. Beide Geräte kommen mit Quad-Core-Prozessoren von Qualcomm, Android 4.3 und IPS-Displays.
Samsung hat mit der Galaxy Camera 2 eine neue Kompaktkamera mit Android vorgestellt. Neben einem wertigeren Gehäuse und einer höheren Android-Version sowie etwas mehr Prozessorleistung gibt es aber nur wenige Verbesserungen.
Galaxy Core Advance heißt ein neues Android-Smartphone von Samsung. Im Unterschied zum aktuellen Trend hat es nicht nur Soft-Tasten, sondern noch echte Tasten. Neben einer speziellen Kamerataste gibt es auch eine, mit der sich Sprachnachrichten aufzeichnen lassen.
450 Vorbesteller kamen nach Helsinki zum Launch-Event für das langersehnte erste Smartphone mit Jollas Betriebssystem Sailfish OS. Es hat eine durchdachte Gestensteuerung sowie intelligente Wechselcover und unterstützt Android-Apps.
Samsung präsentiert mit dem Galaxy Grand 2 einen Nachfolger des vor knapp einem Jahr vorgestellten Riesensmartphones Galaxy Grand. Verglichen mit dem ersten Modell hat Samsung das Display und die Hardwareausstattung verbessert.
Mit der GTA04-Platine hat Golden Delicious ein Upgrade für das Openmoko Neo Freerunner angeboten. Mit dem Neo900 soll nun ein freier Nachfolger für Nokias N900 entstehen, wofür die Firma spenden sammelt.
Beim Xperia Z1 legt Sony das Augenmerk auf die Kamera: Mit G-Lens-System, Exmor-Sensor und Digitalkamera-Algorithmen sollen bessere Bilder entstehen. Ob das wasserdichte Smartphone diesem Anspruch entsprechen kann, muss es im Test beweisen.
Nokia hat in Abu Dhabi mit dem Lumia 2520 sein erstes Tablet vorgestellt. Das Gerät hat ein sehr helles 10,1-Zoll-Display, einen Snapdragon-800-Prozessor und ein LTE-Modem. Als Betriebssystem setzt Nokia auf Windows RT 8.1, der Preis beträgt 500 US-Dollar.
Das Lumia 1020 von Nokia soll fast mehr Kamera als Smartphone sein. Die auffällige Linse auf der Rückseite und die beworbenen 41 Megapixel sollen für tolle Fotos sorgen. Tatsächlich sehen sie zumindest auf dem Smartphone gut aus.
Wie schlecht es um Russlands Raumfahrt bestellt ist, zeigt sich bei der Luft- und Raumfahrtmesse MAKS. Vom Stolz der Raumfahrernation ist nicht mehr viel übrig geblieben. Dennoch wird die russische Raumfahrt Bestand haben.
Asus wird demnächst eine Variante des Memo Pad FHD 10 mit LTE-Modem anbieten. Im Vergleich zum Basismodell wurde das Gewicht des Tablets reduziert, dafür ist das LTE-Modell etwas dicker und läuft statt mit Intels Atom mit einem Quad-Core-Prozessor aus Qualcomms Snapdragon-Reihe.
Eine russische Trägerrakete vom Typ Proton-M ist wenige Sekunden nach dem Start abgestürzt und explodiert. Sie sollte drei Glonass-Satelliten in die Erdumlaufbahn transportieren.
Samsung hat eine NX-Systemkamera mit Android als Betriebssystem ausgestattet. Sie soll sowohl ambitionierte Anfänger mit einem einfachen Interface als auch erfahrene Kameranutzer ansprechen.
Das Android-Tablet Memo Pad FHD 10 von Asus mit Miracast-Unterstützung kann ab sofort in Deutschland für 350 Euro vorbestellt werden. Das Tablet arbeitet mit einem stromsparenden Intel-Prozessor.
Huawei hat in London ein neues Smartphone präsentiert, das mit einem 6,18 mm schlanken Gehäuse zu den dünnsten auf dem Markt gehört. Das Ascend P6 kommt mit 4,7 Zoll großem Display, 8-MP-Kamera sowie Quad-Core-Prozessor.
Samsung hat offiziell das Galaxy Ace 3 vorgestellt. Das neue Ace-Modell kommt mit einem 4-Zoll-Display, der aktuellen Android-Version 4.2 und wird auch als LTE- und Dual-SIM-Variante erhältlich sein.
Das große Galaxy Note 10.1 ist in einer Hand schwer zu halten, die 5-Zoll-Geräte sind für eine bequeme Stifteingabe etwas klein - ob Samsungs Galaxy Note 8.0 mit 8 Zoll nun die perfekte Größe für ein Stifttablet hat und ob die Eingabe verbessert wurde, zeigt unser Test.
Samsung hat angekündigt, dass sein Galaxy S4 die Konkurrenzgeräte weit übertreffen wird. Das Übertreffen ist gelungen, weit jedoch nicht, wie unser Test gezeigt hat.
Samsung präsentiert mit dem Galaxy Star und dem Galaxy Pocket Neo zwei neue Smartphones im Einsteigerbereich. Beide Geräte ähneln sich in der Ausstattung und werden auch als Dual-SIM-Varianten erhältlich sein. Als Betriebssystem kommt Android 4.1 zum Einsatz.
Für die USA hat Apple ein neues iPhone 5 entwickelt, das erstmals das sogenannte AWS-Band auch für HSPA-Betriebsarten unterstützt. Apple hat einfach eine neue Firmware eingesetzt, da eines der vier iPhone-5-Modelle durch die LTE-Unterstützung auf AWS-HSPA vorbereitet war.
In Deutschland kann das HTC One bei den drei großen Mobilfunknetzbetreibern bestellt werden. Im übrigen Handel soll es noch in dieser Woche verfügbar sein. Das Smartphone mit Jelly Bean hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung und eine spezielle Ultrapixel-Kamera.
MWC 2013 Asus hat mit dem Fonepad ein Android-Smartphone in Tablet-Größe präsentiert. Das 7-Zoll-Gerät hat einen Intel-Prozessor und soll nur 230 Euro kosten. Ein paar Nachteile muss der Anwender jedoch hinnehmen.
Mit einem besonders stromsparenden GPS-Sensor will Sony Herstellern von kleinen Mobilgeräten, die mit schwachen Akkus ausgestattet sind, entgegenkommen. Bewegungssensoren sollen die Genauigkeit der Ortsbestimmung verbessern.
HTC hat mit dem One ein neues Topsmartphone vorgestellt. Das Smartphone mit Jelly Bean hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung, eine spezielle Ultrapixel-Kamera und zwei nach vorne weisende Lautsprecher. Wie bei LGs Optimus G Pro gibt es einen Quad-Core-Prozessor mit 1,7 GHz.
Wikipad will sein Android-Tablet mit 7-Zoll-Display und Tegra-3-Prozessor im Frühjahr 2013 auf den US-Markt bringen. Das Gerät kann mit einem Controller-Dock in eine mobile Android-Spielekonsole verwandelt werden.
CES 2013 Panasonic bringt mit der Lumix TZ41 seine erste Digitalkamera mit dem Nahbereichsfunk NFC auf den Markt. Damit soll die WLAN-Anbindung an ein Smartphone oder Tablet erleichtert werden. Die Geolokalisierung erfolgt über das russische Satellitennavigationssystem Glonass.
Samsung hat kurz vor Weihnachten ein neues Smartphone der Galaxy-Familie präsentiert. Das Galaxy Grand hat zwar einen großen Bildschirm, bei der Auflösung hat der Hersteller allerdings gespart.
HTC hat heute ein neues Modell der One-Reihe vorgestellt. Das One SV kommt mit LTE, einem 4,3-Zoll-Display und Android 4.0. Ein Modell ohne LTE soll es auch geben.
Ein hochauflösendes Display und ein kräftiger Prozessor, das sind die herausragenden Merkmale des Nexus 10. Samsung hat im Auftrag von Google ein tolles Tablet zusammengestellt, auf dem Android so gut läuft wie auf kaum einem anderen Gerät.
Huawei bietet das Ascend D1 Quad XL nun in Deutschland an und hat den Listenpreis um 50 Euro auf 450 Euro gesenkt. Das Android-4-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor soll mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von einem halben Tag erreichen.
Das Smartphone Galaxy Note 2 von Samsung fällt wie sein Vorgänger durch sein großes Display auf. Der Bildschirm ist noch größer geworden, das Gerät selbst ein wenig schlanker.
Das iPad Mini ist nur halb so schwer wie ein iPad, sehr dünn und hat gute Laufzeiten. Doch mit dem schmalen Rahmen und der seltsamen Stereokonstruktion macht Apple etwas, was sonst kaum ein Tablet-Hersteller wagt. Wie gut das funktioniert, klärt unser Test.
Samsung hat mit dem Arndale Community Development Board eine Platine mit ARM-Prozessor für Entwickler vorgestellt. Darauf kommen Samsungs Exynos 5 Dual mit zwei Cortex-A15-Kernen und die Quad-Core GPU Mali-604 zum Einsatz.
Asus hat sein Smartphone Padfone 2 samt der Tablet-Docking-Station vorgestellt. Mit kräftigerem Prozessor, größerem Display und einer besseren Kamera will Asus mit aktuellen Smartphones anderer Hersteller gleichziehen. Unser Hands on verschafft einen ersten Eindruck.
Ende Oktober 2012 bringt Samsung die Galaxy Camera mit Android 4.1 auf den Markt. In Deutschland wird es nur das Topmodell mit WLAN, HSPA sowie LTE geben, das dann 600 Euro kostet.
Motorola hat sein erstes Android-Smartphone mit einer CPU von Intel vorgestellt. Sie hat nur einen Kern, unterstützt aber Hyperthreading und arbeitet mit 2 GHz. Einschränkungen bei der App-Auswahl gibt es nur wenige. Die Akkulaufzeit ist erstaunlich gut.
Ein neuer Stecker, eine Zeile mehr und ein flacheres und leichteres Gehäuse: Das iPhone 5 setzt keine Maßstäbe, an denen sich die Konkurrenz orientieren könnte, sondern holt nur auf. Trotzdem ist es ein gutes Gerät, wie sich im Test herausstellte.
HTC hat seine ersten beiden Smartphones mit Windows Phone 8 vorgestellt. Beide haben einen Zweikernprozessor von Qualcomm. Unterschiede gibt es bei der Displaygröße und der Taktung.
Ifa 2012 Mehr als einen halben Tag Sprechzeit soll der Akku in Huaweis Ascend D1 Quad XL schaffen. Das bereits Anfang des Jahres vorgestellte Android-4-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor kommt demnächst nach Deutschland.
Ifa 2012 Samsung hat wie erwartet anlässlich der Ifa das Galaxy Note 2 vorgestellt. Der Nachfolger des Galaxy Note der ersten Generation läuft bereits mit Android 4.1 alias Jelly Bean, hat einen schnelleren Prozessor, ein größeres Display und eine verbesserte Stiftbedienung erhalten.
Ifa 2012 Die Samsung Galaxy Camera ist eine Mischung aus Kompaktkamera und einem Android-Smartphone. Die Kamera lässt sich auch mit Sprachkommandos steuern und wird mit WLAN und einem Mobilfunkmodul ausgerüstet sein.
Zukunftsweisend - aber in der Gegenwart nur bedingt nutzbar: Beim Galaxy Note 10.1 hat Samsung die Stiftbedienung sinnvoll in das System integriert und bietet Splitscreen und Extrafunktionen. Ganz so wie gedacht, funktioniert das aber noch nicht.
Samsung hat nun Details zum Galaxy Note 10.1 bekanntgegeben. Das Android-4.0-Tablet mit Quadcore-Prozessor, einem echten Digitizer und 2 GByte RAM erscheint laut Samsung innerhalb von zwei Wochen bei einigen Händlern. Vorerst wird es aber nur zwei Varianten geben.
Acer will das Iconia Tab A700 spätestens Mitte Juni 2012 in Deutschland auf den Markt bringen. Das Tablet mit Android 4, Quad-Core-Prozessor und 10,1 Zoll großem Full-HD-Display wird 480 Euro kosten.