Blizzard: Über World of Warcraft zum Overwatch-Extra

Mit Gold aus World of Warcraft lässt sich über den Umweg der Marken nun auch virtuelles Geld in Spielen wie Overwatch oder Hearthstone ausgeben. Ein paar Beschränkungen gibt es aber noch im Battle.net.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit den Marken in World of Warcraft lässt sich viel anfangen...
Mit den Marken in World of Warcraft lässt sich viel anfangen... (Bild: Blizzard)

Seit rund zwei Jahren können Spieler in World of Warcraft über die virtuelle Währung der Marken (Tokens) ihre Abogebühren auch mit Spielzeit bezahlen. Nun hat Blizzard das System erweitert: Die Marken können auf das eigentliche Nutzerkonto im Battle.net überwiesen werden, sodass Spieler damit kosmetische Extras im Actionspiel Overwatch oder Karten in Hearthstone kaufen können.

Im neuen Trailer zeigt Blizzard, wie das Ganze funktioniert. Kurzform: Ein Spieler kauft mit echtem Geld eine Marke in World of Warcraft. Ein anderer Spieler kauft diese Marke mit Ingame-Gold und überträgt sie dann auf seinen Battle.net-Account. Dieses Guthaben kann er dann in anderen Spielen für Anschaffungen verwenden.

Ein paar Beschränkungen gibt es laut den offiziellen FAQ aber. So können Spieler von Hearthstone auf Mobilgeräten keine Marken zum Kauf von Extras erwerben - vermutlich, weil das mit den App-Stores zu Konflikten führen würde. Und wer keinen Authenticator verwendet, kann ein Guthaben nur bis zu einer bestimmten Summe ansammeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Remedy Entertainment: Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau
    Remedy Entertainment
    Alan Wake 2 hat einen ungewöhnlichen Kampagnen-Aufbau

    Zwei Hauptfiguren, zwei Kampagnen - aber die spielt man nicht einfach nacheinander: Entwickler Remedy Entertainment hat über Alan Wake 2 gesprochen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Insomniac Games: Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023
    Insomniac Games
    Spider-Man 2 erscheint im Oktober 2023

    Zwei Superhelden kämpfen in Spider-Man 2 gemeinsam. Nun haben die Entwickler den Veröffentlichungstermin genannt - und über die Gegner geplaudert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /