Forge of Empires: Innogames meldet Rekordergebnis
Dem Hamburger Spielentwickler Innogames (Forge of Empires, Tribal Wars) geht es offenbar blendend: Im Jubiläumsjahr meldet das Unternehmen Rekordumsätze, die Schaffung neuer Stellen ist geplant.

Das Hamburger Unternehmen Innogames steigerte seinen Gesamtjahresumsatz um mehr als 25 Prozent auf einen neuen Höchstwert von über 130 Millionen Euro. Auch im Bereich Mobile konnte Innogames erneut stark zulegen: Die mobilen Umsätze wuchsen um 68 Prozent. Mehr als die Hälfte aller Neuregistrierungen im Jahr 2016 fanden auf mobilen Endgeräten statt. Innogames bezeichnet sich als profitabel, macht aber keine Angaben zur Höhe des Gewinns.
In den Titeln wie Forge of Empires konnte Innogames nach eigenen Angaben durch neue Spielinhalte und Ingame-Veranstaltungen die Gesamtspielzeit, die Umsätze und die Spielerzahlen erhöhen. Insgesamt sollen die Spieler im Jahr 2016 rund 600 Millionen Stunden in den derzeit sechs Titeln des Herstellers verbracht haben.
"Im Jubiläumsjahr 2017 konzentrieren wir uns auf die kommenden Mobile-Only-Titel und wollen weiterhin nachhaltig wachsen. Insgesamt planen wir, in diesem Jahr 50 neue Stellen an unseren beiden Standorten Hamburg und Düsseldorf zu besetzen", so Firmenchef Hendrik Klindworth über seine Pläne.
Die guten Zahlen und großen Pläne sind in der Branche momentan nicht selbstverständlich. Einige Firmen bauen derzeit sogar Stellen ab. Insbesondere der ebenfalls aus Hamburg stammende Konkurrent Goodgame Studios hat seine Belegschaft in mehreren Entlassungswellen zuletzt deutlich reduziert.
MTG kann Beteiligung noch aufstocken
Ende 2016 hatte der schwedische Medienkonzern Modern Times Group (MTG) rund 35 Prozent der Anteile an Innogames gekauft. In einer Pressemitteilung wurde das Unternehmen damals mit 260 Millionen Euro bewertet. MTG verfügt bis Ende September 2017 über eine feste Kaufoption auf weitere 16 Prozent der Anteile, was zur Mehrheit von 51 Prozent führen würde, sowie über Optionen auf weitere Anteile in den kommenden Jahren.
Innogames wurde 2007 gegründet und beschäftigt momentan rund 400 Mitarbeiter. Die Firma ist nach eigenen Angaben seit ihrer Gründung in jedem Unternehmensjahr profitabel gewesen und konnte innerhalb der vergangenen drei Jahre durchschnittlich über 20 Prozent Wachstum generieren. Sie verfügt über mehr als 150 Millionen registrierte Spieler. Mit über 25 Prozent sind die USA der größte Umsatzmarkt für Innogames, gefolgt von Deutschland (über 15 Prozent) und Frankreich (etwa 10 Prozent).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hey ich hab ma ne Frage, ich bin gestern ins Eisenzeitalter gekommen und hab die Meldung...
Klingt aber nicht nach einen Spiel. Ich mein wenn ich immer nur 5 Sekunden Spielen kann...
Nicht "Wucher" ... anfixen, süchtig machen und danach gnadenlos ausnehmen. Organisierter...
Es sind immer nur sehr wenige, die sehr viel Geld (Teilweise mal 800-1000¤ im Monat...