SE370: Samsungs neue Displays laden Smartphones drahtlos auf

Der weltweit erste Bildschirm, der Smartphones drahtlos mit Energie versorgt: Samsungs SE370-Display lädt kompatible Geräte wie das Galaxy S6 per integrierter Ladestation via Qi-Standard. Der für Spieler gedachte Monitor unterstützt zudem AMDs Freesync-Technik.

Artikel veröffentlicht am ,
SE370 mit Qi-Ladestation
SE370 mit Qi-Ladestation (Bild: Samsung)

Samsung hat die beiden weltweit ersten Computermonitore vorgestellt, die durch eine integrierte Station Smartphones drahtlos aufladen. Der Vorgang erfolgt durch den Qi-Standard, aktuelle kompatible Geräte sind beispielsweise das Galaxy S6 und Microsofts Lumia 930. Samsung bietet das SE370-Display als 23,6- und als 27-Zoll-Variante an, beide unterscheiden sich jedoch auch abseits der Diagonale bei einigen technischen Details leicht.

Die Ladeschale mit Qi-Standard befindet sich im Standfuß der Monitore, das Smartphone wird dort einfach hingelegt. Eine kleine LED leuchtet grün, sobald das Gerät geladen wird und schaltet sich ab, wenn das Smartphone vollständig aufgeladen ist.

Gemein haben die zwei Bildschirme zudem das Panel mit blickwinkelstabilem PLS-Panel, das bei beiden Modellen mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflöst. Als Anschlüsse stehen jeweils ein HDMI-1.4- und ein VGA-Eingang sowie ein Displayport 1.2 bereit. Ist das Display über einen der beiden digitalen Anschlüsse mit einer aktuellen AMD-Grafikkarte verbunden, ist AMDs Freesync verfügbar. Die Technik synchronisiert die Frequenz mit der Bildrate.

  • SE370 mit Qi-Ladestation (Bild: Samsung)
  • SE370 mit Qi-Ladestation (Bild: Samsung)
  • SE370 mit Qi-Ladestation (Bild: Samsung)
SE370 mit Qi-Ladestation (Bild: Samsung)

Abseits des Panels und der Auflösung unterscheiden sich die zwei Samsung SE370 bei der vom Hersteller angegebenen Helligkeit: Das 23,6-Modell soll bis 250 cd/m² erreichen und die 27-Zoll-Version bis zu 300 cd/m², was recht hohe Maximalwerte für einen Arbeits- oder Spielemonitor sind.

Wir erwarten eine Verfügbarkeit im Herbst 2015, die Preise liegen bei 260 und 350 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharkuu 29. Jul 2015

ansichtssache. da mein schreibstisch nicht an die wand kommt, gibt es keine wand für eine...

nykiel.marek 27. Jul 2015

Da gibt es wirklich nichts, was allen deinen Vorstellungen entsprechen würde. Vor allem...

Lala Satalin... 27. Jul 2015

Ich habe mir FreeSync angesehen und fand, dass es Mikroruckler hat. GSync hingegen läuft...

rashat 27. Jul 2015

https://www.youtube.com/watch?v=xc7YPEShB50 ASUS war da etwas schneller...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /