Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

Team Fortress 2 (Bild: Valve Software) (Valve Software)

Team Fortress 2: Die Kugeln fliegen jetzt kostenlos

Erst kündigt Valve an, dass Steam auch Free-to-play unterstützt - ein paar Tage später stellt das Entwicklerstudio das Geschäftsmodell von Team Fortress 2 auf "grundsätzlich kostenlos" um. Wer den Multiplayershooter schon gekauft hat, bekommt als Ausgleich einen Premium-Account.
Crysis 2 (Bild: Crysis HQ) (Crysis HQ)

Crysis 2: Neue Screenshots aus Update 1.9

Am 27. Juni 2011 soll Update 1.9 für die PC-Version von Crysis 2 mit Unterstützung für DirectX-11 und höher auflösenden Texturen kommen, jetzt gibt es neue Bilder. Auch Crytek-Chef Cevat Yerli hat sich zu dem Patch geäußert: Er sei ein "Geschenk an die High-End-Community".
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Stronghold 3 (Bild: Firefly) (Firefly)

Stronghold 3: Bessere Burgen bauen

Keiner darf raus und erst recht keiner rein: In Stronghold 3 geht es erneut darum, uneinnehmbare Festungen aus dem mittelalterlichen Boden zu stampfen. Dazu will sich das Entwicklerstudio Firefly auch auf einige Stärken aus Teil 1 besinnen.
Dungeon Siege 3 (Bild: Square Enix) (Square Enix)

Test Dungeon Siege 3: Rollenspielspaß mit den Fantasy 4

Vier Helden, drei Machtblöcke, zwei Kampfhaltungen und das alles in einem Königreich: Mit Dungeon Siege 3 wagt die Rollenspielreihe einen Neuanfang - und gewinnt zumindest auf der Konsole mit einer stimmigen Welt, herausfordernden Gefechten und dem Anstacheln der guten alten Sammellust.
Alice - Madness Returns (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Test Alice - Madness Returns: Wahnsinn im Wunderland

Scharfe Klingen zum Schnetzeln, eine Pfeffermühle zum Scharfschießen und ein Steckenpferd zum Prügeln: Die Alice, die sich im Nachfolger von American McGee's Alice durchs Wunderland kämpft, hat nur wenig mit der von Lewis Carrol erdachten Figur zu tun. Und einige Probleme psychischer und technischer Art.
Angry-Birds-Update verärgert Android-Nutzer (Bild: Android Market/Golem.de) (Android Market/Golem.de)

Angry Birds: Update verärgert Android-Nutzer

Update Das aktuelle Update der Angry-Birds-Basisversion verlangt auf Android-Geräten deutlich mehr Berechtigungen als bisher: Es will Standortdaten wissen und kann unbegrenzt auf den Gerätespeicher sowie die Telefonfunktionen zugreifen. Nutzer sind verärgert.
Lucius (Bild: Shiver Games) (Shiver Games)

Lucius: Der Spieler als sechsjähriger Satansbraten

Auf den ersten Blick wirkt er so brav wie der Kinderschokoladenjunge, auf den zweiten entpuppt sich der Sechsjährige als Mörder und auf den dritten als Sohn des Teufels: Lucius, die Hauptfigur im kommenden Horroradventure des finnischen Entwicklerstudios Shiver Games.
Artwork aus God of War (Bild: Sony) (Sony)

The Art of Games: Spielegrafiken ausgedruckt

Ein Gott aus God of War, das Venedig aus Assassin's Creed 2 oder Lara Croft aus dem nächsten Tomb Raider: Wer mit derlei Motiven sein Wohnzimmer oder Büro schmücken möchte, hat ab Herbst 2011 dank The Art of Games die Möglichkeit dazu. Hinter dem Startup stecken die Branchenveteranen Heiko Hubertz und Stephan Reichart.
Crysis 2 (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Steam: Free-to-play rein, Crysis 2 raus

Update Das Onlineportal Steam unterstützt ab sofort auch das Free-to-play-Geschäftsmodell, etwa bei Titeln wie Champions Online und Forsaken World. Dagegen ist Crysis 2 nicht mehr in dem Onlineshop von Valve vertreten - offenbar will Publisher EA seinen eigenen Laden Origin fördern.
L.A. Noire (Bild: Rockstar Games) (Rockstar Games)

Marktzahlen Mai 2011: US-Spielehandel weiter im Minus

L.A. Noire und Brink waren im Mai 2011 die meistverkauften Titel im US-Spielehandel, aber den Trend der rückläufigen Umsätze konnten beide nicht stoppen. Wie groß der Markt derzeit tatsächlich ist, ist unklar - denn Downloads dürften immer weiter an Bedeutung gewinnen.
Homefront (Bild: Golem.de) (Golem.de)

THQ: Homefront 2 kommt, Entwickler müssen gehen

Der Publisher THQ schließt gleich zwei Entwicklerteams: die Kaos Studios aus New York, die das erste Homefront entwickelt haben, sowie deren britische Niederlassung Digital Warrington. Zumindest für die Homefront-Macher könnte es an anderer Stelle weitergehen.