X6 Portable: Crucials externe SSD wird viel flotter
Bis zu 4 TByte und ein neuer Controller: In der überarbeiteten Crucial X6 Portable SSD steckt mehr als nur eine verdoppelte Kapazität.

Crucial hat die X6 Portable SSD in zwei weiteren Versionen vorgestellt (PDF): Bisher gab es nur 1 TByte und 2 TByte, die aktualisierten Modelle weisen 500 GByte und 4 TByte auf. Interessant ist dabei vor allem die größere der beiden SSDs.
In den zwei älteren Varianten steckt der 3D-Flash-Speicher des Mutterunternehmens Micron, konkret der 96-Layer-NAND mit drei Bit pro Zelle (TLC). Als Chips kommen Silicon Motions SM2259XT (Sata-Controller) und Asmedias ASM235CM (Bridge-Controller für USB 3.2 Gen1) zum Einsatz, so sind bis zu 540 MByte/s machbar.
Beim neuen 4-TByte-Modell wechselt Crucial zu Phisons U17-Bridge-Controller, der für USB 3.2 Gen2 ausgelegt ist. Mit bis zu 800 MByte/s fällt die Transferrate deutlich höher aus, allerdings machte Crucial keine Angaben dazu, wie der weitere interne Aufbau der X6 Portable aussieht.
Preise sind seit Launch gesunken
Crucial verkauft die X6 Portable SSD derzeit für 70 Euro (500 GByte), für 130 Euro (1 TByte), für 240 Euro (2 TByte) und für 480 Euro (4 TByte). Der Hersteller gibt drei Jahre Garantie auf alle vier Modelle, genauso wie auf die ebenfalls verfügbare X8 Portable (Test).
Dieses Modell ist eine schnellere externe SSD, da hier mit Silicon Motions SM2263EN und Asmedias ASM2362 zwei Controller für NVMe samt PCIe-Gen3 verlötet sind. Praktisch limitiert aber das USB-3.2-Gen2-Interface, weshalb bei leicht über 1 GByte/s die maximale Transferrate erreicht ist.
Bei der X8 Portable wird Flash-Speicher mit vier Bit pro Zelle (QLC) verwendet, weshalb bei sehr großen Datenübertragungen die Schreibrate auf 90 MByte/s absinkt. Der SLC-Puffer fasst bis zu 180 GByte im Leerzustand, was beispielsweise für mehrere Spiele ausreicht. Crucial verkauft die X8 für 150 Euro (500 GByte) und für 280 Euro (1 TByte).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
SATA-SSDs ab 960 GB - von PCGH getestet
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Produktname | Samsung SSD 860 EVO | Samsung SSD 860 EVO | Crucial MX500 | Adata Ultimate SU800 | Patriot P210 | Samsung SSD 870 QVO |
Hersteller | Samsung | Samsung | Crucial | Adata | Patriot Memory | Samsung |
Weitere Daten anzeigen ... | ||||||
Kapazität | 4.000 GB | 1.000 GB | 1.000 GB | 2.048 GB | 2.048 GB | 8.000 GB |
Transfer R/W | 510/487 MB/s | 442/488 MB/s | 445/459 MB/s | 493/456 MB/s | 490,01/429,72 MB/s | 489/457 MB/s |
Kopiertest | 65 Sekunden | 65 Sekunden | 73 Sekunden | 69 Sekunden | 84 Sekunden | 107 Sekunden |
Herstellergarantie | 5 Jahre, 2.400 TB | 5 Jahre, 600 TB | 5 Jahre, 360 TB | 3 Jahre, 1.600 TB | 3 Jahre | 3 Jahre, 2.880 TB |
Pro |
|
|
|
|
|
|
Contra |
|
|
|
|
|
|
Angebote |
Ich hab letztens 3 Leute an einem Tag in 6 Stunden geschossen, bin auf 1200 Fotos...
Kommentieren