AMD stellt Flash-Speicher mit Sicherheitsfunktionen vor

Sicherheitssystem soll Nutzer vor falschen Telefonrechnungen schützen

AMD hat mit dem Am29PDL640G einen 64-Megabit-(Mb-)Page-Mode-Flash-Speicher mit hoch entwickeltem Sicherheitsstandard vorgestellt. Die mit Mehrfachsicherung arbeitende Technik, die unter anderem einen 64-Bit-Passwortschutz enthält, soll Hackern das unberechtigte Ausspionieren von geschützten Daten erschweren.

Artikel veröffentlicht am ,

Entwickelt wurde die Technik für drahtlose Anwendungen wie z.B. Mobiltelefone, und Set-Top-Boxen für das digitale Fernsehen. "Dieses Produkt macht den Schaltkreis zur Festung. Es hilft, die Integrität eines drahtlosen Telefons oder eines TV-Netzwerkes zu sichern", so Ian Williams, Vice President of Customer Operations der AMD Memory Group. "Unsere Kunden können sich auf die eingebaute Mehrfachsicherung verlassen. Sie wurde entwickelt, um Hacker daran zu hindern, auf Kosten anderer Nutzer zu telefonieren. Außerdem soll sie vor Piraterie bei der Nutzung von TV-Programmen schützen."

Im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Flash-Speicher-Produkten für drahtlose Anwendungen soll der Am29PDL640G nicht nur die Sicherheit des Netzwerkes und die Benutzerfreundlichkeit verbessern, sondern zusätzlich die Batterie-Laufzeit verlängern.

AMDs Architektur zum simultanen Schreiben/Lesen soll bewirken, dass das Telefon betriebsbereit bleibt, während Anwendungen, Klingeltöne, Spiele oder Bilder heruntergeladen werden.

Der Am29PDL640G kostet bei Abnahme von 10.000 Stück 9,75 US-Dollar pro Stück.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /