Acer Iconia Tab A700: 10-Zoll-Tablet mit Android 4 und Full-HD-Display

Das erstmals auf der CES 2012 in Las Vegas gezeigte Iconia Tab A700 bringt Acer demnächst nach Deutschland. Das Android-4-Tablet mit 10 Zoll großem Full-HD-Touchscreen kann bereits für 480 Euro vorbestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Iconia Tab A700
Iconia Tab A700 (Bild: Acer)

Das Onlinekaufhaus Amazon hat das Iconia Tab A700 von Acer ins Sortiment genommen. Es kann dort zum Preis von 480 Euro vorbestellt werden. Wann das Android-Tablet ausgeliefert wird, ist noch nicht bekannt. Acer hatte das Iconia Tab A700 erstmals im Januar 2012 auf der CES in Las Vegas vorgestellt.

  • Acer Iconia Tab A700
  • Acer Iconia Tab A700
  • Acer Iconia Tab A700
  • Acer Iconia Tab A700
  • Acer Iconia Tab A700
  • Acer Iconia Tab A700
  • Acer Iconia Tab A700
  • Acer Iconia Tab A700
  • Acer Iconia Tab A700
Acer Iconia Tab A700

Das Iconia Tab A700 hat einen 10,1 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln und liefert damit Full-HD-Auflösung. Ansonsten ähnelt die bisher bekannte technische Ausstattung stark dem Iconia Tab A510. Auf der Gehäuserückseite gibt es eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und vorne befindet sich eine 1-Megapixel-Kamera für Videokonferenzen.

Im Tablet steckt Nvidias Quad-Core-Prozessor Tegra 3 mit einer Taktrate von 1,3 GHz. Der RAM-Speicher beträgt 1 GByte und es gibt 32 GByte internen Flash-Speicher. Zudem ist ein Steckplatz für maximal 32 GByte große Micro-SD-Karten vorhanden. Das Iconia Tab A700 unterstützt wie das Iconia Tab A510 nur Single-Band-WLAN gemäß 802.11b/g/n sowie Bluetooth 2.1+EDR.

Ein UMTS-Modem ist wie beim Iconia Tab A510 nicht integriert. Das Tablet hat einen GPS- und Glonass-Empfänger, eine Micro-USB-Buchse und einen HDMI-Anschluss. Das Iconia Tab A700 wird gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ausgeliefert. Darauf läuft dann Acers Oberfläche Ring, mit der sich das Tablet besser als über Googles normale Oberfläche steuern lassen soll. Mit der Social-Jogger-Anwendung kann auf Facebook, Twitter und Flickr zugegriffen werden.

Das Acer-Tablet steckt in einem 260 x 175 x 10,95 mm großen Gehäuse und es wird angestrebt, dass das Tablet weniger als 685 Gramm wiegt. Mit einer Akkuladung verspricht Acer eine Laufzeit von bis zu 13 Stunden bei der Wiedergabe von HD-Videos. Beim Surfen über WLAN wird die Akkulaufzeit mit maximal 12 Stunden angegeben.

Nachtrag vom 10. Mai 2012, 13:17 Uhr

Acer hat Golem.de ein Datenblatt zur Verfügung gestellt, aus dem auch die WLAN-Daten sowie die Größe und das Gewicht hervorgehen. Die betreffenden Textpassagen wurden aktualisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


virnmen 17. Aug 2012

Dieses Monster von einer Tablette sollte mit einem Full Size USB-Port, SD-Karte in voller...

FaLLoC 23. Mai 2012

Ich sach nur IT-NEWS FÜR PROFIS

eyespeak 11. Mai 2012

Ich auch, aber bei 2560x1440 (27") oder 2560x1600 (30") wird das schon gaaanz schön...

genab.de 11. Mai 2012

klar, es gibt Custom Roms, aber Samsung liefert keinen Kamera Treiber.... Traurig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /