Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Ferrari

Ferraris Konzeptauto: mehr Sportwagen als Formel-1-Bolide? (Bild: Ferrari) (Ferrari)

Ferrari: Die Formel 1 sucht nach einem neuen Auto

Wer schafft Mercedes? Das wird die große Frage der Formel 1 in diesem Jahr. Der zweite Test für die neuen Boliden in Barcelona steht kurz bevor. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Formel 1 in einer Krise steckt. Kann ein neues Konzeptfahrzeug von Ferrari helfen, sie zu überwinden?
Carplay auf dem iPhone-Display (Bild: Adam Bell/Twitter) (Adam Bell/Twitter)

Tweak: Carplay ohne passendes Auto verwenden

Wer Apples Bedienoberfläche Carplay im Auto nutzen will, ist darauf angewiesen, dass der Hersteller die Technik unterstützt. Nur so erscheint eine vereinfachte Version von iOS auf dem Autodisplay. Mit einem Hack lässt sich Carplay in jedem Auto nutzen.
F1 2014 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test F1 2014: Monotonie auf der Strecke

Neue Motoren, geänderte Regeln - altes Rennspiel: F1 2014 von Codemasters wartet zwar mit aktuellen Strecken, Teams und Autos auf. Wer sich hinter das Steuer von einem der Boliden klemmt, wird sich aber so fühlen, als wäre es noch 2013.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Google will mitfahren. (Bild: Open Automotive Alliance) (Open Automotive Alliance)

Google Auto Link: Google will ins Auto

Google plant mit Google Auto Link ein angepasstes Betriebssystem für Autos, das anlässlich der jährlichen Entwicklerkonferenz Google I/O vorgestellt werden soll. Es soll mit Apples Carplay konkurrieren, das iOS ins Auto bringt.
Apple Carplay in einem Volvo (Bild: Arnd Wiegmann/Reuters) (Arnd Wiegmann/Reuters)

Alpine: Apples Carplay zum Nachrüsten

Wer Apples Carplay nutzen will, muss einiges bezahlen. Die Smartphone-Integration von iOS ist derzeit nur für Neuwagen zu haben. Nun will Alpine einem Bericht zufolge eine Nachrüstoption anbieten, mit der jedes Fahrzeug im Nachhinein fit für Carplay gemacht werden kann.
iOS in the Car (Bild: Apple) (Apple)

Autodisplays: iOS für Ferrari, Mercedes und Volvo

Update Anstelle des kleinen Bildschirms vom iPhone sollen Fahrer von Ferrari, Mercedes und Volvo bald auch das Display ihrer Autos zur Anzeige der iOS-Navigation und der Anruffunktion von Apples Betriebssystem nutzen können. Carplay heißt die Funktion, die bald freigeschaltet werden soll.

Ferrari hat ein Hybridauto entwickelt

Hybridfahrzeug mit Formel-1-Technik. Der italienische Edelsportwagenhersteller Ferrari will beim Genfer Autosalon Anfang März ein Hybridfahrzeug vorstellen. Das gab Chef Luca die Montezemolo bekannt. Die Hybridtechnik für das Auto stammt vom letztjährigen Formel-1-Rennwagen.
undefined

Spieletest: Forza Motorsport 3 - Masse und wahre Klasse

Dritter Teil der Rennspielreihe setzt auf mehr Zugänglichkeit. Mehr als 400 Autos, über 100 Strecken, neue Modi, zusätzliche Fahrhilfen und jede Menge Online. Forza Motorsport 3 beeindruckt mit realistischem Fahrgefühl und mit Masse. Allerdings ist die Konkurrenz durch Need For Speed Shift, Dirt 2 und bald Gran Turismo 5 groß und mächtig. Kann sich Forza trotzdem auf die Pole Position vorarbeiten?
undefined

Ein Auto für Blinde

Assistenzsysteme ermöglichen Blinden das Autofahren. Wissenschaftler in den USA haben ein Auto entwickelt, mit dem Blinde fahren können. Sie haben das Fahrzeug mit einer Reihe von Assistenzsystemen ausgestattet, die dem Fahrer die Informationen liefern, die er zum Beschleunigen, Bremsen und Lenken braucht.
undefined

Interview: Elektromotoren sind geil

Paolo Tumminelli erklärt, wie der Mindset den Markt erobern soll. Autos mit Elektroantrieb sind was für Ökos und Vernünftige. Falsch, sagt Paolo Tumminelli im Interview mit Golem.de, für den Umstieg gibt es nicht nur rationale Gründe. Er engagiert sich für das Schweizer Unternehmen Spirt Avert, das das Elektroauto-Projekt Mindset initiiert hat.
undefined

AMDs 6-Kerner kommt 2009, ein Jahr später 12 Kerne pro CPU

Wechsel zu Multi-Chip-Modulen ist beschlossene Sache. Mittels einer kurzfristig angesetzten Telefonkonferenz hat AMD seine Roadmap für die Serverprozessoren der Opteron-Serie bis zum Jahr 2010 vorgelegt. Nach dem schon 2008 erwarteten ersten 45-Nanometer-Prozessor "Shanghai" folgt 2009 ein 6-Core-Chip namens "Istanbul". Und aus diesem geht 2010 "Magny-Cours" hervor, erstmals bei AMD mit zwei CPU-Dies in einem Chipgehäuse.
undefined

Trendanalyse: Der Markt für PC-Spiele

Einerseits Casual-Games, andererseits MMORPGs - Vielfalt oder Zwickmühle? Schwerpunkt-Report Teil 1: Ist der PC als Spieleplattform tot oder startet der gute, alte Rechenknecht gerade erst richtig durch? In der öffentlichen Wahrnehmung scheint die Konkurrenz durch Xbox 360 und PlayStation 3 zwar übermächtig - aber nach Recherchen von Golem.de steht der PC besser im Spielemarkt da als vielfach vermutet.
undefined

Spieletest: Gran Turismo 5 Prologue - Renn-Vorgeschmack

Abgespeckte Version des kommenden Rennspiel-Highlights für PlayStation 3. Nach einer an relevanten Neuerscheinungen schwachen Phase nimmt die PlayStation 3 wieder Fahrt auf. Eines der wichtigsten kommenden Highlights ist das Rennspiel Gran Turismo 5. Bis zu dessen Erscheinen dauert es voraussichtlich noch bis 2009 - aber Sony Computer Entertainment veröffentlicht jetzt, wie schon beim Vorgänger für die PlayStation 2, eine abgespeckte Prologue-Version.

Gran Turismo 5 Prologue mit exklusiven Inhalten für Europa

Neue Informationen von Sony zum potenziellen System-Seller. In der Spieleszene sorgt Sony Computer Entertainment mit den Vorabversionen kommender Gran-Turismo-Titel regelmäßig für Diskussionen. Am 26. März 2008 geht die neue Ausgabe des Rennspiels an den Start - und um hierzulande den Verkauf des Spiels und der PlayStation 3 anzukurbeln, spendiert Sony exklusive Inhalte für Europa.
undefined

Spieletest: Ferrari Challenge - Edel rasen für unterwegs

Neues Rennspiel von System 3. Der Name Ferrari ist im Rennspielgenre durchaus positiv besetzt - man denke etwa an Ferrari F355 Challenge, das auf der Dreamcast zu einem der empfehlenswerten Titel zählte. Beim neuen Ferrari Challenge von System 3 handelt es sich allerdings um keine Quasi-Fortsetzung, sondern um ein komplett eigenständiges Spiel, das qualitativ allerdings auch durchaus überzeugen kann.
undefined

Ferrari-Handy: Mobiltelefon zum Preis eines Autos

Luxushandy mit rubingelagerten Tasten. Ferrari wird 60 Jahre alt und bringt in Zusammenarbeit mit Vertu zwei neue Sondermodelle: Das Ascent Ferrari 1947 soll an das Geburtsjahr der Autofirma erinnern - 1.947 Stück werden gefertigt und sind pro Stück für 6.300,- Euro zu haben. Die feinere Ausführung Ascent Ferrari 60 gibt es nur 60 Mal - zum stolzen Preis von 18.000,- Euro. Die Unterschiede zwischen den beiden Modellen sind - vom Preis mal abgesehen - sehr, sehr fein.