IoT mit LoRa und Raspberry Pi: Die DNA des Internet der Dinge
Im IoT kommunizieren Geräte - aber mit welcher Übertragungstechnologie eigentlich? Wir erklären, was es mit LoRa auf sich hat und bauen mit dem Raspberry Pi ein voll funktionsfähiges LoRaWAN-Gateway.

Das Internet der Dinge wird unser Leben verändern, das gilt unter Experten als unstrittig. Doch vorher muss geklärt werden, mit welcher Übertragungstechnologie die Geräte miteinander kommunizieren werden - sie wird die DNA des Internets der Dinge sein. Neben den bewährten Methoden werden in diesem Zusammenhang immer häufiger einige neue Schlagworte genannt. Wir erklären, was es mit LoRa, LoRaWAN und dem The Things Network auf sich hat und zeigen anschließend, wie sich aus einem Raspberry Pi und etwas zusätzlicher Hardware, ein voll funktionsfähiges LoRaWAN-Gateway basteln lässt.