Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Git

Github unterstützt die Arbeiten an der Git-Migration zu SHA-256. (Bild: Github) (Github)

Hashfunktion: Gits langer Weg zu SHA-256

Die Entwickler des Versionskontrollsystems Git wollen und müssen von SHA-1 auf SHA-256 wechseln. Doch auch fast zwei Jahre nach ersten Plänen gibt es nur langsame Fortschritte in dieser Richtung und den Entwicklern steht noch viel Arbeit bevor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Berufung zwischen Hellwig und VMware wird vor dem Hanseatischen OLG Hamburg verhandelt. (Bild: Krzysztof Golik, Wikimedia Commons) (Krzysztof Golik, Wikimedia Commons)

GPL-Klage: OLG schlägt Einigung zwischen Hellwig und VMware vor

In der Berufungsverhandlung am Hanseatischen OLG Hamburg in der GPL-Klage zwischen einem Kernel-Entwickler und VMware könnte es eine Einigung geben. Geschieht dies nicht, kommt es wohl zu einem Urteil, das die in der Sache wichtigen Fragen zur Auslegung der GPL erneut nicht behandelt.
1 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner
Gitlab bekommt frisches Geld. (Bild: Gitlab) (Gitlab)

Codehosting: Alphabet investiert massiv in Gitlab

Die Codehosting- und DevOps-Plattform Gitlab bekommt weitere 100 Millionen US-Dollar Risikokapital. Das Geld stammt unter anderem von Alphabet - dessen Tochter Google zuvor die Plattform Github kaufen wollte, jedoch an Microsoft scheiterte. Gitlab will mittelfristig offenbar an die Börse.
PM983 (Bild: Samsung) (Samsung)

PM983: Samsung bringt SSD im M.3-Format mit 8 TByte

Die PM983 ist Samsungs erste SSD in M.3-Bauweise für Server. Anders als beim M.2-Format sind die NF1-Drives breiter und fassen mehr Flash-Speicher-Chips, bei der PM983 sind es gleich 8 TByte. Der neu entwickelte Controller unterstützt PCIe Gen3 x4 für hohe Transferraten.
Das Github-Maskottchen, die Octocat, in Partylaune (Bild: Github) (Github)

Github-Übernahme: Ein super Deal - für Microsoft und den Rest

Mit der Übernahme von Github manövriert sich Microsoft geschickt aus einer Abhängigkeit und stärkt dabei noch sein Cloud-Geschäft. Das setzt wohl vor allem Atlassian unter Druck. Was der Kauf für das Open-Source-Engagement Githubs bedeutet, ist damit eigentlich auch völlig klar.
127 Kommentare / Eine Analyse von Sebastian Grüner
Firefox Nightly spielt einen AV1-Stream von Tears of Steel. (Bild: Blender Foundation, Mozilla, Bitmovin) (Blender Foundation, Mozilla, Bitmovin)

Bitmovin: Firefox Nightly streamt AV1-Videocodec

Obwohl der neue freie Videocodec AV1 noch gar nicht offiziell fertiggestellt ist, sind aktuelle Nightly-Versionen des Browsers Firefox bereits in der Lage, Streams mit dem Codec anzuzeigen. Für die Demo kooperiert Mozilla mit den Videospezialisten von Bitmovin.
Private Schlüssel auf dem Webserver liegen lassen - das ist keine gute Idee. (Bild: Hanno Böck) (Hanno Böck)

HTTPS: Private Schlüssel auf dem Webserver

Zu einem Zertifikat für verschlüsselte HTTPS-Verbindungen gehört ein privater Schlüssel. Doch was, wenn der Schlüssel auf dem Webserver landet - und dann nicht mehr privat ist? Wir fanden zahlreiche Webseiten, die ihren privaten Schlüssel zum Herunterladen anbieten.
70 Kommentare / Von Hanno Böck
Dateien mit dem Namen "core" können zu einem unerwarteten Sicherheitsrisiko für Webseiten werden. (Bild: Nasa) (Nasa)

Websicherheit: Verräterische Coredumps im Webverzeichnis

Coredumps sind ein hilfreiches Instrument, um nach einem Softwareabsturz eine Fehleranalye zu betreiben. Doch die Fehlerberichte sind auf zahlreichen Webseiten öffentlich einsehbar, wie wir herausgefunden haben. Dabei werden zum Teil auch private Daten wie Passwörter veröffentlicht.
11 Kommentare / Von Hanno Böck