Smartphone: Polizei lässt Fingerabdrücke mit Tintenstrahldrucker nachbilden
Forscher der Universität Michigan haben ein Samsung Galaxy S6 ohne ein aufwendiges 3D-Modell eines Fingers entsperrt. Sie druckten den Fingerabdruck mit einem Tintenstrahldrucker und leitender Tinte und überlisteten so den Fingerabdrucksensor.

US-Wissenschaftler haben der Polizei geholfen, mit Fingerabdrücken eines Mordopfers dessen Finger künstlich nachzubilden, um sein Smartphone zu entsperren. Das sollte den Ermittlern bei der Suche nach dem Mörder helfen. Die Leiche des Opfers war zu stark verwest - von dort konnten die Fingerabdrücke nicht genommen werden.
Die Forscher rund um Professor Anil Jain von der Michigan State University wollten zunächst in einem komplizierten und teuren Verfahren aus den 2D-Fingerabdrücken dreidimensionale Modelle mit einem 3D-Drucker erstellen, doch das war nicht nötig.
Vielmehr nutzen sie die Fingerabdrücke des Mordopfers, die bei einer früheren Verhaftung abgenommen worden waren, um diese mit einem speziellen Bildbearbeitungsprogramm zu verbessern. Danach wurden mit einem Tintenstrahldrucker und leitender Tinte die Abdrücke auf Fotopapier ausgegeben und über den Fingerabdruckscanner des Galaxy S6 geführt. Das Smartphone ließ sich tatsächlich entsperren.
Laut einem Bericht von Forbes wurde ein Tintenstrahldrucker des Typs Brother MFC-J5910DW eingesetzt, der hierzulande für etwa 150 Euro zu bekommen ist. Die Tinte soll von AgIC stammen.
Die Wissenschaftler hatten Glück, dass das Smartphone nicht nach einer gewissen Zeit oder einigen Fehlversuchen einen Entsperrcode verlangte. Bei iPhones beispielsweise müssen Nutzer nach 48-stündiger Nichtnutzung des Smartphones ihren Code eingeben. Der fehlte den Ermittlern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist jetzt nichts weltbewegendes. Und spätestens seit dem CCC offiziell, dass Biometrie...
Ist das die neue Masche von Facebook? Zuckerberg stiehlt dreizehnjähirgen Mädchen die...
Hoppla, was durcheinandergebracht. Bin entschuldigt, habe Sommergrippe :~( CopperhaedOS...
Ja nicht das ganz ganz neue, das jetzt auf dem S7 drauf ist, sondern eines davor.