Universal Flash Storage Card: Die Micro-Speicherkarte mit über 700 MB/s kommt
Bisher als Embedded-Speicher verfügbar, künftig als Micro-Steckkarte: Das Jedec-Gremium hat einen Standard für Universal Flash Storage Cards vorgelegt, der eine Datenrate von 700 MB/s vorsieht.

Das Speichergremium Jedec hat einen neuen Standard für Micro-Speicherkarten spezifiziert: Die Universal Flash Storage Cards integrieren die von aktuellen Smartphones bekannte UFS-2.0-Technik in Steckkarten, statt sie in Form fest verlöteter Speicherchips in Smartphones oder Tablets zu verwenden. Von der Größe her entspricht eine UFS-Card den bekannten Micro-SD-Karten.
Die Jedec spricht vom ikonischen Hai-Design, bedingt durch die - wenn man so will - beiden Flossen an der einen Längskante. Inklusive dieser Flossen misst eine UFS-Card 15 x 11 mm, ohne sind es 15 x 10,2 mm. Das ist ungefähr die Fläche eines Daumennagels. Micro-Karten nach UFSC-Standard müssen mindestens eine Geschwindigkeit der Klasse UFS-Gear1 erreichen, was rund 1.460 MBit pro Sekunde oder umgerechnet 183 MByte pro Sekunde sind.
Die Datenrate steigt verglichen mit UHS-II auf mehr als das Doppelte
Allerdings kann das serielle Interface deutlich mehr Daten übertragen, der optionale Gear3 liefert bis zu 5.830 MBit pro Sekunde, was 729 MByte pro Sekunde entspricht. Aktuelle UHS-II-Micro-SD-Karten wie Toshibas Exceria Pro M501 erreichen bis zu 270 MByte pro Sekunde lesend und bis zu 250 MByte schreibend, der Standard ist auf bis zu 312 MByte pro Sekunde spezifiziert.
Verglichen mit der Embedded-Variante von Universal Flash Storage hat die neue Card-Variante einige Nachteile, beispielsweise wird sie bisher nicht als Boot-Medium unterstützt. Zum Start des Galaxy S6 hatte Samsung den fehlenden Micro-SD-Steckplatz damit gerechtfertigt, dass Speicherkarten sehr viel langsamer seien als der intern verwendete Universal Flash Storage.
Mit den Universal Flash Storage Cards dürfte sich das ändern und Samsung ist einer der Hersteller, die entsprechenden Flash-Speicher und passende Karten fertigen werden. Als Anwendungsbeispiel nennen die Südkoreaner unter anderem Multicopter mit 8K-Videofunktion für 360-Grad-Inhalte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ursache und Wirkung mal bitte nicht verwechseln. Auch wenn in unseren Medien fast nur...
Alles in allem schon, aber wenn man wenig internen Speicher hat und deshalb Navi-Karten...
Neben der Geschwidnigkeit ist die mindestens ebenso wichtige Frage, inwiefern die...