Nintendo Nes: Nindendos 8-Bit-Spiele in 3D
Der Emulator 3dSen haucht NES-Spielen in der dritten Dimension neues Leben ein. Das Programm ist ab sofort auf Steam erhältlich.

Der Entwickler Geod Studio hat seinen NES-Emulator 3dSen im Early Access auf Steam veröffentlicht. Für knapp 8 Euro lassen sich damit 8-Bit-Spiele für das Nintendo Entertainment System in 3D darstellen.
So kann die Ansicht des Spielfeldes durch Rotation und Zoom verändert werden - das funktioniert ziemlich gut, wie im Video zu sehen ist. Außerdem werfen Objekte im Vordergrund Schatten, die Leben- und Punkteanzeige erfolgt in manchen Spielen in 2D. Der Entwickler gab in einem Forenpost an, dass die Umwandlung der zweidimensionalen Formen in Voxel automatisiert sei. Auf der anderen Seite ist jedoch nicht jedes Spiel für die 3D-Ansicht geeignet. Es liegt daher nahe, dass Geod Studios beispielsweise den Code von Super Mario Bros analysiert hat, um etwa die Röhren besser darstellen zu können. Nach dem ersten Start von 3dSen erscheinen einige Ansichtsfenster mit Spielevorschlägen, die sich besonders gut für die Emulation in 3D eignen - darunter auch Super Mario Bros.
Das ist jedoch rechtlich problematisch, da die Beschaffung von ROM-Abbildern der frühen NES-Spiele in den meisten Fällen nicht legal sein dürfte. Wer es trotzdem ausprobieren möchte, kann aber auf neuere Spiele zurückgreifen. Micro Mages beispielsweise ist ein 2019 erschienener NES-Plattformer, der bei Steam gekauft und mit 3dSen verwendet werden kann. Ebenfalls kompatibel sind Super Bat Puncher und Haunted: Halloween ´85. Ob allerdings der Emulator an sich kopierten Code von Nintendo enthält, ist nicht klar.
Das Programm läuft auf der Unity-Engine und hat sehr moderate Hardware-Anforderungen. Es sollte ab Windows 7 mit 4 GByte RAM, einer Core-2-Duo-CPU und einer Intel-HD-530-iGPU funktionieren, auch MacOS und Linux werden unterstützt. Spiele können jederzeit gespeichert werden und sie lassen sich im Auswahlbildschirm mit einer eigenen Grafik versehen.
Für knapp 17 Euro gibt es auch eine VR-Version von 3dSen - diese ermöglicht es, sich frei in der dreidimensionalen Spielewelt umzusehen und durch Kopfbewegungen näher an die Voxelobjekte heranzugehen.
Nach eigenen Angaben arbeitet Geod Studio seit 2015 an dem Projekt. Ob und wie Nintendo auf die 3D-Emulatoren reagiert, ist bislang nicht abzusehen. 3dSen VR wird allerdings schon seit einem Jahr auf Steam im Early Access angeboten. Eine fertige Version der beiden Programme plant der Entwickler, noch 2020 zu veröffentlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
3dNES unterstützt weder Linux, noch Mac OS. Letzte Version von 3dNES ist von 2017.
Ja, Bleem gegen Sony ist da ein gutes Beispiel. Sony hat zwar sämliche Prozesse verloren...
Danke für den Streamer Link. SMB sieht schon ganz nett aus. Mich irritiert nur, wenn die...