Middleware
Havok kauft deutschen Engine-Anbieter Trinigy
Die auf Physikeffekte spezialisierte Intel-Tochter Havok übernimmt die schwäbische Trinigy GmbH, die die Vision-Engine (u.a. Die Siedler 7) entwickelt hat. Die Technologien der beiden Unternehmen sollen zusammengeführt werden.

Die Siedler 7, Arcania: A Gothic Tale und Stronghold 3 haben eines gemeinsam: Alle basieren auf der Vision-Engine des Middlewareanbieters Trinigy, dessen Hauptsitz im schwäbischen Eningen liegt. Ab sofort gehört das Unternehmen zur Intel-Tochter Havok. Die Übernahme soll bereits Mitte August 2011 abgeschlossen sein, finanzielle Details sind nicht bekannt.
Havok und Trinigy arbeiten bereits länger zusammen. "Unsere Unternehmen haben ähnliche Ansichten über die Art, wie Technologie aufgebaut und dem Kunden angeboten werden sollte", kommentiert Felix Röken von Trinigy. Die Vision-Engine trägt künftig den Namen Havok Vision Engine, sie wird Teil des modular aufgebauten Portfolios von Havok. Auch die Entwicklerteams der Firmen sollen zusammengeführt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed