Die Optimierungen bei Bildrate und Speicherbedarf sind derart immens, dass wir kaum glauben können, noch den Flight Simulator zu spielen.
Ein Test von Marc Sauter
Es muss kein leistungsstarker PC sein: Piloten können nun auch auf der Xbox Series X/S um die Welt fliegen. Golem.de durfte schon starten.
Von Peter Steinlechner
Weniger Bedarf an Arbeitsspeicher, eine geringere CPU-Last und viel höhere Framerates: Das Sim-5-Update für den Flight Simulator ist fast da.
Die Region für das nächste World Update steht fest: Österreich, Deutschland und die Schweiz werden im Flight Simulator optimiert.
E3 2021 Um mit der Boeing 787 in der Xbox-Version des Flight Simulator abzuheben, kündigt Turtle Beach ein virtuelles Konsolen-Cockpit an.
E3 2021 Besitzer der Xbox Series X/S sowie Fans von Diablo und Age of Empires können das Spielejahr durchplanen: Microsoft hat Termine genannt.
Microsoft will demnächst eine Beta-Version verteilen, welche die Leistung des Flight Simulator drastisch erhöht. Das klingt nach Direct3D 12.
Jetzt ist wieder Platz für ein paar Urlaubsfotos: Nach Update 1.16.2.0 belegt der Flight Simulator rund 83 GByte - statt mehr als 170 GByte.
Die Entwickler haben die Region für die nächste Überarbeitung und Erweiterung im Flight Simulator bekannt gegeben.
Sonst noch was? Was am 14. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Erst das World Update für Großbritannien, dann Simulationsverbesserungen: Microsoft hat die Roadmap für den Flight Simulator aktualisiert.
Kein Pistenspaß in den Alpen, keine Cocktails am Traumstrand. In diesen Computerspielen gibt's zumindest virtuelles Urlaubsfeeling.
Von Rainer Sigl
Der Virtual-Reality-Modus des Flight Simulator hat offenbar Startprobleme: Piloten beschweren sich über technische Macken und Stotterflüge.
Komplex, aber trotzdem ein Erfolg: Nach Angaben von Microsoft wurden im Flugsimulator über 50 Millionen Flüge absolviert.
Jetzt hat Microsoft doch ein halbexklusives Spiel in Planung: Die Konsolenversion des Flight Simulator erscheint nicht für Xbox One.
Gute Nachrichten für Piloten des Flight Simulator: Microsoft hat die Unterstützung von VR-Headsets grundsätzlich neu ausgerichtet.
Achtung: Der Trailer mit Szenen aus dem neuen World Update für den Flight Simulator macht gemein viel Reise- und Fluglust.
Bewegungsunschärfe und eine verbesserte Beleuchtung bei Nacht: Microsoft hat ein großes Update für den Flight Simulator veröffentlicht.
Monatliche Updates und ein besseres SDK für Mods: Microsoft zeigt, was die Flight-Simulator-Community in den kommenden Monaten erwartet.
Was am 3. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein paar Fans des Flight Simulator verwenden offenbar Google Maps als eine Art Ersatzteillager für Details innerhalb der Welt.
Was am 21. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das größte nicht existierende Hochhaus in Melbourne und andere kleine Grafikfehler sorgen in der Community des Flight Simulator für Staunen.
Wer mit dem Flight Simulator einigermaßen stotterfrei abheben will, braucht schnelle CPU-Kerne und viel RAM.
Ein Test von Marc Sauter
Was am 20. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wer den Flugsimulator bei Valves Steam statt im Microsoft Store kauft, muss sich dennoch mit den Azure-Servern herumschlagen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Nach dem Test des neuen Flugsimulators sind wir uns sicher: Jeder kann fliegen - vorausgesetzt, die Hardware stimmt.
Ein Test von Martin Wolf
Piloten können ab Herbst mit einem VR-Headset abheben, das HP zusammen mit Valve entwickelt hat.
Wie fliegt sich der Airbus 320neo? Golem.de hat es am PC ausprobiert - und von den Entwicklern mehr über den Flight Simulator erfahren.
Von Peter Steinlechner
Zusätzliche Flugzeuge und Flughäfen oder Grafikverbesserungen: Microsoft will Erweiterungen und Mods direkt im Flight Simulator verkaufen.
Selbst die zehn DVDs des Flight Simulator von Microsoft enthalten nicht alle Daten - trotzdem soll es möglich sein, offline zu fliegen.
Am 18. August erscheint die PC-Version vom MS Flight Simulator. Alle Flugzeuge und Flughäfen in voller Simulationstiefe werden teuer.
