X-Plane: Oculus-Rift-Integration möglicherweise in der nächsten Beta
Die Entwickler rund um Austin Meyer arbeiten an einer Integration des VR-Headsets Oculus Rift in den Flugsimulator X-Plane 10. Noch ist allerdings unklar, ob der Code bereits in der nächsten Beta-Version 10.30 ausprobiert werden kann. Diese wird auch einen aktualisierten OpenGL-Unterbau haben.

In Zukunft wird es in X-Plane möglich sein, mal kurz einen Schulterblick zu riskieren, ohne die Tastatur bemühen zu müssen. Die Entwickler von Laminar Research arbeiten an einer Integration des Head-Mounted-Displays Oculus Rift in den Flugsimulator. Statt einer ganzen Batterie von zusammengeschalteten Rechnern und Monitoren würde dann eine Brille für den Rundblick ausreichen.
Noch sind sich die Entwickler jedoch nicht sicher, ob sie den bereits funktionierenden Code bald veröffentlichen werden, denn das Nutzerinterface ist noch nicht ausgreift. Außerdem spricht derzeit dagegen, dass Oculus Rift bisher nicht an Endkunden verkauft wird. Trotzdem gibt es bereits zahlreiche der Datenbrillen: Von der ersten Entwicklerversion wurden 65.000 Stück verkauft. Die im Juli 2014 verfügbare zweite Version verzeichnet bereits jetzt 25.000 Vorbestellungen.
Es wäre möglich, dass die Oculus-Rift-Unterstützung mit der kommenden Version 10.30 von X-Plane freigegeben wird. Das Update bringt einige Neuerungen: So gibt es besser aussehenden Nebel. Auch an der Wolkendarstellung wird gearbeitet. Zudem soll der Simulator die Auswirkungen von Wolken auf das Flugverhalten besser umsetzen. Außerdem wird am OpenGL-Unterbau gearbeitet. Es handelt sich um Infrastrukturänderungen für zukünftige Updates. Schließlich gilt die Integration von GPS als eine der großen Neuerungen.
X-Plane 10 ist bereits Ende 2011 auf den Markt gekommen und wurde von uns Anfang 2012 getestet. Seitdem hat sich viel getan, trotz eines laufenden Streits mit einem Patenttroll, der Entwicklungsressourcen kostet. In Kürze wollen die Entwickler von Laminar Research eine öffentliche Beta des kostenlosen Updates auf 10.30 veröffentlichen. Wie gewohnt äußern sich die Entwickler sehr vorsichtig zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Derzeit gibt es eine geschlossene Beta, bei der keine weiteren Tester mehr eingeladen werden. Im Bereich von Wochen soll die öffentliche Beta verfügbar sein. Wann die finale Version erscheint, ist unklar.
Es ist bereits das dritte große Update für einen der letzten kommerziellen Flugsimulatoren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für das richtige "Ich bin ein Pilot" Feeling ist das doch murx. Dann lieber gleich...
http://www.naturalpoint.com/trackir/ Ohne, würde ich in meiner Albatros D.III* keine 10...
Ich habe dafür in noch keinem Cockpit eine Maus gesehen. Natürlich kenne ich nicht viele...
Meinst du "Lunar Flight"? Zu "Lunar Space" finde ich nichts relevantes^^ Jedenfalls...