Gilden und die Cataclysm-Großereignisse sind verschoben, dafür kümmert sich Bioware so schnell wie möglich um grundlegende Schwächen von Anthem. Ein neues Update bringt schon mal Verbesserungen - vor allem für Spieler, denen das Rumgerenne in Fort Tarsis auf die Nerven geht.
In Satisfactory bauen wir die perfekte Fabrik, in Outward packen wir den Rucksack und Baba Is You fordert unsere grauen Zellen - die Indiegames-Rundschau stellt besonders interessante Neuheiten im April vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Wirtschaftssimulationen spielen meist im Kapitalismus - nicht so Workers & Resources: Soviet Republic. Dort müssen wir eine sozialistische Wirtschaft aufbauen und mit Bruderstaaten und dem nichtsozialistischen Ausland handeln. Das klingt erst einmal unkompliziert - die Spieltiefe ist aber gewaltig.
Ein Test von Tobias Költzsch und Alexander Merz
In jedem The Elder Scrolls verbringe ich viel Zeit in Tamriel, in TES Blades allerdings am Smartphone statt am PC oder an der Konsole. Mich überzeugen Atmosphäre und Kämpfe des Rollenspiels; der Aufbau der Stadt und der Charakter-Fortschritt aber werden geblockt durch kostspielige Trolle.
Ein Test von Marc Sauter
Der Epic Games Store wird von US-Spielern auch wegen der Beteiligung von Tencent an Epic Games abgelehnt. Nun eröffnet der chinesische Telekommunikationskonzern selbst seinen Spieleshop We Game X für Kunden aus dem Westen.
Bioware hatte in Form von Shadow Realms die nicht veröffentlichte Vorlage geliefert, nun trifft es auch Breach: Das Entwicklerstudio QC Games stellt sein Fantasy-Koop-Online-Actionspiel ein.
Wer ein passendes Smartphone hat und zu den Auserwählten gehört, kann in The Elder Scrolls Blades für die Klingen die Klinge schwingen: Bethesda hat eine Vorabversion veröffentlicht, lädt aber nur wenige Nutzer ein.
Kein echter Nachfolger, sondern ein eigenständig lauffähiger Ableger der Fantasy-Rollenspielserie Divinity soll Fallen Heroes werden. Es soll teils altvertraute Helden bieten - aber auch neue Waffenkategorien.
Mit dem Update 5.0 für Hunt Showdown hat Crytek den Immolator als Gegnertyp eingeführt: Der rennt extrem schnell, geht explosiv in Flammen auf, wenn wir auf ihn schießen und verfolgt Feinde.
Vom Menschenaffen in Ape Out zum Steinzeitmenschen in Dawn of Man und weiter zur Weltraumkolonie in Space Engineers: Die Indiegames-Rundschau deckt im März 2019 ein besonders breites Spektrum an Spielen ab.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Das Entwicklerstudio Niantic hat Details zu Inhalt und Gameplay von Wizards Unite veröffentlicht. Offenbar soll das in der Welt von Harry Potter angesiedelte AR-Mobile-Game etwas komplexer als Pokémon Go werden.
Ein kleiner Trupp aus Jägern und Sammlern steht im Mittelpunkt des Aufbauspiels Dawn of Man, das kurz nach seiner Veröffentlichung an die Spitze der Charts auf Steam gestürmt ist. Bei den Nutzern kommt der Titel von Madruga Works sehr gut an.
Codemasters übertrifft mit Dirt Rally 2.0 das bereits famose Dirt Rally - allerdings nicht in allen Punkten.
Von Michael Wieczorek
Sunless Skies und Battlefleet Gothic Armada 2 zeigen bizarre Science-Fiction, Spinnortality verknüpft Cyberpunk und Wirtschaftssimulation: Golem.de stellt spannende neue Indiegames vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Die Niederlassung von Crytek in Kiew macht sich selbständig, um weiter den Free-to-Play-Shooter Warface zu betreuen. Damit hat das Entwicklerstudio neben dem Stammsitz nur noch eine Filiale.
Das Indiegames-Jahr startet stark: Vane ist ein Märchen zum Staunen, My Time at Portia und Iris Fall geben einen Vorgeschmack auf die chinesische Spielezukunft - und Atom RPG führt uns in eine strahlende russische Vergangenheit.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Nur ein Entwickler und lediglich eine Stunde Spielzeit - trotzdem wischt das nur rund 6 Euro teure und ausschließlich für Windows-PC erhältliche Bright Memory mit vielen Vollpreisspielen den Boden. Selbst die vollständig chinesische Sprachausgabe stört fast nicht.
Von wegen Völkerverständigung durch gemeinsame Abenteuer: In Atlas gibt es offenbar zunehmend Konflikte zwischen chinesischen und amerikanischen Spielern. Laut einem Medienbericht kommt es sogar zu Versuchen, die Gegenseite durch Tricks in Gefahr zu bringen.
Tolle Optik, klasse Sound, dichte Atmosphäre: Hunt Showdown von Crytek macht solo oder im Duo schon im Early Access viel Spaß, wenn man sich auf das Spielprinzip einlässt. Wer laut ist, stirbt oft und schnell.
Ein Test von Marc Sauter
Anfangs gab es viele Programmfehler und überlastete Server, aber allmählich bessert sich die Lage offenbar: Das ambitionierte, nur für Windows-PC verfügbare Piraten-MMORPG Atlas hat seinen Betrieb im Early Access aufgenommen.
Below und Ashen locken mit toller Atmosphäre, Insurgency Sandstorm sorgt für Multiplayer-Spannung und Gris betört mit besonderer Schönheit: Kurz vor Jahresende 2018 sind mehrere wunderbare Indiegames fertig geworden!
Von Rainer Sigl
Schiffe mit Hunderten von menschlichen Besatzungsmitgliedern, zehn riesige Zonen und bis zu 40.000 Piraten: Die Macher von Ark Survival Evolved haben ihr nächstes Großprojekt Atlas vorgestellt - schon Mitte Dezember 2018 können PC-Spieler in See stechen.
Call of Cthulhu treibt Spieler doppelt in den Wahnsinn, Rimworld verführt zum Wuseln und Exapunks zum Hacken von virtueller Hardware: die bemerkenswertesten Indiegames des Monats.
Von Rainer Sigl
Der Herbst bringt viel Material für lange Rollenspielabende in Pathfinder Kingmaker und The Bard's Tale 4. Dazu kommen weitere Indiegames, etwa ein spannender Survivalkampf - in tiefster Dunkelheit!
Von Rainer Sigl
VR ist als Medium quicklebendig - das zeigen unter anderem ein Fantasy-Rollenspiel, ein psychedelischer VR-Trip und zwei Survival-Abenteuer im Weltraum.
Eine Rezension von Achim Fehrenbach
Auf Strecken in sechs Ländern über Stock und Stein - und zwar so realistisch wie möglich: Codemasters hat das Rennspiel Dirt Rally 2.0 vorgestellt und auch gleich den Erscheinungstermin bekannt gegeben.
Düstere Abenteuer für Fans von Dark Souls in Immortal Unchained, farbenfrohe Geschicklichkeitstests in Guacamelee 2 und morbides Management in Graveyard Keeper - und endlich auf Toilette gehen: Golem.de stellt die besten neuen Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Wer bisher eine Geforce-Grafikkarte mit einem Threadripper 2990WX mit 32 Kernen nutzte, musste in Spielen mit niedrigeren Bildraten leben als bei einem 16-Kern-Modell. Der neue Geforce-Treiber 399.24 behebt dieses Problem, der AMD-Chip wird nicht mehr ausgebremst.
Ereignisreiche Wochen für Virtual-Reality-Fans: Auf der Gamescom in Köln war das Thema kaum zu übersehen, und auch die VR-Plattformen erhalten derzeit reichlich Nachschub. Wir stellen die spannendsten Titel vor.
Eine Rezension von Achim Fehrenbach
Überleben unter härtesten Bedingungen: Darum geht es im Survival- und Actionspiel Scum, hinter dem unter anderem das Entwicklerstudio Croteam (Serious Sam) steckt. Einer frühen Version ist jetzt im Early Access ein erfolgreicher Start auf Steam gelungen.
Gamescom 2018 Ein historisch engagiertes Indiegame empört Politiker, weil erstmals in einem deutschen Spiel Hakenkreuze offiziell erlaubt sind. Golem.de hat sich Through the Darkest of Times, eine interessante Mischung aus Taktik und Adventure, bei den Entwicklern angeschaut.
Von Peter Steinlechner
Abenteuer zum Nachdenken im düsteren Berlin mit State of Mind und der Kalte Krieg im rundenbasierten Strategiespiel Phantom Doctrine: Die Indiegames des Monats bieten neben spannenden Spielideen auch erstaunlich politische Geschichten.
Von Rainer Sigl
Grausame Bestien überfallen die Welt Midgard - und der Spieler muss als Wikinger in offenen Umgebungen mit Schwert und Axt um sein Überleben kämpfen: Das ist die Idee hinter Rune Ragnarok, das im September 2018 im Early Access verfügbar sein soll.
