LibreS3: Freie Alternative zu Amazons Cloud-Speicher
LibreS3 soll eine freie und API-kompatible Alternative zu Amazons Cloud-Speicherdienst S3 sein. Nun steht eine erste Version zum Testen bereit.

Mit dem Simple Storage Service, kurz S3, bietet Amazon einen Dienst zum Speichern und Ausliefern teils sehr großer Datenmengen wie Webanwendungen, Medieninhalten oder auch beliebigen Backups. Mit LibreS3 0.1 steht nun die erste Version einer Alternative von Skylable bereit.
Bereits jetzt unterstützt LibreS3 einen Großteil des Rest-APIs von Amazon und lässt sich mit einigen freien S3-Clients bereits nutzen. Der LibreS3-Server nutzt das ebenfalls von Skylable entwickelte SX als eigentlichen Datenspeicher.
Letzteres erlaubt, den verfügbaren Speicher verschiedener Server derart zusammenzuführen, dass sich diese wie ein System verhalten. Die Daten werden dabei über alle Rechenknoten hinweg repliziert, wobei die maximale Anzahl an Kopien vom Admin festgelegt werden kann. Zudem bietet SX Deduplikation, clientseitige Verschlüsselung und Kompression während der Datenübertragung.
Noch befinden sich die Entwicklungen von Skylable in einer sehr frühen Entwicklungsphase und sind entsprechend mit Fehlen behaftet. Die Serveranwendungen stehen unter der GPLv2, die Clientbibliothek für SX unter der LGPLv2. Der Quellcode steht über die Git-Server des Unternehmens zum Download bereit, der Code wird aber auch auf Github gespiegelt. Pakete für Debian Wheezy, Red Hat Enterprise Linux 6 und kompatible Distributionen werden ebenso angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich weiss was du sagen willst, aber es ist schon fast wie ne marke geworden was ich gar...
einen SX Cluster aufzusetzen scheint ja ganz einfach zu sein... ich glaub ich werde das...