Dogfight 1942: Luftkampf mit historischen Flugzeugen

Unkomplizierte Action und eine eingängige Steuerung soll Dogfight 1942 bieten, an dem das polnische Entwicklerstudio City Interactive derzeit für Windows-PC und Konsolen arbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Dogfight 1942
Dogfight 1942 (Bild: City Interactive)

Wer das Genre der Flugsimulationen verfolgt, der kennt es vielleicht noch unter dem alten Namen Combat Wings - aber jetzt hat das Spiel nicht nur ein anderes Konzept, sondern auch den neuen Titel Dogfight 1942. Es entsteht bei City Interactive in Warschau und soll noch 2012 als Download über Xbox Live Arcade, Playstation Network und Steam erscheinen. Die Entwickler betonen, dass es sich um ein großes Projekt mit dem gleichen Budget wie ein Vollpreisspiel handelt.

  • Dogfight 1942
  • Dogfight 1942
Dogfight 1942

Es soll über 20 Flugzeuge enthalten, von der legendären P-38 Lightning und der britischen Spitfire bis zur gefürchteten Messerschmitt 109 und der japanischen Kate. Es soll authentische Missionen von Bombardements etwa eines Bunkers oder einer Luftabwehrstellung bis zu Luftkämpfen geben.

"Dogfight 1942 ist das zugänglichste Luftkampfspiel, das jemals auf diesen Plattformen veröffentlicht wurde", ist Producer Lukasz Hacura überzeugt. "Die Steuerung ist unglaublich intuitiv, reduziert die benötigten Tutorials und sorgt dafür, dass das Spiel jeder Sorte Videospieler Spaß bringt, ohne den Anspruch zu verlieren, den Flugspiel-Fans erwarten." Für die Vermarktung und das Publishing in Deutschland ist Daedalic Entertainment zuständig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Charles Marlow 31. Mai 2012

1944 z.B. wäre viel interessanter bzgl. der Auswahl an Flugzeugen - oder 1936 (z.B...

Nolan ra Sinjaria 30. Mai 2012

Hmm der Name hat mich spontan an Wings of Fury erinnert... hachja

Icahc 30. Mai 2012

Soweit ich mich erinnern kann ist City Interactive nicht gerade für besonders hochwertige...

Khabaal 30. Mai 2012

Von den aktuellen Bildern kann man meiner Meinung nach nicht allzuviel halten, da bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. 49-Euro-Ticket: Studierende können ihr Semesterticket upgraden
    49-Euro-Ticket
    Studierende können ihr Semesterticket upgraden

    Studierenden soll es künftig möglich sein, durch ein Upgrade ihres Semestertickets das deutschlandweite 49-Euro-Ticket zu nutzen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /