Hier finden Fans des Samsung Galaxy S6 alle Neuigkeiten und Testberichte zu dem High-End-Smartphone. Das Android-Gerät mit dem 5,1 Zoll großen Display hat einen NFC-Chip und einen Fingerabdrucksensor. Samsung hat bei dem Topsmartphone auf Kunststoff verzichtet, das Gehäuse besteht stattdessen aus Metall und Glas.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat den Media Markt durch mehrere Instanzen verklagt. Grund war die Angabe, das Samsung Galaxy S6 für 499 Euro sei "bald verfügbar".
Samsungs neue Galaxy-S9-Modelle sollen schneller sein als der Vorgänger und bessere Kameras haben. Besonders Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung sehen auf den neuen Modellen besser aus - Straßenbeleuchtung mögen Samsungs neue Smartphones aber nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das jüngst auf dem Mobile World Congress (MWC) 2018 vorgestellte Galaxy S9 von Samsung kann bei der Deutschen Telekom für 722 Euro vorbestellt werden - das sind fast 130 Euro weniger als die Preisempfehlung des Herstellers. Dank Samsungs Eintauschprogramm können Käufer noch mehr sparen.
Samsungs neue Galaxy-S9-Modelle sollen schneller sein als der Vorgänger und bessere Kameras haben. Besonders Aufnahmen bei schlechter Beleuchtung sehen auf den neuen Modellen besser aus - Straßenbeleuchtung mögen Samsungs neue Smartphones aber nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem Galaxy Note 7 bringt Samsung sein großes Smartphone-Modell mit Stift wieder zurück nach Deutschland. Es bringt neue Stiftfunktionen und eine Entsperrung per Iris-Scanner - bei der restlichen Hardware konnte uns das neue Note im ersten Kurztest aber nicht mit Neuigkeiten überraschen.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Samsungs Gear 360 bietet eine einfache Möglichkeit, Rundumpanoramen anzufertigen und sie beispielsweise direkt bei Facebook oder Youtube zu teilen. Im Test erweist sie sich als eine der besten günstigen Kameras am Markt - wenn auch nicht ohne Schwächen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Seinen neuen Galaxy-S7-Modellen hat Samsung nicht nur neue Tophardware verpasst, sondern auch interessante Softwarefunktionen. Im Test von Golem.de beweisen sich die Smartphones mit der neuen Kamera, dem Exynos-Prozessor und den Energiespar-Optionen als beste Geräte auf dem Markt.
Von Tobias Költzsch
Hässlich, lahm und im Nu veraltet: Vor fünf Jahren waren 300-Euro-Smartphones noch ein Graus. Jetzt bekommen die meisten Nutzer für denselben Preis alles, was sie brauchen - und es wird 2016 noch besser werden.
Von Tobias Költzsch
Mit dem Galaxy Note 7 will Samsung die bekannten Funktionen seines Stift-Smartphones verbessern, gleichzeitig aber auch Neues bringen. Im ausführlichen Test bestätigt sich unser Eindruck, dass das neue Note weiter in die Stift-Nische abrutschen dürfte.
Hässlich, lahm und im Nu veraltet: Vor fünf Jahren waren 300-Euro-Smartphones noch ein Graus. Jetzt bekommen die meisten Nutzer für denselben Preis alles, was sie brauchen - und es wird 2016 noch besser werden.
Von Tobias Költzsch
Seinen neuen Galaxy-S7-Modellen hat Samsung nicht nur neue Tophardware verpasst, sondern auch interessante Softwarefunktionen. Im Test von Golem.de beweisen sich die Smartphones mit der neuen Kamera, dem Exynos-Prozessor und den Energiespar-Optionen als beste Geräte auf dem Markt.
Von Tobias Költzsch
MWC 2016 Samsungs neue Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge setzen die Designlinie der Vorgänger fort, bieten aber technisch einiges Neues: Die beiden Geräte haben eine Heatpipe für den Exynos-Prozessor, eine neu entwickelte, blitzschnelle Kamera - und den schmerzlich vermissten Speicher-Slot.
Von Tobias Költzsch