Counter-Strike: Ablöserekord für E-Sportler
An die Summen aus dem Profifußball kommen die Ablösen für E-Sportler noch lange nicht heran - aber sie steigen: Das Team Faze soll für den Counter-Striker Nikola "NiKo" Kovac eine halbe Million US-Dollar an dessen alte Mannschaft gezahlt haben.

Das auf E-Sport-Berichterstattung spezialisierte Magazin Dotesports.com meldet eine neue Rekord-Ablösesumme für einen Spieler. Das Team Faze soll 500.000 US-Dollar an Mousesports überwiesen haben, um Nikola "NiKo" Kovac vor Ablauf dessen Vertrages zu bekommen. Der 19-Jährige aus Bosnien gilt derzeit als vermutlich bester Counter-Striker, dessen besondere Stärke seine Vielseitigkeit ist.
Der bisherige öffentlich bekannte Ablöserekord lag bei 160.000 US-Dollar. Das Geld wurde im September 2015 für den ebenfalls auf Counter-Strike spezialisierten, aus Belgien stammenden Adil "ScreaM" Benrlitom bezahlt.
Der neue Ablöserekord zeigt, dass in der E-Sport-Szene immer noch viel Bewegung herrscht. In der öffentlichen Wahrnehmung ist es etwas ruhiger um die Wettbewerbe geworden, hinter den Kulissen werden aber schon die nächsten Allianzen für die künftige Weiterentwicklung geschmiedet.
Erst in den vergangenen Tagen war etwa bekanntgeworden, dass die US-amerikanische National Basketball Association (NBA) und 2K Games ab 2018 eine professionelle E-Sport-Liga auf Basis der Sportspielreihe NBA 2K eröffnen wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie kommst du darauf, dass ich dabei gamer meinte? Ein bisschen Strohmann, findest du...
... "wer schaut das" ist lustig wenn die LoL worlds von mehr leuten gesehen wurden als...
Echte Sportler? Wie die beim darten? Schießen? Hammerwerfen? Auch Sportarten wo quasi...
Den Rest ignoriere ich, weil ich das ganze schon vorher beantwortet habe. Dazu aber mal...