Infotainmentsystem: Apples Carplay bald in jedem Auto

Immer mehr Autohersteller wollen ihre Marken mit Apples Carplay ausstattten. Nun haben der Fiat-Chrysler-Konzern und Mazda zugesagt, Apples System in ihren Fahrzeugen zu verwenden. Audi hatte schon Ende Juni die Carplay-Integration angekündigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Carplay in einem Ferrari
Carplay in einem Ferrari (Bild: Chris F/CC BY 2.0)

Apple hat bekanntgegeben, dass weitere Autohersteller das Fahrzeugsystem Carplay unterstützen wollen. Neben Fiat, Chrysler, Jeep, Alfa Romeo, Abarth, Dodge und Ram machen auch der japanische Hersteller Mazda und Audi mit. Ob VW und andere Marken der Wolfsburger Carplay unterstützen werden, ist noch immer nicht bekannt. Audi kündigte parallel dazu an, auch Android Auto anbieten zu wollen. Zumindest Audi-Fahrer entscheiden also nicht mit dem Kauf ihres Fahrzeugs, welches mobile Betriebssystem sie benötigen, um dessen Hinweise auch auf den Fahrzeugdisplays sehen zu können.

Apple und Google ermöglichen es mit ihren Angeboten, Smartphone-Inhalte auf das Autodisplay zu bringen, damit der Fahrer die Mediensteuerung, die Navigation und die Telefon- und SMS-Funktion während der Fahrt bedienen kann. Dazu werden auch Sprachsynthese- und -erkennungsfunktionen genutzt.

Apple hatte schon zur Vorstellung von iOS 7 im vergangenen Jahr iOS in the Car demonstriert. Mittlerweile heißt die Funktion offiziell Carplay. Die drei Autohersteller Ferrari, Mercedes und Volvo haben den Anfang gemacht und Fahrzeuge auf dem Genfer Automobilsalon gezeigt, die Carplay unterstützen. Auch BMW, Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Jaguar, Land Rover, Kia, Mitsubishi, Nissan, Peugeot, Citroën, Subaru, Suzuki und Toyota gehören zum Carplay-Team.

Apples Carplay arbeitet in Verbindung mit Blackberrys QNX Car Platform, die in Infotainment-Systemen von zahlreichen Autoherstellern eingesetzt wird. Firmen wie Alpine und Pioneer haben eigene Lösungen entwickelt, mit denen auch ein Nachrüsten möglich ist.

Bei Googles Open Auto Alliance sind zahlreiche Autohersteller dabei, die auch Apples System unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Abseus 04. Jul 2014

Ich bin bei GF auf Nachtschicht. Das r meine zweite Pause. Geschrieben hat er aber...

Serenity 03. Jul 2014

Muss ich Apples CarPlay im Auto verwenden oder kann man auf Alternativen zurückgreifen...

matok 02. Jul 2014

Ich sehe es auch so. Man könnte es sich auch ziemlich einfach machen mit einer...

Nrgte 02. Jul 2014

Soll das heissen, ich kann dann auf einem Touchscreen in meinem Auto Angry Bird spielen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /