Samsung Galaxy Tab 2: 7-Zoll-Tablet mit Android 4.0 und Glonass-Unterstützung

Samsung hat mit dem Galaxy Tab 2 ein weiteres Android-Tablet vorgestellt. Es ist das erste Tablet von Samsung, auf dem gleich Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich läuft und das den russischen Ortungsdienst Glonass unterstützt.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy Tab 2
Galaxy Tab 2 (Bild: Samsung)

Das Galaxy Tab 2 hat einen 7 Zoll großen PLS-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Die Displaytechnik entspricht damit der im Galaxy Tab 7.0 Plus und im Galaxy Tab 7.0 Plus N. Ein kratzfestes Display gibt es also auch hier nicht. Im Unterschied zu den beiden anderen Samsung-Tablets kommt das Galaxy Tab 2 gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt. Darauf läuft Samsungs Anpassung Touchwiz.

  • Samsung Galaxy Tab 2
  • Samsung Galaxy Tab 2
  • Samsung Galaxy Tab 2
  • Samsung Galaxy Tab 2
Samsung Galaxy Tab 2

Neben einem GPS-Empfänger hat das Galaxy Tab 2 auch einen Glonass-Empfänger, um sich über den russischen Dienst orten zu lassen. In dem Tablet steckt ein Dual-Core-Prozessor, der nur noch mit 1 GHz Takt läuft, also niedriger getaktet ist als der der beiden anderen 7-Zoll-Tablets von Samsung.

Außerdem wird es das Galaxy Tab 2 in Deutschland wohl ausschließlich mit 8 GByte Flash-Speicher direkt von Samsung geben. Zwar bietet Samsung das Galaxy Tab 2 prinzipiell auch mit 16 GByte und 32 GByte Flash-Speicher an, die werden von Samsung aber üblicherweise nicht in Deutschland angeboten. Das neue Modell hat wie die beiden anderen einen Steckplatz für eine Micro-SD-Karte mit bis zu 32 GByte.

Der RAM-Speicher ist mit 1 GByte genauso groß wie bei anderen 7-Zoll-Modellen. Und auch bei Maßen und Gewicht gibt es nur minimale Unterschiede. Das Galaxy Tab 2 misst bei einem Gewicht von 344 Gramm 193,7 x 122,4 x 10,5 mm und ist damit minimal dicker als die beiden anderen 7-Zoll-Geräte.

Auf der Rückseite ist eine 3-Megapixel-Kamera mit LED-Licht verbaut, auf der Vorderseite gibt es eine VGA-Kamera. Die anderen 7-Zöller haben eine Frontkamera mit 2 Megapixeln. Auch gibt es im Galaxy Tab 2 kein Dual-Band-WLAN mehr, sondern lediglich WLAN nach 802.11b/g/n. Die Unterstützung von HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s und Bluetooth 3.0 ist unverändert geblieben.

Zur Akkulaufzeit des Galaxy Tab 2 macht Samsung keine Angaben. Bekannt ist nur, dass das Galaxy Tab 2 einen fest integrierten Litium-Ionen-Akku mit 4.000 mAh besitzt.

Samsung will das Galaxy Tab 2 zunächst im März 2012 in Großbritannien auf den Markt bringen. Danach soll das Android-4.0-Tablet auch in anderen Regionen erscheinen. Wie viel das Tablet kosten wird, hat Samsung nicht verraten. Die Ausstattung lässt aber darauf schließen, dass es weniger kosten könnte als das Galaxy Tab 7.0 Plus N, das für einen Listenpreis von 570 Euro angeboten wird.

Nachtrag vom 14. Februar 2012, 9:41 Uhr

In Schweden bietet Samsung die Nur-WLAN-Ausführung des Galaxy Tab 2 für 3.000 Schwedische Kronen an, was umgerechnet rund 340 Euro entspricht. Das Galaxy Tab 2 mit WLAN und UMTS-Funktion kostet dann 3.700 Schwedische Kronen, das entspricht 420 Euro. Die Preise gelten für das Galaxy Tab 2 mit 16 GByte Speicher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


guckdo 14. Feb 2012

Nein, denn ich habe hier für Niemanden und Nichts Partei ergriffen. Ich bin nur der...

derKlaus 14. Feb 2012

Danke.

tomate.salat.inc 14. Feb 2012

(ggf. Rooten und) Custom-Rom installieren. Dann haste Android 4.0 drauf. Vllt bringen...

MimiKri 14. Feb 2012

Auf jedenfall ist die Integrierung von Glonass mal wirklich was Sinnvolles. Mit meinem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /