Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

S3 und Psion gehen Partnerschaft ein

Erste Frucht der Zusammenarbeit soll im Oktober auf den US-Markt kommen. Nachdem der ehemalige Grafikchiphersteller S3 Incorporated Anfang des Jahres angekündigt hatte, sich in Zukunft auf die Entwicklung von mobilen Internet-Lösungen zu konzentrieren und eine Partnerschaft mit Transmeta einging, wartete man vergeblich auf Produktankündigungen. Das ändert sich mit der nun bekannt gegebenen Partnerschaft mit dem Handheld-Anbieter Psion PLC zwar auch nicht, zumindest aber gibt sie einen Ausblick auf das, was von S3 zu erwarten ist.
undefined

Spieletest: Cultures - Aufbaustrategie zum Liebhaben

Gelungen präsentierte Aufbausimulation von Funatics und THQ. Aufbaustrategie-Spiele im Siedler-Look gibt es wahrlich mehr als genug. Braucht die Welt da wirklich ein weiteres Programm dieser Art? Definitiv ja - zumindest, wenn das Spiel 'Cultures' heißt und von den Programmierern von Funatics stammt.

Topware bringt Spielesammlung auf DVD

Gold Strategy Games erscheint Mitte Oktober. Der Mannheimer Publisher Topware Interactive veröffentlicht Mitte Oktober unter dem Namen Gold Strategy Games eine Spielesammlung auf DVD. Auf dem Silberling befinden sich insgesamt sechs von Topware veröffentlichte Titel.

Electronic Arts Deutschland neuer Partner von LucasArts

Zusammenarbeit im Bereich Publishing und Distribution. Electronic Arts Deutschland wird zukünftig mit LucasArts im Bereich Publishing und Distribution in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenarbeiten. Die Kooperation bezieht sich auf die für PC und Konsole erscheinenden Titel.
undefined

Swing bringt Creatures für GameCube und GBA

Kooperation mit Creature Labs. Die Swing Entertaiment Media AG hat einen Kooperationsvertrag mit Creature Labs abgeschlossen, infolgedessen Creatures-Spiele auf den GameCube und den Game Boy Advance portiert werden sollen. Creatures gehört zu den erfolgreichsten Strategiespielen am PC-Markt.

Olympia mal anders: Pokémon-WM in Sydney

Acht Landesmeister kämpfen um den Titel. Auch wenn das Trainieren von Pokémons noch nicht zu den offiziellen Disziplinen der olympischen Spiele gehört, lädt Nintendo vom 20. bis zum 22. September schon mal zu den Pokémon 2000 World Championship in Sydney ein, wo acht Spieler aus der ganzen Welt um den Titel als bester Knuddelmonstermeister antreten.

UDS erwirbt Rechte für Futurama-Computerspiel

Zusammenarbeit mit Fox Interactive. Der skandinavische Computer- und Videospieleentwickler Unique Development Studios (UDS) hat die Rechte an der Veröffentlichng von Computer- und Videospielen erworben, die auf der Zeichentrickserie Futurama basieren. Zusammen mit Fox Interactive will UDS Anfang 2002 das erste Futurama-Spiel veröffentlichen.

Update zu Moorhuhn 2 fertig

Neue Version soll Fehler beheben. Das erste Update zu "Moorhuhn 2" ist fertig und kann ab sofort heruntergeladen werden. Die Version 1.1 ist für Nutzer interessant, die Probleme beim Spielen von "Moorhuhn 2" haben. Am Spiel selbst wurde nichts verändert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Spieletest: Age of Empires II - The Conquerors

Gelungenes Add-On zum Strategie-Hit. Manche Dinge kann man nicht besser machen, andere sollte man besser machen, wieder andere werden immer besser. Zu den letzteren gehört zweifelsohne Ensembels Add-On für den Strategie-Hit Age of Empires II. Wie auch schon mit der Expansion für Age of Empires I glänzt The Conquerors mit einer Vielzahl von klugen Ergänzungen, die den Spielspaß noch steigern.

