Flash-Speicher, meist solcher mit NAND-Technik, ist ein nichtflüchtiger Speicher. Er wird vornehmlich für USB-Sticks, in CF- oder SD-Karten, als eMCC in Smartphones und in Solid-State-Drives verwendet.
Mainboards und Prozessoren mit Unterstützung für PCIe-Gen5-SSDs sind bereits auf dem Markt. Nun wird die erste Speichergeneration produziert, die derart hohe Geschwindigkeiten auch liefern kann.
Besonders für die in China verkauften iPhones wollte Apple auf NAND-Flash aus China setzen. Doch daraus wird vermutlich nichts.
Im US-Bundesstaat New York will Micron eine der größten Chipfabriken der USA bauen. In ihrem Umfeld sollen bis zu 50.000 Arbeitsplätze entstehen.
Heutige SSDs gibt es in allerhand Formfaktoren mit diversen Anbindungen und Protokollen, selbst der verwendete Speicher ist längst nicht mehr zwingend NAND-Flash. Wir erläutern die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Solid State Drives.
Von Marc Sauter
Die SSD-Preise sinken weiter. Bald könnten Überkapazitäten beim Flash-Speicher erreicht sein. Festplatten lohnen sich immer weniger.
Eine Analyse von Andreas Sebayang
Man nehme einen gereiften Controller und einen aktuellen 3D-Flash-Speicher, fertig ist eine ordentliche SSD: Die M9Pe von Plextor zeigt eine gute Leistung, allerdings ist sie schlecht lieferbar und die Konkurrenz günstiger.
Ein Bericht von Marc Sauter
Bis zu 4 TByte und ein neuer Controller: In der überarbeiteten Crucial X6 Portable SSD steckt mehr als nur eine verdoppelte Kapazität.
Damit hat YMTC in kürzester Zeit die Flash-Speicher-Konkurrenz aus den USA eingeholt.
Flash Memory Summit 2020 Erste Consumer-SSDs von Crucial sollen bereits mit dem 3D-NAND v5 ausgestattet sein, weitere SSDs werden 2021 folgen.
Es wird von Samsung eine 2,5-Zoll-QVO mit doppeltem Speicher geben. Das wäre eine der ersten 8 TByte großen SSDs für den Endkundenmarkt.
Ein Kreditgeber der Tsinghua Unigroup fordert eine Restrukturierung des halbstaatlichen Unternehmens wegen ausstehender Zahlungen.
Beim Flash-Speicher der Crucial P2 wechselt der Hersteller.