Amazon: Neuer Echo-Lautsprecher erhält einen Touchscreen

Bald könnte der erste Echo-Lautsprecher mit Bildschirm erscheinen. Die Arbeiten an einem Echo-Tablet bei Amazon laufen. Das Abrufen komplexer Informationen soll damit vereinfacht werden, die Steuerung würde weiterhin bevorzugt mit der Stimme erfolgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon plant Echo-Lautsprecher mit Touchscreen.
Amazon plant Echo-Lautsprecher mit Touchscreen. (Bild: Emmanuel Dunand/AFP/Getty Images)

Amazon arbeitet an einem neuartigen Echo-Lautsprecher, berichtet Bloomberg mit Verweis auf zwei Personen, die mit den Plänen Amazons vertraut sind. Dabei könnte es sich um das Gerät mit dem Codenamen Knight handeln, über das es bereits im Mai 2016 erste Informationen gab. Der neue Bericht liefert mehr Details zur Gerätekonstruktion und zu den technischen Eigenschaften.

Auch das neue Echo-Gerät lauscht

Inhalt:
  1. Amazon: Neuer Echo-Lautsprecher erhält einen Touchscreen
  2. Neues Echo-Gerät mit leistungsfähigen Lautsprechern

Das neue Echo-Gerät hat im aktuellen Bericht keine Bezeichnung und wird nur als Premium-Modell bezeichnet. Es wird aber wohl in die Echo-Produktkategorie eingereiht. Wir nennen das Gerät im Folgenden Echo-Tablet, weil es einen Echo-Lautsprecher mit einem Tablet-Bildschirm verbindet. Wie von den Echo-Geräten gewohnt, hat das geplante Gerät hochempfindliche Mikrofone, die auf das Signalwort warten, um gesprochene Befehle entgegenzunehmen.

Auf die Befehle reagiert ein Echo-Gerät dann im Idealfall mit den passenden Antworten. Dazu wird Amazons digitaler Assistent Alexa genutzt, dessen deutsche Version gerade von ausgewählten Kunden getestet werden kann. Mit den Echo-Geräten können auch Smart-Home-Komponenten gesteuert werden, um per Zuruf das Licht ein- oder auszuschalten. Dieses grundlegende Bedienprinzip soll auch beim Echo-Tablet gelten.

7-Zoll-Tablet zeigt Informationen an

Ergänzend dazu soll das Echo-Tablet einen 7 Zoll großen Touchscreen besitzen, auf dem die gesprochenen Antworten erscheinen. In unserem Echo-Test auf Golem.de bemerkten wir, dass es keine Freude bereitet, allzu komplexe Informationen anzuhören. Wer sich etwa mehrere Fahrverbindungen mit der Bahn ansagen lässt, verliert leicht den Überblick. Hier punktet eine Darstellung auf einem Display.

An diesem Punkt setzt das Echo-Tablet an und soll solche Informationen nun auch auf dem 7-Zoll-Touchscreen anzeigen. Der Bildschirm soll sich nach oben klappen lassen, um ein bequemes Ablesen zu ermöglichen, auch wenn sich das Gerät weiter unten befindet. Ob der Neigemechanismus elektronisch betrieben wird, ist nicht bekannt. Wenn das der Fall wäre, könnte sich der Neigungswinkel des Bildschirms mit der Sprache ändern lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Neues Echo-Gerät mit leistungsfähigen Lautsprechern 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /