YMTC: Apple soll Flash-Speicher aus China beziehen

Zulieferer für iPhones: Apple soll Interesse bekundet haben, 3D-NAND vom chinesischen Hersteller YMTC zu kaufen - der bisher Probleme hatte.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Wafer mit 3D-NAND-Flash-Speicher
Ein Wafer mit 3D-NAND-Flash-Speicher (Bild: YMTC)

Apple soll sich um einen weiteren Partner bemühen, um den Bedarf an 3D-NAND-Flash-Speicher zu decken. Neben japanischen, sükoreanischen und US-amerikanischen Anbieter ist erstmals ein chinesischer Hersteller im Fokus: Derzeit sollen Gespräche mit YMTC laufen, wie Bloomberg berichtet.

Die Yangtze Memory Technologies Company ist der größte lokale Produzent und fertigt derzeit Flash-Speicher mit 1,33 TBit (167 GByte) pro Chip auf Basis von QLCs. Parallel dazu existiert ein TLC-Design, es hat 512 GBit (64 GByte) pro Die und soll höhere Schreibraten erreichen. Für beide Varianten wird auf Xtacking 2.0 gesetzt, bei dem der 3D-NAND und auch das notwendige I/O-Array auf einem eigenen Wafer gefertigt werden.

Flash-Speicher werden in allen Apple-Geräten von den iPhones über die iPads sowie die Macbooks bis hin zum Mac Mini und zum Mac Studio verbaut. In letzterem stecken bis zu 8 TByte an 3D-NAND-basierten SSDs, allerdings hat auch das iPhone 13 Pro schon bis zu 1 TByte an Flash-Speicher verbaut. Der Chemieunfall bei Kioxia und Western Digital könnte einer der Gründe sein, warum Apple nach einem weiteren Partner sucht.

Probleme bei Produktion und Tsinghua

YMTCs 64- und 128-lagiger Xtacking-NAND ging allerdings jeweils verspätet in die Serienfertigung und soll bis heute nicht die gewünschte Menge an Wafer-Starts erreichen. Hinzu kommt, dass die Tsinghua Unigroup als Mutterkonzern bankrott ist und neue Investoren sucht. Das Unternehmen gehört mit 51 Prozent mehrheitlich der Tsinghua Holdings und damit der staatlichen Tsinghua University.

Interessant ist bei der ganzen Thematik, dass Apple einzig den Flash-Speicher benötigt, nicht aber die Controller dafür. Diese entwickelt der Hersteller selbst, sie sind Teil der SoCs wie dem A15 für iPhones oder dem M1 Ultra für Macs.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  2. Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
    Ticwatch Pro 5 im Test
    Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

    Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  3. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /