Autodisplays: Apples Carplay zum Nachrüsten
Pioneer sucht angeblich nach einer Lösung, um Apples Carplay auch in seine Autoradios zu integrieren. Dabei soll geprüft werden, wie die Integration in bestehende und neue Produkte realisiert werden kann.

Nach einem Bericht von Macrumors hat ein Vertriebsmitarbeiter von Pioneer inoffiziell mitgeteilt, dass der Navigationssystem- und Autoradiohersteller Möglichkeiten sucht, Carplay in einige seiner bestehenden und in neue Produkte zu integrieren.
Apple hatte schon zur Vorstellung von iOS 7 im vergangenen Jahr iOS in the Car demonstriert, wobei wichtige Smartphone-Funktionen bei kompatiblen Fahrzeugen auf dem Display des Autos erscheinen und auch von dort aus bedient werden können. Im Januar sind dann erste Screenshots aufgetaucht. Mittlerweile heißt die Funktion offiziell Carplay. Die drei Autohersteller Ferrari, Mercedes und Volvo haben den Anfang gemacht und Fahrzeuge auf dem Genfer Automobilsalon gezeigt, die Carplay unterstützen.
Später sollen auch Autos von BMW, Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Jaguar, Land Rover, Kia, Mitsubishi, Nissan, Peugeot, Citroën, Subaru, Suzuki und Toyota das System unterstützen, das nur mit iPhones samt Lightning-Anschluss funktionieren wird.
Apples Carplay arbeitet in Verbindung mit Blackberrys QNX Car Platform, die in Infotainment-Systemen von zahlreichen Autoherstellern eingesetzt wird. Sollten auch Nachrüstungsanbieter wie Pioneer eigene Lösungen entwickeln, könnte sich Carplay deutlich schneller verbreiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ein Quark. VW arbeitet an Mirrorlink, bei dem es sich um einen Standard für diesen...
Also die OAA hat ziemlich genau so viele Mitglieder aus dem Automobilbereich wie Apple...
Gefällt mir! :) Obwohl ich eher Fan der ganz alten In Flames bin (Whoracle!). Ist aber...