Für sein reines Streaming-Angebot Sky Online will der Pay-TV-Anbieter bald auch eigene Hardware anbieten. Sie basiert auf dem Roku 3, der in den USA bereits für viele andere Dienste genutzt wird. Wie das Fire TV ist er auch spieletauglich, der Schwerpunkt liegt aber auf anderen Funktionen.
Unter den Namen Sky Online bietet das Pay-TV-Unternehmen nun auch einen reinen Online-Zugang zu seinen Sendern und VoD-Bibliotheken an, der günstiger als der Fernsehempfang ist. Bisher läuft das Angebot nur per Browser oder mit Apps für iOS-Geräte, weitere Plattformen und auch eine eigene Set-Top-Box sollen folgen.
In einer neuen Sonderaktion bietet Amazon für drei Tage 41 sonst kostenpflichtige Android-Apps gratis an. Neben einigen nützlichen Tools gibt es vor allem viele Spieletitel kostenlos. Einige der Apps gibt es allerdings nur für Amazon-Geräte.
Amazon hat den HDMI-Streaming-Stick Fire TV Stick vorgestellt und positioniert ihn als direkte Konkurrenz zu Googles Chromecast. Der Amazon-Stick punktet mit einer beiliegenden Fernbedienung und verspricht bei einem deutlich günstigeren Preis einen vergleichbaren Funktionsumfang wie das Fire TV.
Die Pin-Abfrage in Amazons Streaming-Box Fire TV hat für mehrere Stunden nicht funktioniert. Alle Pin-Eingaben wurden abgelehnt. Wer zusätzliche Pin-Sicherungen eingerichtet hatte, konnte nicht viel mit dem Fire TV anfangen.
Das neue Gerät namens "Google Nexus Player" erinnert optisch nicht an das Fire TV von Amazon, soll aber Ähnliches leisten. Außer an der CPU hat Google aber an vielem gespart, und eine eigene Flatrate für Videostreaming ist bisher auch noch nicht in Sicht.
Das Entwicklerstudio Frontier Development stellt Tales from Deep Space vor, das im Auftrag von Amazon entsteht. Das Weltraumabenteuer sowie einige andere Spiele der Amazon Game Studios könnten noch in diesem Jahr erscheinen.
Netflix ist ab dem 14. Oktober im Startmenü von Entertain der Deutschen Telekom auswählbar. Bei der Datenrate liegt die Telekom laut Netflix-Messungen aber nur auf Platz 5.
Amazon nennt weiter kein genaues Datum für das Erscheinen der Netflix-App für das Fire TV, legt sich aber schon ein bisschen mehr fest als mit seiner Ankündigung "Netflix ab Herbst 2014" auf der Packung. Netflix spricht dagegen von "diesem Monat".
Amazons TV-Box Fire TV ist vor allem dafür konzipiert, Streaming-Inhalte abzuspielen. Mit einigen Kniffen lässt sich ohne viel Aufwand aus der Amazon-Box aber eine Multimedia-Zentrale machen, die Inhalte aus dem lokalen Netzwerk abspielt.
Von Ingo Pakalski
Der Marktstart von Netflix und Fire TV hat die deutsche VoD-Branche aufgescheucht. Mit Preissenkungen oder Werbung machen Amazon Instant Video, Maxdome, Sky Snap und Watchever vermehrt auf sich aufmerksam. Alle Dienste leiden aber an rechtlichen Beschränkungen, und das Angebot ist überall unterschiedlich.
Von Nico Ernst
In Deutschland gibt es offiziell für Amazons Fire TV noch keine Netflix-App. Aber mit einem Trick lässt sich die Netflix-App auf das Fire TV holen. Dies funktioniert aber nicht bei allen ohne Probleme.
Bisher ist Netflix für die deutsche Version des Fire TV nicht verfügbar. Das bleibt offenbar auch zum Verkaufsstart am 25. September 2014 so, Amazon will die App aber kurz darauf nachliefern. Das geht aus Fotos der Verpackung des Geräts hervor.
Seit dem Morgen des 18. September 2014 lässt sich auf einem aus den USA importierten Fire TV eine neue Firmware installieren, die dem Gerät Deutsch beibringt. Damit laufen nun alle Funktionen von Amazon Prime, nicht aber Netflix - und lieferbar ist die Set-Top-Box immer noch nicht.
Schon vor dem heutigen Start von Netflix in Deutschland haben hiesige Video-on-Demand-Anbieter bereits mit neuen Kampagnen reagiert. Wir erklären, welche Video-on-Demand-Dienste auf dem umkämpften Markt Bestand haben und warum Videoload nicht dazugehört.
Wer jetzt in Deutschland Fire TV bestellt, muss wohl mindestens vier Monate auf die Set-Top-Box warten. Amazon bekommt den Kundenansturm nicht in den Griff.
Amazon stellt Fire TV in Deutschland vor, hat aber viel zu wenige Geräte. Versprochen wurde: "Neue und bestehende Prime-Mitglieder erhalten das Fire TV fünf Tage bis zum 8. September 2014 für nur 49 Euro." Nun ist das Prime-Angebot nicht mehr auf der Website: Doch es gibt noch einen Weg, an das Sonderangebot zu kommen.
Sony kündigt zur Ifa in Berlin neue 4K-Fernseher an und verrät dabei etwas über geplante 4K-Angebote auf Amazon Instant Video und Prime Instant Video. 4K-Filme dürften demnach zuerst per Streaming in die deutschen Wohnzimmer kommen.
Amazon bringt seine erste Set-Top-Box ab heute in Deutschland in den Verkauf. Für Filmfans soll es Inhalte auch mit der Originaltonspur geben. Amazon-Prime-Kunden bekommen Fire TV zum halben Preis.
Apple hat eine neue Beta-Version seiner Apple-TV-Software für Entwickler veröffentlicht. Dabei wurde erstmals das neue Design der Oberfläche der Set-Top-Box gezeigt. Es passt nahtlos zur Optik von iOS 8 und OS X 10.10.
Die Originalversion von Flappy Bird ist wieder da - mehr oder weniger: Amazon hat sie unter leicht verändertem Titel und mit inhaltlichen Neuerungen exklusiv für seine Set-Top-Box Fire TV im Angebot.
Künftig müssen Besitzer einer Xbox 360 oder One möglicherweise nicht mehr zwingend doppelt zahlen, wenn sie TV-Streamingdienste wie Netflix oder Hulu nutzen wollen. Laut einem US-Medienbericht sorgt der Konkurrenzdruck für ein Umdenken bei Microsoft.
Amazon gab für Technologie und Inhalte 1,99 Milliarden US-Dollar aus. Damit blieb vom Gewinn erneut wenig übrig.
"Suche Filme mit George Clooney" könnte schon bald eines der Kommandos heißen, das dem Apple TV vom Sofa aus entgegengeschleudert wird. Apple hat in seine SDK für iOS 7.1.1 zumindest schon einmal die Apple-TV-Unterstützung für Siri eingebaut. An der notwendigen Hardware hapert es noch.
Amazon meint es ernst mit seinem Vorstoß ins Wohnzimmer: Kurz nach der Ankündigung des Streaming-Clients Fire TV hat das Unternehmen ein Exklusivabkommen mit HBO geschlossen. Die Eigenproduktionen des Pay-TV-Anbieters werden für Prime-Kunden angeboten - aber mit Verzögerung.
Quo Vadis Zwei Auflösungen und teilweise andere Bezeichnungen bei Schaltflächen: Sehr viel mehr müssen Entwickler nicht bei Umsetzungen für die Set-Top-Box Fire TV beachten. Amüsant sind einige Zahlen über Spielgewohnheiten, die Amazon veröffentlicht hat.
In den USA und Großbritannien können Abonnenten von Netflix die zweite Staffel der Serie House of Cards schon in Ultra-HD-Auflösung abrufen. Möglich ist das aber bisher nur mit Smart TVs, bei denen Netflix schon vorinstalliert ist.
Wenige Tage nach dem US-Verkaufsstart der Settop-Box Fire TV von Amazon gibt es Hinweise auf ein Konkurrenzprodukt von Google. Android TV verfolgt offenbar das gleiche Konzept: Es soll unkomplizierten Zugang zu Inhalten bieten.
Das Amazon Fire TV ist laut den Profibastlern von iFixit nur schlecht zu reparieren. Das Gehäuse ist zwar nicht verklebt, lässt sich aber trotzdem nur sehr schwer öffnen. Da das Fire TV praktisch nur aus einer Platine besteht, bleibt dem Kunden bei einem Defekt nur der Komplettaustausch.
Es sieht aus wie das Apple TV, kostet gleich viel, soll aber einiges mehr können: Amazon hat seinen eigenen Streaming-Client für Fernseher vorgestellt. Mit Quad-Core-CPU, Android und 2 GByte RAM soll das Gerät sehr schnell reagieren, auch mit Spielen. Die Fernbedienung weist eine clevere Besonderheit auf.