Unter 20 Leuten findet sich immer ein Verbündeter - und der ist bei The Cycle des Berliner Studios Yager wichtig, denn wir haben nur 20 Minuten, um Aufträge zu erfüllen und von einem Planeten zu fliehen. In der Closed Alpha klappte das nämlich nicht immer so, wie von uns beabsichtigt.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Eigentlich richtig gut, trotzdem zu wenig Spieler: Das Multiplayer-Actionspiel Quake Champions ist ab sofort nur noch im Free-to-Play-Modell verfügbar. Die kostenlose Version enthält zwei Helden, alle weiteren muss der Spieler kaufen oder freischalten.
Tesla plant in der Version 9.0 seines Fahrassistenzsystems eine Funktion namens On-ramp to Off-ramp, mit der die Elektroautos Autobahnauffahrten und -abfahrten autonom bewältigen können.
In 20 Minuten so viel erledigen wie möglich, Koop-Partnerschaften schließen - und überleben: Das ist das Grundprinzip von The Cycle. Hinter dem Shooter steckt das Entwicklerstudio Yager, vor allem für Spec Ops: The Line und Dreadnought bekannt ist.
Gas geben, den weißen Hai besiegen und endlich die eine verlorene Socke wiederfinden: Die sommerlichen Indiegames bieten für jeden etwas - besonders fürs Spielen zu zweit.
Von Rainer Sigl
Der mediale Hype um VR ist zwar abgeflaut, spannende Inhalte dafür gibt es aber weiterhin - und das nicht nur im Games-Bereich. Mit dabei: das beliebteste Spiel bei Steam, Jedi-Ritter auf Speed und ägyptische Grabkammern.
Eine Rezension von Achim Fehrenbach
Das Projekt Teahub will eine gemeinnützige Organisation gründen und so mit seiner gleichnamigen Plattform zahlreichen Open-Source-Projekten eine neue Heimat bieten. Der Dienst ist als Alternative zu kommerziellen Hostern wie etwa Github gedacht.
Mit Unterstützung staatlicher Rüstungsfirmen arbeitet das polnische Entwicklerstudio The Farm 51 am PC-Multiplayershooter World War 3. Gefechte sollen unter anderem in Berlin, Moskau und Warschau stattfinden.
Beschreibung und Bilder von Wild West Online erinnern an Red Dead Redemption 2 - die meisten Kunden sind vom tatsächlichen Spiel allerdings enttäuscht. Es gibt Hinweise, dass hinter dem Titel ein seit Jahren umstrittener Entwickler steckt.
Battletech schickt Spieler in toll inszenierte Strategieschlachten, eine königliche Fantasywelt und Abenteuer im Orient: Unsere Rundschau stellt diesmal besonders spannende Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Um 75 Prozent ist die Anzahl der aktiven Spieler von Fifa und Madden innerhalb eines Jahres gestiegen, so Electronic Arts. Bei der Bekanntgabe von Geschäftszahlen hat der Publisher auch eine Art Early Access vom Bioware-Megaprojekt Anthem angedeutet.
60 Spieler, drei Fraktionen und ein magischer Baum: Ab sofort ist der geschlossene Alphatest des PC-Action-Rollenspiels Rend eröffnet. Golem.de konnte sich das vielversprechende Programm kürzlich bei den Entwicklern anschauen.
Trotz bekanntem Namen tut sich der Multiplayershooter Quake Champions angesichts von Fortnite Battle Royale und Pubg schwer: Es gibt zu wenig Spieler. Nun sollen computergesteuerte Gegner und mehr Gore helfen.
Die von Google angekündigte Top-Level-Domain .app soll Apps und ihren Entwicklern eine Präsentationsplattform bieten, die einfach zu finden ist. Interessant ist, dass darauf gehostete Seiten HTTPS voraussetzen. Erste Partner gibt es schon.
Innerhalb nur eines Monats konnte das Indie-Spiel PC Building Simulator sich 100.000-mal verkaufen. Der Publisher fühlt sich dadurch zusätzlich motiviert und arbeitet an immer mehr Inhalten - beispielsweise neuen CPU-Kühlern von Coolermaster.
Grafikwucht beim ganz großen Maus-Abenteuer oder lieber Simulationstiefe beim Mischen des Treibstoffs für den Trabbi? Wieder haben Fans von Indiegames die Qual der Wahl - wir stellen die interessantesten Neuheiten vor.
Von Rainer Sigl
Das Studio des ehemaligen Epic-Chefdesigners Cliff Bleszinski hat ein neues Projekt vorgestellt: das kunterbunte und kostenlos verfügbare Actionspiel Radical Heights, das auf Battle Royle im Szenario der 80er Jahre setzt.