Spielebranche: Gesamtmarkt zeigt sich positiv

Absatz von Unterhaltungssoftware um 5,65 Prozent gestiegen. Die Spielebranche kann sich auch im ersten Halbjahr 2000 an insgesamt recht stabilen Absatzzahlen von Unterhaltungssoftware erfreuen, berichtet der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland e.V. unter Berufung auf die jetzt vorliegenden GfK-Zahlen des Individualpanels. So wurde in der ersten Jahreshälfte ein Absatzvolumen von 1,5 Milliarden erreicht und somit der Vergleichszeitraum des Vorjahres um 5,65 Prozent übertroffen.
undefined

Games Academy bildet wieder Spieledesigner aus

"Spielend" zum Games-Level-Designer. Die Spiele- bzw. Digital-Entertainment-Branche zählt zu einer der am stärksten wachsenden Branchen. Und eben dieses Wachstum sorgt dafür, dass Spieldesigner Mangelware und recht gefragt sind. Die Berliner Games Academy hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diesen Missstand in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft anzugehen. Im Herbst findet deshalb ihr zweiter Qualifizierungskurs zum "Games Level Designer" statt.
undefined

Spieletest: Star Trek Voyager Elite Force - Action Deluxe

Atmosphärisch und graphisch beeindruckender Ego-Shooter. Wenn auch die Qualität der Star-Trek-Spiele zuletzt beständig zunahm, gab es bisher noch kein Programm im von Gene Roddenberry erdachten Science-Fiction-Universum, das sich auch Nicht-Trekkies förmlich zum Kauf aufdrängte. Dank den Programmierern von Raven und Activison hat sich diese Situation nun grundlegend geändert.

"Ballermann": Das Spiel zum Urlaub

Swing! sichert sich Vermarktungsrechte für Europa. Die Swing! Entert@inment Media AG hat sich die exklusiven europäischen Vermarktungsrechte der Wortmarke "Ballermann" für den Bereich Unterhaltungssoftware gesichert und wird noch in diesem Jahr ein kostenloses Spiel zum Thema als Download anbieten.

Preview: Crimson Skies - Wilde Luftkämpfe

Flugsimulation von Microsoft kurz vor der Fertigstellung. Flugsimulationen sind zumeist eine recht ernste Angelegenheit: Unzählige Mess- und Anzeigegeräte wollen beachtet, die Flugphysik muss verstanden werden und wildes Gegnerabschießen ist auch nur in Ausnahmefällen möglich. Microsoft, mit dem Flight Simulator selbst Vorreiter im Bereich der seriösen Simulation, will mit Crimson Skies nun einen etwas anderen Weg einschlagen.

PSION 56K-Modem für PalmPilot, Visor und WindowsCE-Handhelds

GSM-fähiges Travel-Modem für unterwegs. PSION bietet sein 56K-Infrarot-Travel-Modem mit GSM jetzt auch für die Benutzer von PalmPilot-, Handspring- und eine Reihe von Windows CE-Handhelds an. Mit dem von PSION Connect entwickelten Modem können die Benutzer der oben genannten Systeme per Fest- oder GSM-Netz im Internet surfen, E-Mails und Fax-Nachrichten senden und empfangen oder Daten herunterladen.
undefined

AOL investiert in Handhelds für Jugendliche

Handheld-Hersteller Cybiko erhält Investment in ungenannter Höhe. AOL hat in den Handheld-Hersteller Cybiko investiert, der sich auf mobile Geräte für eine jugendliche Zielgruppe spezialisiert hat. Darüber hinaus sollen die bereits erhältlichen Cybiko-Handhelds für die mobile Nutzung von AOL fit gemacht werden.

Innonics übernimmt Vertrieb für Jagged Alliance 2.5

Neben Wiggles nun weiterer erfolgversprechender Titel im Vertrieb. Der Hannoveraner Software-Publisher Innonics hat sich die europaweiten Vertriebsrechte für das Strategiespiel "Jagged Alliance 2.5 - Unfinished Business" gesichert. Der Vorgänger Jagged Alliance 2 gehörte zu den erfolgreichsten Strategiespielen des Jahres 1999 und verkaufte sich allein in Deutschland mehr als 150.000 Mal.
undefined

"Pulleralarm": Brainpool TV setzt auf Computerspiele

Bereits 100.000 Vorbestellungen für PC-Spiel zu TV total. Die Brainpool TV AG beteiligt sich mit 60 Prozent am Computerspiele-Entwickler Westka Kommunikation GmbH aus Köln. Damit startet Brainpool TV die Auswertung seiner TV-Formate im Bereich der Computerspiele.
undefined

Spieletest: Bundesliga Stars 2001 - Das bessere Fifa?

Leicht verbesserte Version des Fußballtitels. Bis Ende letzten Jahres war die Fifa-Serie von Electronic Arts die unangefochtene Referenz im Markt der PC-Fußball-Simulationen. Dann erschien mit Bundesliga Stars 2000 ein fast gleichwertiges Produkt - natürlich ebenfalls aus dem Hause Electronic Arts. Und der Firmentradition folgend, veröffentlicht die erfahrene Sportspiel-Schmiede auch dieses Spiel nun ein Jahr später in einer leicht verbesserten Version mit dem Titel Bundesliga Stars 2001.

Phenomedia engagiert sich bei 3D-Online-Spielen

Neue Vorstandsmitglieder berufen. Die Phenomedia AG hat mit der CyCo Systems GmbH ein Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen Bullethead Playgrounds GmbH gegründet, an der beide Partner 50 Prozent halten. Die CyCo Systems erstellt 3D-Technologien für das Internet.

TDK wird zum Spielehersteller - Fokus auf Familien

Übernahme des US-Softwarestudios Sound Source Interactive. Das TDK-Tochterunternehmen TDK USA Corporation hat eine Mehrheitsbeteiligung am Unterhaltungssoftware-Unternehmen Sound Source Interactive erworben. Unter dem Namen TDK Mediactive Inc. soll es in Zukunft familiengerechte interaktive Softwareprodukte für PC, Mac und Spielekonsolen herstellen und TDK zu einer Größe im Spielemarkt machen.
undefined

Buch: Game Design - Spieleentwickeln leicht gemacht

Erste Tipps für angehende Spieledesigner. Computerspiele schicken sich immer mehr an, ein von der breiten Masse akzeptiertes Unterhaltungsmedium zu werden. Dementsprechend gewinnen auch Berufe in der Spielebranche, wie etwa Programmierer und Spieldesigner, zunehmend an Popularität. Wer in dieses Berufsfeld einsteigen will, findet in Marc Saltzmanns Buch "Game Design Zweite Ausgabe - Die Geheimnisse der Profis" erste Anregungen.
undefined

Spieletest: Sudden Strike - Zweiter-Weltkrieg-Simulation

Echtzeitstrategie in nahezu perfekter Ausarbeitung. Das lang ersehnte und regelmäßig verschobene Echtzeit-Strategiespiel Sudden Strike ist endlich auf dem Markt. Simuliert wird der Zweite Weltkrieg in Europa. Wahlweise kämpft man in Kampagnen oder Einzelmissionen auf britischer, amerikanischer, deutscher, französischer oder russischer Seite.
undefined

Microsoft launcht nächste Handheld-Generation

Handheld PC 2000 integriert Windows 2000 Terminal Services Client. Auf der DEMOMobile 2000 in Pasadena hat Microsoft mit dem Handheld PC 2000 die vierte Generation von Windows-powered Handheld PCs vorgestellt. Basierend auf Microsoft Windows CE 3.0 mit zusätzlichen Funktionen bietet der Handheld PC 2000 Features wie einen integrierten Client für Windows 2000 Terminal Services, einen Microsoft Internet Explorer 4.0 kompatiblen Browser, Windows Media Player, E-Mail Client, Personal-Information-Manager-(PIM-)Funktionalität sowie eine Pocket-Version der Office-Applikationen.

Microsoft GameVoice: Spiel-Sprachsteuerung übers Netz

Mit Gegnern und Freunden kommunizieren. Mit GameVoice präsentiert Microsoft ein neuartiges Eingabegerät, das speziell für das gemeinsame Spiel im Internet entwickelt wurde. Es soll sowohl die direkte Kommunikation mit anderen, als auch die Sprachsteuerung von Spielen ermöglichen.

