Counter-Strike: Ablöserekord für E-Sportler

An die Summen aus dem Profifußball kommen die Ablösen für E-Sportler noch lange nicht heran - aber sie steigen: Das Team Faze soll für den Counter-Striker Nikola "NiKo" Kovac eine halbe Million US-Dollar an dessen alte Mannschaft gezahlt haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Nikola "NiKo" Kovac wechselt von Mousesports zu Faze.
Nikola "NiKo" Kovac wechselt von Mousesports zu Faze. (Bild: Mousesports Ltd.)

Das auf E-Sport-Berichterstattung spezialisierte Magazin Dotesports.com meldet eine neue Rekord-Ablösesumme für einen Spieler. Das Team Faze soll 500.000 US-Dollar an Mousesports überwiesen haben, um Nikola "NiKo" Kovac vor Ablauf dessen Vertrages zu bekommen. Der 19-Jährige aus Bosnien gilt derzeit als vermutlich bester Counter-Striker, dessen besondere Stärke seine Vielseitigkeit ist.

Der bisherige öffentlich bekannte Ablöserekord lag bei 160.000 US-Dollar. Das Geld wurde im September 2015 für den ebenfalls auf Counter-Strike spezialisierten, aus Belgien stammenden Adil "ScreaM" Benrlitom bezahlt.

Der neue Ablöserekord zeigt, dass in der E-Sport-Szene immer noch viel Bewegung herrscht. In der öffentlichen Wahrnehmung ist es etwas ruhiger um die Wettbewerbe geworden, hinter den Kulissen werden aber schon die nächsten Allianzen für die künftige Weiterentwicklung geschmiedet.

Erst in den vergangenen Tagen war etwa bekanntgeworden, dass die US-amerikanische National Basketball Association (NBA) und 2K Games ab 2018 eine professionelle E-Sport-Liga auf Basis der Sportspielreihe NBA 2K eröffnen wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quineloe 15. Feb 2017

Wie kommst du darauf, dass ich dabei gamer meinte? Ein bisschen Strohmann, findest du...

Ratanka 15. Feb 2017

... "wer schaut das" ist lustig wenn die LoL worlds von mehr leuten gesehen wurden als...

ecv 14. Feb 2017

Echte Sportler? Wie die beim darten? Schießen? Hammerwerfen? Auch Sportarten wo quasi...

Serenity 14. Feb 2017

Den Rest ignoriere ich, weil ich das ganze schon vorher beantwortet habe. Dazu aber mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /