Tech Summit Game Engines und das Rendering von Virtual Reality, Eye Tracking und Künstliche Intelligenz: Auf dem diesjährigen Tech Summit sprechen Experten der Games- und IT-Szene über die Technologien von heute und morgen. Der Ticketverkauf läuft.
Die Welt aus Halo trifft auf epische Echtzeit-Strategie im Stil von Command & Conquer: Halo Wars 2 bietet auf Xbox One und Windows-PC tolle Unterhaltung - und einen neuen Modus, dem sogar Gegner von Sammelkarten eine Chance geben sollten.
Die riesige Spielwelt fordert Tribut: Ohne halbwegs flotten Rechner müssen PC-Spieler in Ghost Recon Wildlands das Feld den südamerikanischen Drogenbaronen überlassen - auch in der offenen Beta, die demnächst beginnt.
Dank einer offenbar zu früh ausgelieferten Switch ist erstmals die Benutzeroberfläche der neuen Konsole von Nintendo zu sehen. Auch die drolligen Systemklänge sind zu hören.
"Planet of the Apps" ist Apples erste eigene TV-Show. Sie erfüllt alle Voraussetzungen, um krachend zu scheitern: ein trashiges Format, viel Bullshit und Gwyneth Paltrow.
Der ganz große Erfolg sind VR-Headsets wie Oculus Rift und HTC Vive noch nicht. Valve-Chef Gabe Newell ist in einem Interview dennoch optimistisch, was Virtual Reality angeht - er könnte aber damit leben, wenn die Technologie floppt.
Spieler von Pokémon Go dürften künftig öfter in Einkaufszentren landen als bislang. Das ist kein Zufall: Entwickler Niantic Labs verlegt Pokéstops und Arenen im Auftrag eines Werbekunden in Shopping-Malls - und lässt 80 neue Monster auf die Menschheit los.
Ritter gegen Wikinger gegen Samurai: For Honor bietet brachiale Nahkämpfe in der Kampagne und im Multiplayermodus. Wer gerne unkomplizierte Action mag, sollte sich das Zuschlagen aber gut überlegen - zumal es Ärgernisse wie einen Onlinezwang und Bezahlinhalte gibt.
Im Januar 2017 wurden 7.253 Spiele für Apples App Store zur Veröffentlichung eingereicht. Das sind 233 Spiele pro Tag. Kein Wunder, dass sowohl App-Store-Kuratoren als auch Spieler angesichts dieser Zahlen kapitulieren - Golem.de hat sich trotzdem umgesehen.
E-Sport-Matches und VR-Stationen, aber auch Ansprechpartner und Arbeitgeber für den Weg in die Spielebranche: Ende April 2017 findet parallel zur Entwicklertagung Quo Vadis in Berlin erstmals das Making Games Festival statt.
Erstmals wird es einen Season Pass für ein The Legend of Zelda geben: Spieler des nächsten Abenteuers Breath of the Wild bekommen unter anderem einen zusätzlichen Dungeon, ein virtuelles T-Shirt - und einen höheren Schwierigkeitsgrad.
Nintendo selbst hat sich bislang nur vage zur internen Hardware seiner Hybridkonsole Switch geäußert. Jetzt verraten geleakte Dokumente, welche Chips und Speicherbausteine das Gerät antreiben.
An die Summen aus dem Profifußball kommen die Ablösen für E-Sportler noch lange nicht heran - aber sie steigen: Das Team Faze soll für den Counter-Striker Nikola "NiKo" Kovac eine halbe Million US-Dollar an dessen alte Mannschaft gezahlt haben.
Da plant wohl jemand ein Großprojekt: Der ehemalige GTA-Chefentwickler Leslie Benzies hat ein drittes Studio eröffnet. Es soll vor allem aus ehemaligen Mitarbeitern von Crytek Budapest bestehen.
Ein Mann und sein Gewehr gegen die Wehrmacht: In Sniper Elite 4 kämpft Geheimagent Karl Fairburne erneut im Szenario des Zweiten Weltkriegs. Diesmal tritt er im sonnigen Süditalien an, um die Entwicklung einer Geheimwaffe zu verhindern.
