Die neue Mobilvariante des Flugsimulators X-Plane 10 wird es erst einmal nur für iOS-Geräte geben. Eine Android-Umsetzung befindet sich aber schon in der Entwicklung. Jedoch ist der Aufwand für die Android-Plattform so hoch, dass sich die beiden Entwickler zunächst auf iOS konzentrierten.
Der legendäre Flight Simulator X von Microsoft ist ab dem 18. Dezember 2014 offiziell über Steam erhältlich - mit der alten Grafik, aber kleinen technischen Anpassungen. Erst 2015 soll dann eine ganz neue Version der Flugsimulation abheben.
Golem retro_ Der erste Titel, in dem Spieler das Cockpit eines eigenen X-Wing übernehmen durften, startet das neue Videoformat auf Golem.de: In Golem retro_ untersuchen wir Spieleklassiker - und freuen uns dafür auch über Leserwünsche.
Von Michael Wieczorek
Laminar Research hat X-Plane 10.30 freigegeben. Die Oculus-Rift-Unterstützung ist noch nicht Teil des Flugsimulators, doch viele Neuerungen gibt es trotzdem. Dazu gehören auch neue Landschaftsdaten aus Openstreetmap. Außerdem soll noch ein kleiner Patch folgen.
2015 soll ein neuer Flight Simulator abheben: Das kündigt Microsoft an. Für die Entwicklung ist das britische Studio zuständig, das den Train Simulator entwickelt hat. Bereits vorher soll Flight Simulator X über Steam erscheinen.
Die Entwickler rund um Austin Meyer arbeiten an einer Integration des VR-Headsets Oculus Rift in den Flugsimulator X-Plane 10. Noch ist allerdings unklar, ob der Code bereits in der nächsten Beta-Version 10.30 ausprobiert werden kann. Diese wird auch einen aktualisierten OpenGL-Unterbau haben.
Was in der Realität noch ein paar Jahre dauern könnte, ist am PC geschafft: Der internationale Airport BER hat in einer Erweiterung eröffnet. Über 65.000 Objekte haben die Entwickler per Hand platziert - auf eine Entrauchungsanlage konnten sie verzichten.
Für Fans des legendären Flugsimulators dürfte ein neues PC-Spiel von Microsoft ein weiterer Schlag sein: Das für Windows 8.1 und RT verfügbare Cold Alley bewirbt der Hersteller mit dem Hinweis auf "Konsolenqualität" - außerdem soll es auch für "Veteranen" geeignet sein.
Unter Simulationsfans gilt Red Baron als Klassiker, jetzt plant ein unabhängiges Entwicklerteam eine Neuauflage, die neben klassischer Flugaction viele moderne Technologien unterstützen soll - inklusive Oculus Rift.
Sony setzt für die PS 4 verstärkt auf Free-to-Play-Inhalte, jetzt stellt Gaijin Entertainment sein Projekt vor. Das MMOG setzt auf Kämpfe zu Land, zu Wasser und in der Luft - die PC-Version befindet sich bereits in der offenen Betatestphase.
Laminar Research befindet sich wegen des Android-Flugsimulators X-Plane schon länger im Streit mit Uniloc. Nun will die Firma die US-Regierung auf das Problem aufmerksam und die Verfahren für Patenttrolle teuer machen.
Physikalisch korrekten Vogelflug will Gamedesk mit Aero simulieren. Ein kostenloser Prototyp ist erhältlich, für die Open-World-Version bitten die Entwickler die Community um Unterstützung.
Der Flugsimulator X-Plane soll mit der Version 10.10 eine bessere Darstellung der Umwelt bringen, bietet überarbeitete und neue Modelle sowie Änderungen in der Grafikengine. Gleichzeitig arbeitet Laminar Research nun an der Fertigstellung der 64-Bit-Version und X-Plane 9 für Android ist ab sofort kostenlos.
So richtig abgehoben hat die Flugsimulation Flight nie, jetzt beendet Microsoft die Weiterentwicklung des Free-to-Play-Titels. Unklar ist derzeit, was mit dem Entwicklerstudio in Vancouver passiert.
Bei Spielern ist Mad Catz als Hersteller von Joysticks und anderen Eingabegeräten bekannt. Jetzt stellt die Firma das vom eigenen Entwicklerstudio auf Basis von Flugsimulator X programmierte Simulations-MMO Combat Pilot vor.
Wer braucht die hohe Auflösung des Retina-Displays? Der Grafiker, der Videoschneider und - der Pilot eines virtuellen Flugzeuges. Wir haben Austin Meyers X-Plane 10 auf dem neuen Macbook Pro angespielt und Lichter gesehen, wo vorher keine waren.
Unkomplizierte Action und eine eingängige Steuerung soll Dogfight 1942 bieten, an dem das polnische Entwicklerstudio City Interactive derzeit für Windows-PC und Konsolen arbeitet.
Cebit 2012 Die Cinemizer OLED mit Headtracker-Option könnte PC-Spiele erheblich realistischer machen. Zeiss-Partner Inreal demonstrierte das nicht nur mit beeindruckenden Cryengine-Demos, sondern gewährte Golem.de auch einen Blick auf Battlefield 3.
GDC 2012 Erst World of Tanks, dann World of Warplanes: Das Entwicklerstudio Wargaming.net hat in San Francisco die neue Version seines Multiplayer-Luftschlacht-Simulators mitsamt der Alpha- und Betaplanungen für die nächsten Monate vorgestellt.
Kunstflug im ersten Einsatz, Wasserlandung in der zweiten Mission: MS Flight schickt PC-Piloten ab sofort in den Himmel über Hawaii und auf den Boden. Der inoffizielle Nachfolger des legendären Flugsimulators ist betont einsteigerfreundlich - und bietet Erfolge für Unfälle.
Ernsthafte Flugsimulationen gibt es kaum noch. Eine der letzten verbliebenen ist X-Plane 10 für Windows, Mac OS X und Linux. Golem.de hat sich ins virtuelle Cockpit gesetzt und den Flugsimulator mit mehreren Rechnern und iPads als Instrumente gespielt.
Es ist bald wieder möglich, mit Microsoft zu fliegen. Der Nachfolger des Flight Simulator X heißt Flight und soll in ein paar Monaten kostenlos spielbar sein. Für Addons muss der Spieler bezahlen.
Für Freunde der zivilen Flugsimulation gibt es heute viel zu tun. Austin Meyers X-Plane 10 ist fertig, setzt auf Openstreetmap und kann ab sofort mit einer Demoversion für Windows, Mac OS X und Linux ausprobiert werden.
Soldaten an Standgeschützen, Hubschrauber, große Explosionen, das Satellitenbild eines Luftangriffs: Schon die Bilder auf der Verpackungsrückseite von Ace Combat: Assault Horizon machen deutlich, dass der Actiontitel für Xbox 360 und Playstation 3 nicht mehr nur ein Arcade-Flugzeugspiel sein möchte.
Ein Test von Daniel Pook
Spiele der Ace-Combat-Serie als Flugsimulationen zu bezeichnen, hätte bereits bei Erscheinen des Erstlings 1995 für Kopfschütteln gesorgt. Auch der neue Teil der Reihe soll ein unkompliziertes Arcade-Actionspiel ohne Realismusanspruch werden. Golem.de hat Assault Horizon angespielt und dabei festgestellt: Flugzeuge können bluten.
Freunde des Flugsimulators X-Plane 10 können sich freuen. Laminar Research will das Spiel nun doch schon 2011 verfügbar machen. Ein neuer Jumbojet kann unter dem Weihnachtsbaum landen.
Gamescom Einen neuen Flugsimulator wird es 2011 von Austin Meyer nicht mehr geben, X-Plane 10 wird nicht rechtzeitig fertig. Dennoch konnte sich Golem.de eine sehr frühe Version von X-Plane 10 anschauen.
Egal ob Falcon 4 oder X-Plane: Wer gerne am PC abhebt, kann seine Flugzeuge künftig mit Steuergeräten von Saitek lenken, die angeblich eine maßstabsgetreue Nachbildung von denen einer echten Cessna sind.
Nicht mehr am Bildschirm, sondern am iPad neben dem PC können Piloten des MS-Flugsimulators X ab sofort dem virtuellen Funkverkehr folgen - solange sich das Tablet im gleichen WLAN befindet. Später soll das per App auch in X-Plane 10 möglich sein.
X-Plane-Entwickler Ben Supnik hat einige Details zu der Nutzung von OpenStreetMap-Daten im kommenden X-Plane 10 veröffentlicht. Vor allem Straßenzüge sollen von den Daten der OpenStreetMap-Community profitieren.
Als Pilot der Royal Air Force können PC-Spieler ab März 2011 in der Flugsimulation Cliffs of Dover gegen die deutsche und italienische Luftwaffe antreten - und müssen sich mit Verrätern in den eigenen Reihen herumschlagen.
Während X-Plane 10 für PC und Mac weiter auf sich warten lässt, hat Laminar Research nun einen Android-Port veröffentlicht. Allerdings hat der Flugsimulator einige Probleme mit Smartphones, die gegenüber dem Android Market den falschen Prozessor angeben.
Laminar Research will die nächste Version des Flugsimulators X-Plane etwas später auf den Markt bringen als geplant. Die neue Version verspricht schönere Flugzeugmodelle und eine lebendigere Umgebung, inklusive simuliertem Funkverkehr mit dem Fluglotsen.
