NAND: Micron zeigt 232L-Speicher und WD den BiCS+

Beide Hersteller haben NAND-Flash mit höherer Dichte und gesteigerter Geschwindigkeit angekündigt, der für etwa SSDs gedacht ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Wafer von Mircon
Ein Wafer von Mircon (Bild: Micron)

Auf dem Investor Day 2022 von Micron und dem Investor Day 2022 von Western Digital gab es Neuerungen aus dem Bereich des NAND-Flash-Speichers, wie er für SSDs oder Smartphones verwendet wird: Micron stellte den 3D-NAND v6 mit 232 Schichten vor und Western Digital den BiCS+ als Nachfolger von BiCS6.

Micron hat bisher den 3D-NAND v5 mit 176 Layern im Angebot, wobei der Speicher aus zwei Stacks (88+88) besteht und initial als 512-GBit-Dies mit TLC produziert und später mit 1-TBit-QLC wurde. Der neue NAND-Flash mit 232 Schichten soll 1 TBit als TLC aufweisen und erneut aus zwei kombinierten Stapeln bestehen.

Wie gehabt wird die Kontrolllogik unter dem Speicher verbaut, Micron spricht von CuA (CMOS under Array). Ohne ins Detail zu gehen, gibt der Hersteller an, dass die Dichte und Geschwindigkeit steigen sowie die Effizienz besser ausfallen sollen als beim 3D-NAND v5. Ende des Kalenderjahres 2022 soll die Produktion des neuen Flash-Speichers anlaufen.

Auch Flash Forward erhöht auf über 200 Layer

Western Digital nennt den Nachfolger von BiCS6 nicht BiCS7, sondern (vorerst?) BiCS+. Der BICS6 weist als 1-TBit-QLC-Die mit 162 Schichten laut Hersteller die höchste Dichte auf, da die Chips mit 68 mm² ein bisschen kompakter sind als die 176-Layer-Versionen von Micron (69,3 mm²) und SK Hynix (69,6 mm²). Zum BiCS+ gab Western Digital keine exakte Schichthöhe (2XX) an, machte aber Performance-Angaben.

  • Der BiCS+ soll über 200 Schichten aufweisen ... (Bild: WD)
  • ... und dabei dichter sowie schneller sein. (Bild: WD)
  • Der 3D-NAND v6 hat 232 Schichten. (Bild: Micron)
Der BiCS+ soll über 200 Schichten aufweisen ... (Bild: WD)

Der NAND-Flash-Speicher soll eine um 55 Prozent höhere Dichte und eine um 60 Prozent gesteigerte Transferrate aufweisen, die Zellen sollen sich um 15 Prozent schneller programmieren lassen. Der Roadmap zufolge wird der BiCS+ ab Ende 2023 produziert, wobei sich Western Digital hier auf die Fab des japanischen Partners Kioxia (einst Toshiba) Memory verlässt. Das gemeinsame Joint Venture heißt Flash Forward.

Samsung hat derzeit den V-NAND v7 mit 176 Schichten im Angebot, der V-NAND v8 soll ebenfalls auf über 200 Layer kommen. Beide Flash-Speicher-Varianten wurden allerdings noch nicht offiziell eingeführt, sondern einzig auf Konferenzen wie der ISCC 2021 besprochen respektive auf dem Samsung Tech Day 2021 kurz angerissen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Roskosmos: Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten
    Roskosmos
    Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten

    Eine Reihe von Defekten an Sojus-Raumschiffen deutet darauf hin, dass Roskosmos in Schwierigkeiten steckt, weil die Raumfahrtbehörde internationale Partnerschaften und Finanzmittel verliert. Experten prognostizieren den Untergang der russischen zivilen Raumfahrt.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /