Spieletest: Forza Motorsport 3 - Masse und wahre Klasse
Dritter Teil der Rennspielreihe setzt auf mehr Zugänglichkeit
Mehr als 400 Autos, über 100 Strecken, neue Modi, zusätzliche Fahrhilfen und jede Menge Online. Forza Motorsport 3 beeindruckt mit realistischem Fahrgefühl und mit Masse. Allerdings ist die Konkurrenz durch Need For Speed Shift, Dirt 2 und bald Gran Turismo 5 groß und mächtig. Kann sich Forza trotzdem auf die Pole Position vorarbeiten?
Forza Motorsport 3 (Xbox 360)
Die Massen an Auto- und Streckendaten verlangen ihren Platz: Vor dem ersten Durchdrücken des Gaspedals empfiehlt es sich im Rennspiel Forza Motorsport 3, die Installationsdisc des auf zwei DVDs ausgelieferten Titels auf der Xbox-360-Festplatte zu installieren. Das benötigt zwar 1,9 GByte freien Speicherplatz, spart dann aber viel Zeit. Längere Ladezeiten muss der Spieler auch nach der Installation immer wieder in Kauf nehmen - immerhin helfen eingeblendete Tipps und Fahreranekdoten, die Wartephasen zu überbrücken.
- Spieletest: Forza Motorsport 3 - Masse und wahre Klasse
- Spieletest: Forza Motorsport 3 - Masse und wahre Klasse
- Spieletest: Forza Motorsport 3 - Masse und wahre Klasse
Das Entwicklerstudio Turn10 hat spürbar Wert darauf gelegt, Forza Motorsport 3 von Beginn an einsteigerfreundlicher zu gestalten als die Vorgänger. Das beginnt bei den ersten Menüs: Ein Sprecher führt den Spieler durch die Optionen und erklärt auch im Folgenden, was zu tun ist und welche Entscheidungen sich wie auswirken. Hilfreich und nötig, denn vom Handbuch ist nicht viel Unterstützung zu erwarten. Es stellt auf viel zu wenigen Seiten nur die wichtigsten Informationen bereit und liefert kaum Hinweise oder Erklärungen.
Der Schwierigkeitsgrad ist diesmal auch auf der Strecke variabler: Bereits zu Beginn dürfen Konsolenpiloten zwischen drei Profilen - vom Fahranfänger bis zum Profi - auswählen, danach lässt sich aber in jedem Rennen eine Fülle von Fahrhilfen an- und abschalten. Wer mit den realistischen, simulationslastigen Einstellungen seine Probleme hat, aktiviert alles - von der Traktionshilfe bis zum automatischen Bremsen - und landet selbst auf schwierigen Kursen nicht mehr so leicht im Kiesbett. Wenn doch, kann er durch das Zurückdrehen der Zeit auch das korrigieren. Versierte Fahrer hingegen begeben sich am besten mit Lenkrad und ohne jegliche Unterstützung auf die Piste - eine größere Herausforderung lässt sich im Rennspielzirkus derzeit kaum finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Forza Motorsport 3 - Masse und wahre Klasse |
Hi Leute ihr streitet zu viel. ich habe beide konsolen und muss sagen, sowohl ps3 auch...
Viel Spaß, Du Glücklicher, ich muß ja auf mein GT 5 noch mindestens bis März warten...
Das ist völliges BlaBla, auf dem Genrethron wird auch weiterhin GTR 2 stehen bleiben...
Der Unterschied ist der, dass Microsoft keine Lizenzgebühren für PC-Spiele kassiert, sie...