Das gesamte Set kostet rund 400 Euro - dafür bekommen Fans von Flugsimulatoren bei Thrustmaster aber auch eine Replik des doppelten Gashebelsystems und der doppelten Gashebel-Kontrollkonsole des legendären Schlachtflugzeugs A-10 C "Warthog".
Ein Spiel nach dem anderen: Mit Tom Clancy's Hawx 2 möchte Ubisoft Spieler wieder an die Konsolen locken. Das Problem ist nur, dass die Entwickler aus dem Vorgänger nichts gelernt haben. Mit aufgesetzter Story und schlechter Synchronisation müssen die Spieler ins Cockpit.
Ein Robotikforscher hat sich für Microsoft Surface kurzerhand einen virtuellen Joystick programmiert. Ein Video zeigt, wie er damit Portal und den MS Flugsimulator steuert.
Gamescom Rund 28 Jahre nach dem Debüt des Flight Simulator 1.0 kündigt Microsoft an, dass der Flug fortgesetzt wird: Flight heißt das neue Programm - das sowohl alte Fans der Serie überzeugen als auch neue gewinnen soll.
Saitek hat neues Zubehör für Freunde von Flugsimulatoren vorgestellt. Es ergänzt das Pro-Flight-System, zu dem auch das HOTAS-System X65F gehört.
Piloten in der Simulation Air Assault sollen in mehrere Versionen des US-Kampfhubschraubers Apache klettern können. Neben einem unkomplizierten Arcademodus soll wahlweise Simulationstiefe geboten werden. Activision will den Titel nur für Konsole veröffentlichen.
Azbaristan - so heißt das fiktionale Land, das in der Flugsimulation Jane's Advanced Strike Fighters im Mittelpunkt steht. PC- und Konsolenpiloten klettern in Flugzeuge aus Russland, den USA, Europa und sogar aus China.
Für viel Begeisterung bei Testern und Spielern hat Hawx nicht gesorgt, trotzdem kündigt Ubisoft eine Fortsetzung der Action-Flugsimulation an. Von Teil 2 soll es auch einen Ableger für Nintendo Wii geben.
Mit akustischen 3D-Effekten, Shadern für dynamische Texturen und dreidimensionalen Wolken bringt die aktuelle Version 2.0.0 des freien Flugsimulators Flightgear etliche neue Funktionen für Sound und Grafik mit.
Cascade Game Foundry heißt ein neues Entwicklerstudio, das die wichtigsten Macher des legendären Flight Simulator gegründet haben. Sie wollen weiterhin Flugzeuge in die Luft schicken, denken aber auch an neuartige Simulationen, etwa für Taucher oder Wanderer.
Onlinespiel ist gleich Rollenspiel? Das gilt bei der großen Mehrheit der Titel auf der GC Online. Aber es gibt Ausnahmen, etwa die actionlastige Flugsimulation Heroes in the Sky von Gamigo. Die will PC-Piloten ab November 2009 in Massively-Multiplayer-Luftschlachten versetzen.
Kaum ein Entwicklerteam arbeitet noch an Flugsimulationen, aber ein paar heben weiterhin gerne ab: etwa das russische Spielestudio Neoqb, das jetzt auch einen deutschen Publisher für Rise of Flight gefunden hat und im August 2009 auf PC den Rotor startet.
X-Plane, ein Flugsimulator für Windows, Linux und MacOS X, soll in seiner zehnten Ausgabe auf Daten von OpenStreetMap (OSM) zurückgreifen. Damit hat der neue Simulator das Potenzial, einen der größten Schwachpunkte der Serie zu beseitigen.
E3 Logitech präsentiert auf der E3 das Logitech Flight System G940, ein Force-Feedback-Controller speziell für Flugsimulationen. Das System besteht aus drei Komponenten: einem Joystick, einem Schubregler sowie Ruder-Pedalen.
Microsoft hat das Entwicklerstudio des Flight Simulator zwar geschlossen, will die legendäre Reihe aber in neuer Form fortsetzen: als Onlineprodukt. Details dazu sind bereits durchgesickert, die eingeschworene Community und viele unabhängige Entwickler sind wenig begeistert.
Microsoft entlässt Mitarbeiter - und nach Meldungen von US-Medien ist das Entwicklerteam Aces besonders stark betroffen. Im schlimmsten Fall droht sogar das Ende der legendären PC-Flugsimulationsreihe.
Mit dem Update 9.02 für X-Plane hat der Entwickler Austin Meyer ein paar Verbesserungen eingebaut, die von vielen gewünscht wurden und die bei der Desktopvariante des Flugsimulators ganz normal sind.