Rockfish Games: Everspace 2 setzt auf ein offenes Universum
Schnelle und farbenfrohe Action in einem offenen - statt zufallsgenerierten - Weltraum, dazu eine Kampagne und Massen an Loot: Das ist die Idee hinter Everspace 2, für das die Hamburger Entwickler auf Kickstarter um Unterstützung bitten.

Auf der Gamescom 2019 war das Weltraumspiel Everspace 2 bereits zu sehen, nun bittet das Hamburger Entwicklerstudio Rockfish Games auf Kickstarter um Unterstützung durch die Community. Das Basisziel der noch bis zum 2. November 2019 laufenden Kampagne liegt bei 450.000 Euro. Wenn alles klappt wie geplant, soll im September 2020 ein Early Access auf Steam starten.
Die finale Veröffentlichung ist in der zweiten Hälfte 2021 für Windows-PC, Linux und MacOS auf Steam und - sofern unterstützt - im Epic Games Store geplant. Die Entwickler versprechen ausdrücklich, dass ihr Werk nicht als Exklusivtitel bei Epic landen wird.
Außerdem soll es Umsetzungen für die Xbox One und die Playstation 4 geben. Eine Fassung für Nintendo Switch ist nicht vorgesehen, weil die Konsole nicht ausreichend leistungsstark sei.
Eine der wichtigsten Änderungen gegenüber dem 2016 veröffentlichten Everspace: Statt in einem prozedural erstellten Universum sind Spieler in einem von Hand gebauten, offenen Weltraum unterwegs. Nur einige Gebiete mit besonders wertvollen Extras sollen auch in Everspace 2 zum Teil zufallsgeneriert sein.
Es soll eine rund 20 bis 30 Stunden lange Kampagne geben, die sich um das weitere Schicksal der auf dem ersten Serienteil bekannten Hauptfigur dreht - der nun aber kein unsterblicher Soldat, sondern ein mehr oder weniger normales menschliches Wesen im Dienste einer galaktischen Bergbaugesellschaft ist. Außerirdische Völker wie die Okkar und die mysteriösen Ancient tauchen erneut auf.
Im Mittelpunkt von Everspace 2 steht das Sammeln von Ausrüstung - Rockfish Games nennt ausdrücklich Diablo als Vorbild. Es soll sowohl Raumschiffe zum Sammeln geben, aber auch Waffen, Schilde und weitere Extras. Geplant sind drei Hauptklassen an Schiffen und zahlreiche Unterklassen. Mit den Fluggeräten soll man nicht nur im All, sondern auch über dem Boden von Planeten und in Raumstationen kämpfen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bisher sieht es so aus, als würde es knapp nicht klappen. Lassen sich hier noch weitere...
Eine üble Entwicklung, ja - die mir persönlich allerdings noch wenig ausmacht, weil ich...
Solange Mikrotransaktionen gut laufen, wird kein neuer Teil raus kommen. CS:GO ist da...
EA? Bah, jetzt nutze doch nicht diese beiden ekelhaften Buchstaben... Seit der Tötung...
Teil 1 war absolut genial! Eines der wenigen Spiele, bei denen ich aller Steam...