Plugin: Ferrari 296 GTB ist ein Hybrid-Sportwagen mit Steckdose
Ferrari hat mit dem 296 GBT einen Plugin-Hybrid vorgestellt. Der Mittelmotor mit 663 PS und die 166 PS E-Maschine sollen für hohe Beschleunigungen sorgen.

Ferrari will zwar irgendwann auch ein Elektroauto anbieten, derzeit wird auf den Benzinmotor aber nicht verzichtet. Der neue Ferrari 296 GTB kommt im ersten Quartal 2022 auf den Markt und verfügt über einen Akku und einen Elektroantrieb. Dazu kommt ein V6-Motor.
Der Mittelmotor-Sportwagen 296 GTB ist 4,57 Meter lang, 1,96 Meter breit und 1,19 Meter hoch. Neben dem V6-Motor mit 663 PS (488 kW) ist ein Elektromotor mit 122 kW (166 PS) eingebaut. Das Fahrzeug soll in 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und in 7,3 Sekunden auf 200 km/h beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit wird mit über 330 km/h angegeben.
Die rein elektrische Reichweite ist bescheiden: Mehr als 25 km sind nicht drin. Der Akku ist mit 7,45 kWh Speicherkapazität allerdings auch sehr klein. Wie schnell der Ferrari an der Steckdose geladen werden kann, teilte der Hersteller bislang nicht mit.
Wie beim SF90 Stradale wird der 296 GTB mit einem digitalen Cockpit ausgerüstet und erhält ein Head-up-Display. Für Beifahrer ist ein horizontales Infodisplay gedacht. Ferrari hatte mit dem SF90 Stradale bereits einen Plugin-Hybrid vorgestellt, der 296 GTB ist jedoch das erste Modell, bei dem der E-Motor im Heck sitzt.
Der Ferrari 296 GTB soll ab 269.000 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Den E-Antrieb hat er nur spendiert bekommen, damit er in unter 3 Sekunden von 0 auf 100...
hat mich eher an die Corvette erinnert und dachte genau das gleiche.