Das Entwicklerstudio Subset Games stellt vor, woran es nach dem quasi kultigen Faster than Light (FTL) arbeitet: an einem bewusst einfach gehaltenen Strategiespiel namens Into the Breach, in dem Menschen gegen Aliens kämpfen.
Da waren auch Captain Kirk und Commander Spock schon: Ubisoft baut die Brücke der Enterprise aus der ersten TV-Serie für sein Virtual-Reality-Spiel Star Trek Bridge Crew nach.
Zu viele schlechte Spiele, teils wohl auch Missbrauch: Valve hat das Ende von Greenlight auf Steam verkündet. Es wird durch ein System namens Direct ersetzt, bei dem die Community nicht abstimmen kann.
Bei der Bekanntgabe von Geschäftszahlen hat Activision Blizzard auch über Destiny 2 gesprochen - für das offenbar auch eine PC-Version geplant ist. Fans von Call of Duty sollen sich auf ein historisches Szenario einstellen können.
Wem die Gamescom zu gewöhnlich ist, der kann sich in diesem Sommer ein exklusiveres Vergnügen leisten: Für 250 US-Dollar bekommt erstmals jeder Spieler Zugang zur Spielemesse E3 in Los Angeles.
Besonders realistisch simuliertes Wetter, ein großer Fuhrpark und Strecken in aller Welt möchte das Rennspiel Project Cars 2 bieten. E-Sportler sollen eigene Ligen erstellen können.
Overwatch steht vor grundlegenden Veränderungen: Blizzard hat den Serverbrowser für Custom Games auf den Testservern freigegeben. In den Partien können Spieler nun Erfahrungspunkte sammeln.
Kunden kostenpflichtiger Streaming-Abos können diese bald auch im EU-Ausland nutzen. Bisher ist der Zugriff auf Musik, Filme und Spiele oft nur im Heimatland möglich. Bis es soweit ist, dauert es aber noch.
Bethesda hat sein kurzweiliges Free-to-Play-Aufbauspiel Fallout Shelter nun auch für die Xbox One veröffentlicht. Der eigentliche Clou dabei ist die Unterstützung von Play Anywhere - also der Austausch mit der Version für Windows 10.
Der Erfolg von GTA 5 hält an: Im Jahresendgeschäft 2016 hat das mehr als drei Jahre alte Spiel weitere 5 Millionen Exemplare geschafft. Auch für GTA Online sowie für Mafia 3 und Civilization 6 hat Publisher Take 2 nun Zahlen genannt.
Zunehmend müssen sich Eltern von Kleinkindern entscheiden: Traditionelles Holzspielzeug oder moderne Smartphone-App fürs Kind? Imagno will beide Welten zusammenführen.
Um Mädchen fürs Programmieren zu interessieren, hat ein Unternehmen auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2017 einen naheliegenden und doch unüblichen Ansatz gezeigt: die Siggy-Programmiersets.
Dem Hamburger Spielentwickler Innogames (Forge of Empires, Tribal Wars) geht es offenbar blendend: Im Jubiläumsjahr meldet das Unternehmen Rekordumsätze, die Schaffung neuer Stellen ist geplant.
Mit Gold aus World of Warcraft lässt sich über den Umweg der Marken nun auch virtuelles Geld in Spielen wie Overwatch oder Hearthstone ausgeben. Ein paar Beschränkungen gibt es aber noch im Battle.net.
Schrittzähler, Schlafdaten und optische Pulsmessung am Handgelenk - und das zum relativ günstigen Preis: Tomtom hat einen neuen Fitnesstracker namens Touch Cardio vorgestellt.
Denuvo soll Spiele vor unerlaubter Nutzung schützen - bei der eigenen Webseite hat das nicht so gut funktioniert. Lange Zeit waren zahlreiche private Informationen und Anfragen von Spieleherstellern öffentlich einsehbar.
Sony hat die wichtigsten neuen Funktionen von Firmware 4.50 für die Playstation 4 vorgestellt. Neben der Möglichkeit, Spiele auf externen Festplatten zu speichern, soll es auch Unterstützung von Playstation VR für Filme auf 3D-Blu-rays geben.
Im Vorfeld der Gamescom 2017 und eng mit der Spielemesse verzahnt, findet eine neue Veranstaltung statt: die Devcom. Sie richtet sich mit Vorträgen von bekannten Branchenpersönlichkeiten an Spielentwickler, aber auch an Privatbesucher.
Eine Diskussion zwischen dem umstrittenen Key-Reseller G2A.com und seinen Gegnern und Kunden auf Reddit ist aus dem Ruder gelaufen: Während der Ask-me-Anything-Runde hat ein Spieler offenbar die Verifizierungssysteme überlistet.
Wer Titel aus Nvidias Spiele-Bundles freischalten will, kommt um die Installation der Geforce Experience nicht herum. Obendrein muss ein Modell der gekauften Grafikkarte im Rechner stecken, und mehr als ein Code des gleichen Spiels ist nicht gestattet.
Asus, Denon & Marantz, Philips und Pioneer sollen Online-Einzelhändler behindert haben, eigene Preise für Notebooks und Hi-Fi festzulegen. Und es gibt weitere Fälle.
Das Geschäft mit der Playstation 4 läuft weiter sehr gut, aber es gibt eine neue Baustelle bei Sony: Firmenchef Kazuo Hirai muss jetzt das Hollywood-Studio wieder auf Kurs bringen.
Die vor mehr als zehn Jahren veröffentlichten Rennspiele GTR 1 und 2 gelten als Motorsportklassiker. Nun soll die Serie fortgesetzt werden - sogar der alte Name des Entwicklerstudios Simbin wird wiederbelebt.
Nach Super Mario Run hat Nintendo sein zweites echtes Spiel für Mobilegeräte auf den Markt gebracht. Das rundenbasierte Strategiespiel Fire Emblem Heroes ist für iOS und Android erhältlich und richtet sich an Kenner der Serie.
Verstärkung für Erik Range, besser bekannt als Gronkh: Ab sofort arbeitet Producer Michael Dorrer - besser bekannt als Kapuzenwurm - im Team des Let's Players. Dorrer war zuletzt für Felix "Pewdiepie" Kjellberg tätig.
Das VR-Headset Oculus Rift wird teuer für seine Erfinder und Entwickler: Sie haben einen Rechtsstreit verloren und müssen 500 Millionen US-Dollar an Zenimax zahlen. Im Mittelpunkt des Prozesses standen John Carmack und Palmer Luckey.
Das Entwicklerstudio Crytek entlässt in seiner Frankfurter Zentrale 15 Mitarbeiter. Die Stellenstreichungen sollen eine weitere Folge der im Dezember 2016 angekündigten Umstrukturierungen sein.
Das Entwicklerstudio Escalation Studios hat bei der Produktion von Doom und anderen Titeln geholfen. Nun gehört es - wie schon id Software selbst - zu Zenimax.
Take 2, die Firma hinter Rockstar Games und 2K Games, hat ein weiteres Studio gekauft: Ab sofort gehört auch der spanische Free-to-Play-Entwickler Social Point (Monster Legends) zu dem Konzern. Der Kaufpreis liegt bei 250 Millionen US-Dollar.
Das gelungene Astroneer spricht Fans von No Man's Sky an, dazu postapokalyptische Steampunk-Unterwasserabenteuer in Diluvion und das wunderbar minimalistische Linelight: Golem.de stellt die interessantesten neuen Indiegames vor.
Die zuständige Bundesprüfstelle hat das Actionspiel Duke Nukem 3D vorzeitig aus ihrem Index gestrichen. Offenbar ist nun keine "extreme Jugendgefährdung" mehr gegeben.
Ein neues Action-Adventure von Bioware, ein neues Need for Speed und Star Wars Battlefront 2: In den kommenden Monaten habe Electronic Arts viel vor, kündigte die Firma bei der Bekanntgabe ihrer guten Geschäftsergebnisse an.
Eine neue Klasse, vor allem aber ein riesiges neues Gebiet zum Erkunden: Zenimax Online will Mitte 2017 die Erweiterung Morrowind für das MMORPG The Elder Scrolls Online veröffentlichen.