Linux-Desktop: Wayland und Mesa werden X.org-Projekte

SPI soll die finanzielle Organisation der X.org-Foundation übernehmen. Mit diesem Wechsel soll die Stiftung auch offiziell um Mesa, Wayland und weitere Grafikprojekte erweitert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Aufgaben von X.org werden erweitert.
Die Aufgaben von X.org werden erweitert. (Bild: X.org)

"Der Name wird wohl bestehen bleiben", sagte X.org-Vorstandsmitglied Martin Peres auf der Fosdem in Brüssel. Doch darüber hinaus wird sich dieses Jahr innerhalb der X.org-Foundation einiges grundlegend ändern. Allen voran soll die Organisation künftig auch offiziell Mesa, Wayland und weitere Projekte aus dem Linux-Grafikstack vertreten und den Entwicklern helfen.

Buchhaltung wird ausgelagert

Der Ausgangspunkt für diese breitere Aufstellung waren die finanziellen Probleme der Foundation im vergangenen Jahr. Die Organisation hatte es versäumt, der Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service) Nachweise über das Einkommen und Steuererklärungen abzugeben, woraufhin die Behörde die Gemeinnützigkeit von X.org aberkannte. Zwar haben es die Entwickler geschafft, diesen Status wiederzuerlangen. Doch um zukünftig von derartigen Problemen verschont zu bleiben, soll X.org von SPI vertreten werden.

Das nicht gewinnorientierte Unternehmen SPI vertritt unter anderem auch Debian, Arch Linux, MinGW und Jenkins. Doch um von SPI vertreten werden zu können, muss die X.org-Satzung per Mitgliederabstimmung verändert werden. Bei dieser Gelegenheit soll auch der Aufgabenbereich offiziell um Mesa, Wayland und einige weitere Projekte wie die Direct Rendering Infrastructure (DRI) erweitert werden.

X.org soll wichtiger werden

Dadurch könnten künftig auch Community-Mitglieder der integrierten Projekte einfacher als bisher finanziell bei Reisen zu Entwicklertreffen unterstützt werden. Bisher beschränkt sich die X.org-Foundation lediglich auf diese monetäre Arbeit. Auf der Fosdem meldeten sich aber auch Mitglieder zu Wort, die die Betätigungsfelder der X.org-Foundation erweitern wollen.

Eine der vorgeschlagenen Erweiterungen ist, die Infrastruktur von Freedesktop.org zu übernehmen und damit eine verlässliche Anlaufstelle für die Entwickler zu schaffen. In einem weiteren Diskussionsbeitrag regte ein Teammitglied an, offizielle OpenGL-Zertifizierungen für die freien Linux-Grafiktreiber anzustreben. Dies könnte eventuell dazu führen, dass sich Unternehmen finden, welche die Entwicklung stärker vorantreiben.

Eine aktuelle Version der künftigen Satzung ist über das Git-Repository von Peres verfügbar. Dies soll es vereinfachen, Änderungen daran zu verfolgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /