Compiler-Community: LLVM schließt Umzug auf Github fast ab
Die Compiler-Community LLVM möchte für ihre offiziellen Quellcode-Repositorys von SVN auf Git wechseln. Mit dem Wechsel des Versionskontrollsystems ist auch ein Umzug auf Github geplant. Der Prototyp dafür ist offenbar fertig, so dass der Umzug bald stattfinden kann.

Die Versionskontrollsysteme Subversion (SVN) und Git waren vor etwa zehn Jahren noch eine starke Konkurrenz zueinander. Vor allem viele wichtige Open-Source-Projekte nutzen aber schon seit Jahren Git zum Verwalten ihrer Quellcodes. Dank Diensten wie Github, das auf Git basiert und dieses nutzt, lernen neue Entwickler auch schnell Git kennen, aber nur selten andere Systeme. Letzteres ist einer von vielen Gründen, warum auch die LLVM-Community von SVN auf Git umziehen will, was nun offenbar kurz bevorsteht.
Denn wie der zuständige Entwickler James Knight auf der Mailingliste des Projekts schreibt, ist der für den Umzug erstellte Prototyp zur Umwandlung der Quellen nun so weit fortgeschritten, dass alle bisher diskutierten Probleme ausgeräumt sein sollten. Das wohl größte Problem bei einer derartigen Umwandlung ist das Erhalten und Überführen der Historie einzelner Codebeiträge in das Format des neuen Versionskontrollsystems.
Das und einige weitere Kleinigkeiten, wie etwa die genaue Bezeichnung der einzelnen Zweige und Tags, sind nun offenbar behoben. Darüber hinaus verzichtet Knight bei der Konvertierung der Einfachheit halber wohl auch darauf, sämtliche derzeit in SVN verfügbaren Entwicklungszweige in Git zu überführen. Die alten Zweige werden zumindest derzeit noch in einem gesonderten Repository vorgehalten, vermutlich als eine Art Archiv.
LLVM verfolgt neben dem bereits erwähnten Grund, dass insbesondere neue Entwickler oft Git-Kenntnisse mitbringen, mit dem Wechsel unter anderem auch das Ziel, künftig Github zu verwenden. Der Wechsel vom eigenen Hosting hin zu einem kommerziellen Dienstleister hat dabei eher pragmatische Gründe. Bisher haben einige Freiwillige das Hosting des Quellcodes übernommen, eine Betreuung und Support rund um die Uhr kann aber nur ein professioneller Hoster wie eben Github leisten. Weitere Details zum Umzug finden sich in der Dokumentation des LLVM-Projekts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit reposurgeon gibt es eine mächtige Software die vieles schon mitbringt. Dazu gehört...