Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Git

Bradley Kuhn hält CLAs inzwischen für vollkommen überflüssig. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Bradley Kuhn: "CLAs sind unnötig"

Mit Contributor License Agreements (CLAs) treten Entwickler viele Rechte an ihrem Code meist an Firmen oder Projekte ab. Das sei aber nicht nötig, es reiche ein klares Lizenzmodell, um Projekte voranzubringen, schreibt Bradley Kuhn.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Jim Weirich ist im Alter von 57 Jahren gestorben. (Bild: Fraser Speirs/CC-BY-2.0) (Fraser Speirs/CC-BY-2.0)

Jim Weirich gestorben: Hacker trauern anders

Weinende Rubine und Einhörner, lustige Bilder und Kondolenzen bei Github, dazu ein Wikipedia-Eintrag. Die Ruby-Community trauert auf ihre ganz eigene Art um den Rake-Erfinder und Entwickler Jim Weirich, der am vergangenen Mittwoch gestorben ist.
Android arbeitet offenbar an einer Verbesserung der Kamerafunktion von Android-Geräten. (Bild: Nestlé) (Nestlé)

Google: Bessere Kameraleistung für Android geplant

Google hat offenbar für die Android-Version 4.4 ein neues Kamera-API geplant, dieses aber kurz vor dem Release zurückgezogen. Dank der neuen Schnittstelle soll Android künftig das RAW-Format unterstützen, zudem ist im Quelltext von einer abnehmbaren Kamera die Rede.
OS-X-Updates können über die Softwareaktualisierung im Appstore bezogen werden. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Neue Software für Mac OS X

Apple hat im Zuge der Veröffentlichung von OS X 10.9 alias Mavericks eine ganze Reihe anderer Programme in aktualisierten Versionen vorgestellt. Dazu zählen Safari, Xcode und iTunes. Auch Benutzer älterer Betriebssysteme werden berücksichtigt.
Mit Qmlweb sollen Web-Apps auch in QML geschrieben werden können. (Bild: Anton Kreuzkamp) (Anton Kreuzkamp)

Qmlweb: Web-Apps in QML schreiben

Die Javascript-Bibliothek Qmlweb soll es ermöglichen, Webanwendungen in QML zu schreiben. Dazu wird aus geparstem QML-Code eine Webseite erzeugt. Die Bibliothek soll künftig als KDE-Projekt weiterentwickelt werden.
Änderungshistorie für einzelne Folien (Bild: Kivo) (Kivo)

Kivo: Git für Powerpoint

Das US-Startup Kivo will die Art und Weise, wie Office-Dokumente verwaltet und mit anderen geteilt werden, grundlegend verbessern. Dabei setzt Kivo auf das Versionskontrollsystem Git und hat eine erste Alphaversion seiner Technik veröffentlicht.
undefined (Microsoft)

Windows Azure: Active Directory und weitere Dienste für die Cloud

Microsoft hat auf seiner Entwicklerkonferenz Build einige neue Cloud-Dienste vorgestellt und andere offiziell freigegeben. Unter anderem steht Active Directory künftig als Cloud-Dienst zu Verfügung. Mitarbeiter können sich darüber mit ihrem Firmenaccount bei Webseiten und Apps, aber auch Diensten von Microsofts Konkurrenten wie Google und Amazon anmelden.
Sony arbeitet an einer puren Android-Version ohne angepasste Benutzeroberfläche. (Bild: Sony) (Sony)

AOSP: Pures Android für Sonys Xperia Z

Sony hat ein eigenes Android Open Source Project (AOSP) für das Xperia Z gestartet. Das Ziel ist, eine unverfälschte Android-Version wie bei Googles Nexus-Geräten zu erstellen. Eine erste Version ist bereits vorhanden, es gibt aber noch Einschränkungen.