Spieletest: Steel Beasts - Panzersimulator für Soldaten

Realitätsnahe Militärsimulation. Panzersimulationen erfreuten sich am PC schon immer recht großer Beliebtheit. Die auf Kriegsspiele spezialisierte amerikanische Spieleschmiede Shrapnel Games präsentiert mit Steel Beasts nun eine weitere Umsetzung dieser Thematik und erfreut vor allem durch einen hohen Realitätsgrad.

Studie: 14 Millionen verkaufte Konsolen in Europa in 2002

Studie von ELSPA und Screen Digest. In einem Vorabbericht zu einer Studie der European Leisure Software Publishers Association (ELSPA) und des britischen Marktforschers Screen Digest wurden erste Prognosen für die Entwicklung interaktiver Unterhaltungs-Software in Europa für die nächsten Jahre veröffentlicht. So sollen im Jahr 2003 die Umsätze, die mit Konsolen-Software in Europa erwirtschaftet werden, mehr als 5 Milliarden US-Dollar betragen und damit die Umsätze des Jahres 1998 mehr als verdoppeln.

THQ kauft Volition

Vielbeachtete PlayStation-2-Titel Summoner und Red Faction. THQ hat das amerikanische Entwicklerstudio Volition gekauft, mit dem bereits seit längerem kooperiert wurde. Das in Illinois ansässige Studio ist PC-Spielern vor allem durch Titel wie Descent und Freespace bekannt.

ECTS: Boom der Games-Middleware-Anbieter

Spieleentwicklung für mehrere Plattformen wird zunehmend komplexer. Geht es nach Steve Gleitsmann von Intrinsic Graphics werden Spiele für kommende Konsolengenerationen dank ihrer Komplexität durch mehrere miteinander vernetzte Prozessoren von Spieleentwicklern nur unter hohem Personal- und Kostenaufwand entwickelt werden können. Ein Ausweg seien jedoch Middleware-Anbieter, die den Spieleentwicklern direkt auf die Plattformen angepasste Entwicklerkits bieten, mit deren Hilfe die jeweiligen technischen Möglichkeiten ausgenutzt werden können.

ECTS: Online-Gaming top, DVD schwach

Auch deutsche Hersteller zunehmend auf Multiplayergames ausgerichtet. Wenn die gestern in London zu Ende gegangene Computer- und Videospielefachmesse ECTS auch kaum wirkliche Spielehighlights zu bieten hatte und das meiste bereits von der E3 in Los Angeles bekannt war, ließen sich zumindest einige Trends ausmachen. So gewinnt etwa das Online-Gaming für immer mehr Hersteller auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung.

ECTS: 100.000 PlayStation 2 zum Verkaufsstart in Deutschland

PS One zum Preis von 249,- DM erhältlich. Sony wird zum Verkaufsstart der PlayStation 2 in Deutschland am 24. November etwa 100.000 Geräte auf den Markt bringen und somit die Nachfrage nach der neuen Konsole nur ansatzweise decken können. Dies bestätigte Jürgen Krenz, PR Manager Sony Computer Entertainment Deutschland, in einem Gespräch gegenüber Golem.

ECTS: Nintendo - Xbox und PS2 keine direkte Konkurrenz

Fokussierung auf Kinder und Jugendliche bleibt weiter erhalten. Nintendo will mit der in Deutschland für das Ende des nächsten Jahres geplanten Einführung der neuen Konsole GameCube nicht in direkte Konkurrenz zu Microsoft und Sega treten, da man im Gegensatz zu den Mitbewerbern "ein Spielzeug, und keine Multimediakonsole auf den Markt bringe". Dies äußerte Paul Ashcroft, Assistant Marketing Manager Consumer Products Nintendo Germany in einem Gespräch gegenüber Golem.

Umfrage: 40 Prozent riskieren für Moorhuhnspielen den Job

Computer Channel warnt vor unerlaubten Spielen im Büro. Für die Moorhuhnjagd im Büro riskieren mehr als 40 Prozent der Spiele-Fans ihren Job oder nehmen arbeitsrechtliche Konsequenzen in Kauf, ist das Ergebnis einer Internet-Umfrage mit mehr als 5.000 Teilnehmern, die bei der Erhebung des Computer Channels teilgenommen haben.

ECTS: Siemens demonstriert Spiele auf neuem PDA und WebPad

THQ und Siemens schließen strategische Partnerschaft. Der Spielehersteller THQ und der Siemens-Bereich Communication Devices gaben heute auf der ECTS den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekannt. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Produkten für den Markt mobiler Spiele. Dabei zeigt man eine Golfsimulation auf Prototypen von Siemens SIMpad und MultiMobile.

12,5 Millionen Deutsche spielen Computerspiele

Strategie- und Action-Spiele sind am beliebtesten. Fast 20 Prozent aller Deutschen ab 14 Jahre (12,53 Millionen) spielen Computerspiele. Knapp 10 Millionen spielen im eigenen Haushalt und 3,6 Millionen bei Freunden, Bekannten oder Verwandten. 6,81 Millionen Deutsche wollen in den nächsten sechs Monaten ein Computer-Spiel für sich selbst oder zum Verschenken erwerben. Das sind einige Ergebnisse der aktuellen Erhebung Stern TrendProfile "Computer-Spiele".

ECTS: The Watchmaker - neues Adventure von TopWare

World War 3 soll im April erscheinen. Im vierten Quartal 2000 will TopWare Interactive mit The Watchmaker ein Adventure der besonderen Art auf den Markt bringen. The Watchmaker soll mit brandneuen Features und Techniken einen echten Quantensprung im Adventure-Genre verkörpern.

ECTS: Microsoft will weitere Xbox-Partner vorstellen

Etwa sechs Titel zum Verkaufsstart erwartet. Nach der Nennung der ersten offiziellen Xbox-Spieleentwickler erklärte Microsoft im Gespräch mit Golem auf der Spielemesse ECTS in London, man werde in Kürze weitere Spieleschmieden vorstellen, die für die Xbox entwickeln sollen. Die Nennung der Namen der Firmen, die hauptsächlich im asiatischen Raum angesiedelt sein werden, soll kurz vor der in drei Wochen stattfindenden Tokyo Game Show erfolgen.

ECTS: Havas bringt Add-On zu Diablo 2

Gunman wird inoffizieller Nachfolger von Half-Life. Auf der am Sonntag eröffneten Computer- und Videospielemesse ECTS konnte Havas Interactive mit der Ankündigung eines Add-Ons zu Diablo 2 und der Präsentation des auf der Half-Life Engine basierenden Spiels Gunman beeindrucken.

Microsoft überzeugt Spieleentwickler von der Xbox

Exklusive Titel für Microsofts Xbox angekündigt. Zwar ist Microsofts X-Box noch lange nicht in den Läden, dennoch erhalten die Redmonder für ihre erste Spielekonsole zunehmend Unterstützung aus den Reihen der verschiedenen Spieleentwickler. Nach der Übernahme von Bungie und der Kooperation mit Big Huge Games kann Microsoft jetzt einige weitere zum Teil recht prominente Entwickler und Studios präsentieren, die für die Weihnachten 2001 auf den Markt kommende Xbox entwickeln wollen, allen voran Gamedesigner Peter Molyneux von Lionhead Studios.

Intrinsic Graphics erhält 12,5 Millionen US-Dollar

Venturecapitalist 3i investiert in Spiele-Middleware-Anbieter. Intrinsic Graphics hat unter Federführung des renommierten Venturecapitalisten 3i die zweite Finanzierungsrunde mit 12,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, wie der Spiele-Middleware-Anbieter heute ankündigte. Das Geld will Intrinsic Graphics für Marketingaktionen zum bevorstehenden Marktstart seiner plattformübergreifenden 3D-Spieleentwicklungs- und Runtime-Umgebung Intrinsic Alchemy nutzen.

Konami gründet europäisches Entwicklungsstudio

Europäischer Markt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der japanische Spielehersteller Konami wird in Großbritannien sein erstes europäisches Entwicklungsstudio errichten. Damit soll der großen Bedeutung Ausdruck verliehen werden, die Konami dem europäischen Softwaremarkt einräumt.

Spielehersteller Eidos meldet schwache Quartalszahlen

Hohe Erwartungen in kommende Titel. Der Spielehersteller Eidos plc hat jetzt für das im Juni abgelaufene Quartal Zahlen vorgelegt. Demnach lag der Quartalsumsatz bei 16,8 Millionen Pfund (etwa 27,5 Millionen Euro) auf dem Vorjahresniveau. Nach US GAAP machte Eidos dabei einen Verlust von 22,4 Millionen Pfund (etwa 38 Millionen Euro), im Vorjahr waren es noch 21,3 Millionen Pfund.
undefined

Dreamcast für 149 US-Dollar: Sega sagt Sony den Kampf an

Durchstart beim Online-Gaming mit Q3A, Phantasy Star Online und Sport-Spielen. Sega hat den Preis seiner Dreamcast-Konsole in den USA drastisch gesenkt: Anstelle von 249,- US-Dollar kostet Dreamcast ab heute nur noch 149,- US-Dollar. Gleichzeitig hat Sega einige zugkräftige Spieletitel angekündigt, die das integrierte Modem der Konsole für Online-Multiplayer-Spiele nutzen. Darunter der in Deutschland indizierte First-Person-Shooter Quake 3 Arena (Q3A), der auf der Dreamcast seinen Konsoleneinstand feiert.
undefined

Bandai macht Nintendos Game Boy Advance Konkurrenz

Farbfähige Handheld-Spielekonsole WonderSwan Color angekündigt. Der japanische Spielzeughersteller Bandai wird noch in diesem Jahr mit der Handheld-Spielekonsole "WonderSwan Color" Nintendos Game Boy Advance Konkurrenz machen. Bandais Handheld-Konsole wird ebenfalls ein Farbdisplay und Internetfähigkeiten besitzen. Darüber hinaus kann sie mit Sonys PlayStation 2 verbunden werden.

Microsoft beteiligt sich an weiterem Spielehersteller

Redmonder investieren in Big Huge Games. Nachdem Microsoft zuletzt den Spielehersteller Bungie (Halo) übernommen hat, investieren die Redmonder jetzt in Big Huge Games, Hersteller von Strategiespielen. Zudem sichert sich Microsoft die exklusiven Distributionsrechte an den Big-Huge-Titeln.
undefined

Vulpine Vision - Neue 3D-Spieleentwicklungs-Plattform

Ermöglicht komplexe organisch wirkende virtuelle Welten. Das Reutlinger Unternehmen Vulpine will mit seiner 3D-Spieleentwicklungsplattform Vulpine Vision die Erschaffung von realistisch wirkenden 3D-Welten erleichtern. Dabei soll es unerheblich sein, ob es sich um Indoor- oder Outdoor-Szenarien handelt, die enthaltende 3D-Engine soll beides nahtlos miteinander verflechten. Besonders stolz ist das 10-köpfige Team auf die gebotene Tiefendarstellung - die gewohnten Nebeleffekte dreidimensionaler Außenszenen sollen so höchstens aus atmosphärischen Gründen genutzt werden und nicht auf Grund technischer Notwendigkeiten wegen fehlender Rechenleistung.

Ubi Soft kauft US-Spielepublisher Red Storm Entertainment

Europäischer Spielepublisher expandiert in die USA. Der französische Spielepublisher und -entwickler Ubi Soft Entertainment wird Red Storm Entertainment kaufen, gab allerdings noch keine finanziellen Details bekannt. Mit der Übernahme des 1996 gegründeten US-Spielepublishers expandiert das europäische Unternehmen endgültig in den US-Markt, nachdem es im Mai bereits der US-Entwickler Sinister Games erworben hat.
undefined

Sony stellte PDA Clié vor

Handheld mit PalmOS, Jog Dial und Memory Stick. Sony und Palm haben jetzt den Sony Clié PEG-S300 vorgestellt, einen Sony-PDA auf Basis von PalmOS. Im Gegensatz zu den Palm-PDAs besitzt der Clié ein "Jog Dial" zur Navigation und verwendet Memory Sticks zur Speichererweiterung.