Die wichtigsten Systeme sind an Bord: Die Entwickler des Flight Simulator haben im Detail die Navigation und den Instrumentenflug erklärt.
Microsoft rät beim Flight Simulator zu ordentlich RAM und 150 GByte auf der HDD/SSD, die restliche Hardware muss nicht High-End sein.
Auch Nvidia-Karten profitieren, egal ob per Metal unter Mac OSX oder per Vulkan unter Linux und Windows 10.
Die Entwickler des MS Flight Simulator erklären die Multiplayermodi und wie diese über die Cloud funktionieren.
Von der Buckelpiste im Regenwald bis hin zum internationalen Großflughafen: Nach Angaben von Microsoft werden alle 37.000 Flughäfen der Welt im Microsoft Flight Simulator enthalten sein. Im Vorgänger waren es lediglich 24.000.
Die prozedural erstellte Erde, der Quellcode vom letzten MS-Flugsimulator und eine Gemeinsamkeit mit Star Citizen: Golem.de hat mit Jörg Neumann über Technik und das Fliegen gesprochen. Neumann leitet bei Microsoft die Entwicklung des Flight Simulator.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Mit dem Flight Simulator will Microsoft wieder eine ernst zu nehmende Flugsimulation vorlegen. Ob das gelingt, können Interessierte bald ausprobieren: Ein erster Techniktest einer Alpha-Version startet demnächst.
X-Plane-Entwickler Austin Meyer plant für X-Plane 11.40 Großes. Für das Flugmodell arbeitet er an einer Präzisierung der Bewegungen der Luft, die wiederum mit den Flugzeugmodellen interagiert. Interessanterweise ist das eine Auswirkung seiner Arbeit an einem echten neuen Flugzeug.
Neue Sticks, Schubregler und Ähnliches sind etwas Seltenes geworden im PC-Spielebereich. Honeycomb betritt den Markt neu und hat ein Yoke-System samt USB-C-Anschluss vorgestellt. Die Schubkontrolle kommt allerdings erst einige Monate später.
Alle sinnvoll nutzbaren Eingabegeräte sollen unterstützt werden, Mods und andere Erweiterungen aus der Community ebenfalls: Microsoft hat angekündigt, beim grafisch imposanten neuen Flight Simulator viel Wert auf die Wünsche der Serienfans zu legen.
Die Arbeiten der Community am Flugsimulator X-Plane 11 werden bald auch den Nutzern der mobilen App zur Verfügung stehen. Damit werden 10.000 Flughäfen in 3D in der App vertreten sein.
E3 2019 Ende 2020 erscheint die nächste Xbox, Microsoft hat erste technische Details bekannt gegeben. Außerdem wird es einen neuen Flight Simulator mit atemberaubender Grafik geben sowie ein Spiel, an dem George R.R. Martin und From Software arbeiten. Auch den Erscheinungstermin von Cyberpunk 2077 kennen wir nun.
Entwickler Laminar Research hat ein neues Update für den Flugsimulator X-Plane veröffentlicht. Es ist zwar nur ein kleines Update, dennoch wurden hunderte Flughäfen überarbeitet. Viele davon gab es zuvor in X-Plane nicht.
Linux-, Mac- und Windows-Nutzer, die gerne Flughäfen zusammenbauen, können sich auf den fertigen neuen World Editor freuen. Der braucht in der neuen Version 2.0 aber zwingend ein 64-Bit-System. Außerdem wird Openstreetmap als Overlay verwendet.
Nicht immer eignet sich ein Dualshock-Controller für Flugsimulationen und Weltraumspiele. Der T.Flight Hotas 4 Ace Combat 7 Edition von Thrustmaster ist eine Alternative. Der Joystick ist mit PS4-Tasten versehen, aber auch mit dem PC kompatibel.
Simulationsfans, nicht zu früh freuen: Zwar soll das Kultstudio Microprose erneut aktiv werden, sogar der ehemalige Kampfpilot John "Wild Bill" Stealey ist mit an Bord. Die Ankündigung von Warbirds 2020 sorgt aber mit dem Hinweis einer Umsetzung auf mobile Endgeräte für Skepsis.
Sieht aus wie eine Simulation, ist aber Ballern pur: Ace Combat 7 schickt uns mit Düsenjägern in einen fiktiven Krieg. Das Fluggefühl ist zwar gelungen, ansonsten kommen actionhungrige Piloten aber nicht wirklich auf ihre Kosten.
Austin Meyers Flugsimulator X-Plane 11 hat sein drittes großes Update bekommen. Neu sind unter anderem ein Sprachsystem für die Flugverkehrskontrolle und ein besonders hohes Haus. Beeindruckender werden zudem Schäden an den Maschinen und es gibt neue Flughäfen.