Windows-Nachbau: ReactOS 0.4.8 testet Unterstützung für aktuelles Windows
Mit der Veröffentlichung von ReactOS 0.4.8 haben die Entwickler des Windows-Nachbaus die Bedienungsoberfläche stark überarbeitet. Außerdem wird versucht, die Unterstützung von ReactOS auf die Stufe von Windows Vista, 8 und 10 zu heben.

Das ReactOS-Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein freies Betriebssystem zu erstellen, das kompatibel zu Windows ist. Da aber immer mehr Anwendungen ihre Unterstützung für NT 5 beenden, erweitert das ReactOS-Team sein Ziel um die Unterstützung für NT 6 und aufwärts, wie es in der Ankündigung von ReactOS 0.4.8 heißt. Letzteres Unterfangen ist aber noch nicht produktiv einsetzbar. Konkretes Ziel ist es, Software unterstützen zu können, die mit aktuelleren Windows-Systemen mit NT6+ läuft - und damit unter Vista, Windows 8 und 10. Die Arbeit daran wird wohl aber noch eine Weile dauern. Bislang haben die Entwickler aber lediglich einige Programme für Vista zum Laufen gebracht und der Support für NT6+ sei noch sehr unreif und experimentell.
Dagegen sind die Arbeiten an der Benutzeroberfläche dagegen deutlich ausgereifter. So hat das Team sowohl die Einstellungen der Taskbar als auch deren Dialoge neu geschrieben. Zuvor waren diese zwar sichtbar, aber nicht benutzbar. Die Benachrichtigungen der Taskbar seien nun ebenso funktionsfähig, heißt es in der Ankündigung. Diese werden nun wie erwartet sortiert und angezeigt.
Darüber hinaus hat das spezielle Benachrichtigungsfeld, in das Anwendungen minimiert werden können, eine Funktion erhalten, die das originale Windows von Microsoft nicht unterstützt: Die Icons von beendeten Anwendungen werden dort nun automatisch entfernt. Und zwar selbst dann, wenn die Anwendung abgestürzt ist. Nachdem ein größerer Fehler behoben wurde, sollten nun außerdem das Löschen und Umbenennen von Ordnern und Dateien zuverlässig funktionieren.
Die eingebaute Shell unterstützt nun eine Autovervollständigung und kann mit relativen Pfaden umgehen. Zudem lassen sich Netzwerklaufwerke auch über den Explorer aushängen. Das Team hat ebenso verschiedene Fehler beim Rendering von statischen Textelementen, Schaltknöpfen, Schriftarten und Hintergrundfarben behoben.
ReactOS hat seine Entwicklungstätigkeiten für die vorangegangene Version auf Git und Github umgestellt. Diese Umstellung sei ein Erfolg gewesen, heißt es, es habe 209 neue Pull-Requests und 1094 Commits gegeben. Viele der Beiträge stammen dabei von völligen Neulingen in dem Projekt.
Das Changelog nennt weitere Änderungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn google das nicht darf dann darf es doch auch kein anderer, oder?
der teil der auf der normalen win32 API aufbaut dürfte genauso gehen etwaige system hacks...
also Disk & Netzwerk IO sowie bspw. compile geschwindigkeiten wären ganz interessant...
Genau, das eine hobbyprojekt ohne jegliche Firma die Support liefer, dass auf dem Stand...