Mobilfunk: Deutsche Telekom startet Wi-Fi Calling

Die Telekom schaltet in ihrem Netz den Dienst Wi-Fi Calling frei. Dafür müssen mindestens 100 KBit/s zur Verfügung stehen. Der Wechsel vom WLAN ins LTE-Netz soll ohne Unterbrechung möglich sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Wi-Fi Calling aktiviert
Wi-Fi Calling aktiviert (Bild: Deutsche Telekom)

Die Telekom führt Wi-Fi Calling (Voice over Wi-Fi) ein. Das gab der Mobilfunkbetreiber am 23. Juni 2016 bekannt. Damit können Kunden in drahtlosen Netzwerken mit ihren Smartphones telefonieren.

WLAN Call ist an Orten von Vorteil, die baulich bedingt keinen ausreichenden Mobilfunkempfang ermöglichen, aber über WLAN verfügen. Typische Orte sind zum Beispiel Tiefgaragen, Kellerräume oder moderne Stahlbetongebäude, wo Handynutzer immer wieder an die physikalischen Grenzen der Netzverfügbarkeit stoßen.

Es müssen dabei laut Unternehmensangaben mindestens 100 KBit/s zur Verfügung stehen. Laufende Gespräche würden im Inland außerhalb eines WLAN-Netzes bei ausreichender Signalstärke unterbrechungsfrei über das LTE-Netz weitergeführt.

Weltweit kostenlos oder doch nicht?

Telefonie und SMS sollen die Telekom-Kunden mit Wi-Fi Calling weltweit zu Preisen wie bei Anrufen und SMS aus Deutschland heraus nutzen können. Natürlich können sie statt Wi-Fi Calling auch einfach Voice-over-IP-Dienste in jedem beliebigen Wi-Fi nutzen, wenn die verfügbare Datenrate ausreicht. Das ist dann kostenlos und wird daher von der Telekom nicht genannt.

Zuerst können nur Besitzer des Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge WLAN Call im Telekom-Mobilfunknetz einsetzen. "Weitere Smartphones werden in den kommenden Monaten folgen", kündigte der Konzern an.

Der Kunde benötige auch einen VoLTE-fähigen Mobilfunkvertrag. Laut Aussagen in einem Erklärvideo der Telekom ist das seit dem Jahr 2009 in der Regel in allen Verträgen des Betreibers vorgesehen.

Vodafone hat ab dem 30. Mai Wi-Fi Calling eingeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Berner Rösti 24. Jun 2016

Es gibt keine "leistungsfähigen Empfänger". Ein Empfänger kann nur das empfangen, was...

Berner Rösti 23. Jun 2016

Ja, hast du. Hier geht es um den Mobilfunkvertrag. Und ohne, dass du deine Fritzbox...

Berner Rösti 23. Jun 2016

Hä? Die anderen "können" das auch. Also kann das ja nicht so schwer sein. Außerdem...

Berner Rösti 23. Jun 2016

??? VoLTE funktioniert bei der Telekom schon länger mit diversen Android- und Windows...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /