Verschlüsselung: Google forkt OpenSSL

Google wird künftig einen eigenen Fork von OpenSSL pflegen. Bislang habe man eine immer länger werdende Liste von Patches gepflegt, die zum Teil nicht einfach in OpenSSL übernommen werden konnten.

Artikel veröffentlicht am , Hanno Böck
Google möchte seine SSL-Bibliothek künftig selbst entwickeln.
Google möchte seine SSL-Bibliothek künftig selbst entwickeln. (Bild: Screenshot / Hanno Böck)

Google-Entwickler Adam Langley hat in seinem Blog angekündigt, dass Google künftig einen eigenen Fork von OpenSSL pflegen wird. Bisher habe man eine Liste von Patches gepflegt, die von zahlreichen Google-Produkten genutzt wurden.

Es sei bei vielen von Google gepflegten Änderungen nicht einfach möglich, diese in den Haupt-OpenSSL-Code zu übernehmen. OpenSSL versucht, seine API- und ABI-Schnittstellen über einen längeren Zeitraum kompatibel zu halten. Für den Google-Fork gibt es laut Langley keinerlei Garantien für die Stabilität der Schnittstellen. Einige der Änderungen seien außerdem zu experimentell für OpenSSL selbst, so Langley.

Deshalb will Google künftig eine eigene Version des OpenSSL-Codes pflegen. Statt wie bisher die eigenen Änderungen an neue OpenSSL-Versionen anzupassen, soll es künftig umgekehrt sein: Änderungen von OpenSSL sollen in den Google-Code eingepflegt werden.

Googles Chrome-Browser setzt bislang noch auf die Verschlüsselungsbibliothek NSS für TLS-Verbindungen, langfristig soll diese jedoch durch OpenSSL ersetzt werden. Das dürfte ein wichtiger Grund sein, warum Google künftig seine eigene OpenSSL-Version pflegen möchte.

Der von Google verwendete Code kann bereits via Git heruntergeladen werden. Vorläufig hat Langley den Code "BoringSSL" genannt. Langley will künftig auch sinnvolle Änderungen von LibreSSL in den Google-Fork übernehmen. Um den Austausch zu erleichtern hat Google bereits eigenen Code, den der Konzern in der Vergangenheit zu OpenSSL beigetragen hat, unter die ISC-Lizenz gestellt. Diese Lizenz enthält nur sehr wenige Einschränkungen für die Nutzung des Codes.

Der Google-Fork soll OpenSSL nicht ersetzen. Langley betont, dass Google weiterhin die Entwicklung von OpenSSL über die Core Infrastructure Initiative mitfinanzieren wird. Auch die Entwicklung von LibreSSL wird von Google weiterhin durch die Unterstützung der OpenBSD-Foundation mitfinanziert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheUnichi 24. Jun 2014

Das ist dieses typische Ding. Weil du kein Sicherheitsschloss sondern nur ein normales...

__destruct() 23. Jun 2014

Goto oO

KampfJoghurt 23. Jun 2014

Cisco hat noch ein paar weitere Fehler gefunden: http://tools.cisco.com/security/center...

schumischumi 23. Jun 2014

Das Ganze ist doch auch bei Google noch OSS, oder? Der Code steht auf Github. und für die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /