Android-Tablet: Samsungs Galaxy Tab 2 (7 Zoll) wird teurer als erwartet
Samsung will das Galaxy Tab 2 (7 Zoll) in Deutschland zu einem höheren Preis auf den Markt bringen als zunächst erwartet. Dafür wird das Android-Tablet günstiger zu haben sein als das Galaxy Tab 7.0 Plus N von Samsung.

Für das Galaxy Tab 2 (7 Zoll) hat Samsung offizielle Preise für den deutschen Markt bekanntgegeben. Das 7-Zoll-Tablet mit 16 GByte kostet demnach in der Nur-WLAN-Ausführung 440 Euro. Mit integriertem UMTS-Modem steigt der Kaufpreis auf 500 Euro. Damit kostet es wie prognostiziert aufgrund etwas schlechterer Ausstattung weniger als das Galaxy Tab 7.0 Plus N, dessen Listenpreis in der WLAN-UMTS-Version mit 16 GByte bei 570 Euro liegt.
Zur Vorstellung des Galaxy Tab 2 (7 Zoll) vor einem Monat sind offizielle Preisangaben von Samsung aus Skandinavien bekannt gewesen. In Schweden verkauft Samsung das gleiche Modell für rund 340 Euro in der Nur-WLAN-Variante und für 420 Euro in der WLAN-UMTS-Ausführung. Weiterhin unbekannt ist, ab wann Samsung das Galaxy Tab 2 (7 Zoll) in Deutschland anbieten wird.
Das Galaxy Tab 2 (7 Zoll) hat einen 7 Zoll großen PLS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Die Displaytechnik entspricht damit der im Galaxy Tab 7.0 Plus und im Galaxy Tab 7.0 Plus N. Ein kratzfestes Display gibt es also auch hier nicht. Im Unterschied zu den beiden anderen Samsung-Tablets kommt das Galaxy Tab 2 (7 Zoll) gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt. Darauf läuft Samsungs Anpassung Touchwiz.
Android-Tablet mit Glonass-Unterstützung
Neben einem GPS-Empfänger hat das Galaxy Tab 2 (7 Zoll) auch einen Glonass-Empfänger, um sich über den russischen Dienst orten zu lassen. In dem Tablet steckt ein Dual-Core-Prozessor, der nur noch mit 1 GHz Takt läuft, also niedriger getaktet ist als die CPU der beiden anderen 7-Zoll-Tablets von Samsung.
Neben dem internen Speicher von 16 GByte hat das Tablet einen Steckplatz für eine Micro-SD-Karte mit bis zu 32 GByte. Das Modell mit 8 GByte und 32 GByte internem Speicher wird es wohl in Deutschland geben. Der RAM-Speicher ist mit 1 GByte genauso groß wie bei anderen 7-Zoll-Modellen. Und auch bei Maßen und Gewicht gibt es nur minimale Unterschiede. Das Galaxy Tab 2 (7 Zoll) misst bei einem Gewicht von 344 Gramm 193,7 x 122,4 x 10,5 mm und ist damit minimal dicker als die beiden anderen 7-Zoll-Geräte.
Auf der Rückseite ist eine 3-Megapixel-Kamera mit LED-Licht verbaut, auf der Vorderseite gibt es eine VGA-Kamera. Die anderen 7-Zöller haben eine Frontkamera mit 2 Megapixeln. Auch gibt es im Galaxy Tab 2 (7 Zoll) kein Dual-Band-WLAN mehr, sondern lediglich WLAN nach 802.11b/g/n. Die Unterstützung von HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s und Bluetooth 3.0 ist unverändert geblieben.
Zur Akkulaufzeit des Galaxy Tab 2 (7 Zoll) macht Samsung weiterhin keine Angaben. Bekannt ist nur, dass das Galaxy Tab 2 einen fest integrierten Lithium-Ionen-Akku mit 4.000 mAh besitzt. Aufgrund der fehlenden Spannungsangabe ist diese Zahl aber nicht aussagekräftig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aber Samsung übernimmt mittlerweile ganz viel von Apple SD Karten Adapter anstatt fest...
und sind schneller mit den Updates...
Vermutlich hat der Autor halt auch bruchfest gemeint.
Android zu meiden, weil Samsung nicht mehr alle Tassen im Schrank hat, ist allerdings...