Bitmovin: Firefox Nightly streamt AV1-Videocodec
Obwohl der neue freie Videocodec AV1 noch gar nicht offiziell fertiggestellt ist, sind aktuelle Nightly-Versionen des Browsers Firefox bereits in der Lage, Streams mit dem Codec anzuzeigen. Für die Demo kooperiert Mozilla mit den Videospezialisten von Bitmovin.

Die aktuelle Nightly-Version des Firefox ist laut Hersteller Mozilla der erste Browser, der in der Lage ist, den neuen freien Videocodec AV1 per MPEG-DASH/HLS zu streamen. Das ist vor allem deshalb überraschend, weil AV1 noch gar nicht offiziell fertiggestellt ist, was einige Probleme für die Unterstützung mit sich bringt. Für die verfügbare Demo der Streamingfunktion kooperiert Mozilla mit den Videospezialisten von Bitmovin. Beide Unternehmen sind Mitglieder der Alliance for Open Media (Aomedia), die für die Entwicklung von AV1 zuständig ist.
Die Arbeiten an AV1 sind offiziell noch nicht beendet. Das heißt, dass sich der Bitstream des Videocodecs theoretisch noch jederzeit ändern kann, so dass Inkompatibilitäten zwischen dem genutzten Encoder sowie dem Decoder für AV1 möglich sind. Um dieses Problem zu vermeiden, haben sich Mozilla und Bitmovin in ihrer Kooperation darauf geeinigt, die gleiche Version an Hand des Git-Hash-Wertes eines Commits zu verwenden.
Das Encoding des Videos in AV1 übernimmt dabei Bitmovin ebenso wie das Ausspielen des Streams. Dafür wird der hauseigenen Player genutzt, der Javascript verwendet. Der Nightly-Browser des Firefox übernimmt dann das Decoding. Als Ausgangsmaterial für die Technikdemo setzten die beiden Unternehmen auf das Blender-Open-Movie-Projekt Tears of Steel aus dem Jahr 2012.
Der Vorteil von AV1 im Vergleich zu den bisher üblichen Codecs soll vor allem die deutlich bessere Komprimierung sein. Bei gleicher Bitrate sollte die optische Qualität von AV1 also auch besser sein als etwa H.264, H.265 oder das von Google für Youtube favorisierte VP9. In der zur Verfügung stehenden Demo etwa läuft ein 720p-Video bei rund 800 KBit/s und der Stream für 1080p schon ab 1 Mbit/s. Bitmovin selbst berichtet davon, dass der Anbieter in der Lage ist, einen Livestream mit 1080p in "Sende-Qualität" bei 1,5 MBit/s anzubieten. Bei H.264 betrage die Bitrate bei gleicher Qualität laut Bitmovin zwischen 4 und 15 MBit/s.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wird es in Hardware geben und die Software wird sicher auch noch optimiert. Das ist...
Wobei auch da allen Beteiligten daran gelegen sein dürfte Geld zu sparen für...