Firefox
Browserspiele mit Joystick und Gamepad steuern
Mozilla und Google arbeiten an Joystickschnittstellen für ihre Browser. Künftige Generationen von Browserspielen sollten also auch mit Joystick und Gamepad gesteuert werden können.

Mozilla hat ein einfaches, Ereignis-gesteuertes Joystick-API für Webapplikationen implementiert. Das API stellt Webapplikationen Ereignisse wie Mozjoybuttondown und Mozjoybuttonup zusammen mit einer Joystick-ID zur Verfügung, die jeweils einem angeschlossenen Spielecontroller zugeordnet ist. Das Joystick-API ist an das API für Tastatur- und Mausereignisse angelehnt.
Irene Ros und Rick Waldron von Bocoup haben ein paar Experimente mit dem API durchgeführt, das in Firefox-Entwicklerbuilds von Ted Mielczarek bereits unterstützt wird.
Google arbeitet derweil an einem Poll-basierten Joystick-API für Chrome. Die Google-Entwickler zweifeln daran, dass der Ereignis-basierte Ansatz von Mozilla bei Spielen mit 60 Frames/Sekunde funktioniert. Sie befürchten, dass in einem solchen Fall zu viele Ereignisse erzeugt werden. Zudem sei der Ansatz zu komplex, da in jeder Applikation der Status verwaltet werden muss. Sie favorisieren daher ein Poll-basiertes Joystick-API, sehen aber auch Möglichkeiten die beiden APIs miteinander zu kombinieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auto, Flugzeug, Hubschrauber, Kräne, Tiefseeboote, Fernsteuerung, analoge und digitale...
Wieso "nicht mehr"? Für Bigpoint ist es eher "noch kein" Argument :) 3D-Grafik im...