Intel hat den laut eigenen Angaben ersten Flash-Speicher der Industrie angekündigt, der mit 0,13-Mikron-Prozesstechnik (130 Nanometer) gefertigt wird. Der neue Intel-3-Volt-"Advanced+ Boot Block Flash"-Speicherchip soll um etwa die Hälfte kleiner und zudem stromsparender sein als sein 0,18-Mikrometer-Vorgänger.
Der Mainboard-Hersteller QDI Legend bietet nun auch USB-Speichermodule an, die in Deutschland in Kürze mit Kapazitäten von 32 bis 128 MB erhältlich sind. Die USB Disk getauften Flash-Memory-Module werden per USB angeschlossen und können meist ohne vorherige Treiberinstallation wie normale Laufwerke ausgelesen und beschrieben werden.
Insbesondere für industrielle Einsatzgebiete hat Toshiba America Electronic Components (TAEC) eine neue Serie von "NAND Flash Drives" mit Kapazitäten von 16 MB bis 2 GB angekündigt. Die Laufwerke werden in den Festplatten-Formaten 2,5 und 3,5 Zoll gefertigt und auch an die IDE/ATAPI-Schnittstelle angeschlossen.
Sonys Memory Stick sinkt ab Oktober deutlich im Preis. So liegt der neue Listenpreis des bisher meistverkauften Modells, der 64-MB-Flashspeicherkarte, ab sofort bei 169,- DM anstatt bei 239,- DM.
Samsung hat eigenen Aussagen zufolge den ersten 0,12-Mikron-NAND-Speicherbaustein mit einer Kapazität von einem Gigabit bzw. 128 MB angekündigt. Der nicht-flüchtige und stromsparende Speicher soll deutlich höhere Datentransferraten erreichen, beispielsweise um mit PDAs oder zukünftigen Mobiltelefonen Videos direkt und ohne schnelleren Zwischenspeicher aufzeichnen und abspielen zu können.
Der AMD Executive Vice President und Vertriebschef Rob Herb teilte mit, dass AMD für das dritte Bilanzquartal sinkende Umsätze im Bereich Flash-Speicherprodukte erwartet. Man rechne mit einem Umsatzrückgang von rund 100 Millionen US-Dollar - das wären 30 Prozent weniger, als im zweiten Quartal erzielt wurden.
Der Speicherspezialist SanDisk hat eine 128 MB fassende Secure Digital (SD) Memory Card vorgestellt. Die Speicherkarten im Format einer kleinen Briefmarke (32 mm x 24 mm x 2,1 mm) können in dieser Kapazität mehrere Stunden komprimierter Musik oder nach Herstellerangaben bis zu 40 Minuten MPEG-4 Video speichern.
Toshiba hat seine strategische Entwicklungsrichtung für NAND und NOR Flash Memorys veröffentlicht. Der Speicherspezialist plant neben Kostensenkungen und Performancesteigerungen vor allem neue Anwendungszwecke für diese Speichervariante.
Einen Durchbruch bei der Speicherzellenarchitekur für Flash-Memory-Produkte meldet AMD. Ohne die grundsätzlichen Eigenschaften wie Ausdauer, Performance oder Zuverlässigkeit negativ zu beeinflussen, sei man in der Lage, die Speicherkapazität zu verdoppeln.
AMD hat mit dem Am29PL320 einen Flash-Speicher mit dem breitesten Datenbus der Branche und Page-Zugriffszeiten ab 20 Nanosekunden vorgestellt. Durch die Kombination aus AMDs Flash-Technologie und 32-Bit-Page-Modus-Architektur ist er nach Unternehmensangaben die schnellste derzeit verfügbare asynchrone Lösung bei Flash-Speichern.
Intel und Siemens haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung der nächsten Generation von Speicherbausteinen für mobile Endgeräte geschlossen. Für die Dauer von drei Jahren wird Intel Flash-Speicher im Wert von mehr als zwei Milliarden US-Dollar an Siemens liefern.
Palm gab gestern bekannt, dass man bis 2003 hauptsächlich Flash-Speicher von AMD in aktuellen und zukünftigen Geräten einsetzen werde.
Intel stellt einen neuen Flash-Speicher vor, der die Leistung von internetfähigen Handys und anderen drahtlosen Geräten verbessern soll. Der Intel-1,8-Volt-Wireless-Flash-Speicher soll dabei der schnellste verfügbare Flash-Speicher sein, so der Hersteller.
Fujitsu AMD Semiconductor Limited (FASL), ein Joint Venture von Fujitsu und AMD, wird für 1,41 Milliarden Euro eine dritte Fertigungsstätte für Flash-Speicher auf dem Firmengelände in der Nähe von Tokio bauen. Konkurrent Intel hat unterdessen den milliardsten Flash-Speicher-Chip ausgeliefert.
Der Halbleiter-Hersteller Intel wird ab sofort Flashspeicher für mobile Kommunikationsgeräte anbieten, die auf dem neuen 0,18-Mikrometer-Herstellungsverfahren basieren.